Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Yuki - der Beginn eines neuen Lebens

Baum-Darstellung

  1. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Tanja ,

    ich drücke erst mal ganz doll die Daumen .

    Hab jetzt nur überflogen und deine PN gelesen, daher noch ein paar Fragen: Sind die Hornhautverletzungen auf beiden Augen? Vermutet ihr das nur durch die Untersuchung mit der Lampe oder ist es mit Fluoreszein leuchtend grün eingefärbt gewesen? Ich kann das auf den Bildern nicht genau erkennen.

    Ganz wichtig bei Hornhautverletzungen sind zwei Sachen: antibiotische Augentropfen (ich hatte Floxal), möglichst als EDO (Einmaldosis), da sind keine Konservierungsmittel drin und daher viel schonender gerade bei verletzten Hornhäuten. Alle Konservierungsmittel greifen die Hornhaut noch mal an und können sie schädigen bzw. die Heilung verzögern (bei anderen Augenkrankheiten ist das nicht so relevant, bei Hornhautverletzungen schon). AB-Tropfen müssen zwingend durchgängig gegeben werden, da sofort Bakterien eindringen und sich festsetzen würden.

    Genauso wichtig sind Feuchtigkeitstropfen (Corneregel Fluid). Bitte keine Salbe geben, Tropfen sind viel besser! Das auch am besten als EDO. Diese EDO kann man über 24 Stunden nehmen, also nicht nur einmal, es sind 11 Tropfen in einer Phiole drin. Die müsste man mindestens 5 x täglich geben - in der Akutphase am besten sogar stündlich (soweit möglich).

    Schmerzmittel ist sehr wichtig, Hornhautverletzungen sind äußerst schmerzhaft, weil die Nervenenden jetzt praktisch offen liegen und nicht mehr von der schützenden Hornhaut überzogen sind. Am besten Novalgin, da Metacam eine etwas heilungsverzögernde Wirkung hat.

    Das ist die Grundversorgung.

    Die Hornhaut heilt in der Regel innerhalb von 7 Tagen - so lange braucht sie, um sich komplett zu regenerieren. Hornhautverletzungen heilen in der Regel supergut und komplikationslos ab, man kann die Verbesserung jeden Tag sehen. Voraussetzung ist, dass es keine andere Ursache gibt (Eiter von Zähnen o.ä.).

    Ich drücke ganz doll die Daumen!! Wenn du Fragen hast, melde dich einfach jederzeit - wir können auch gerne telefonieren .

    Und als kleinen Trost: Die Verletzungen sind zum Glück nicht so riesig, die sollten gut heilen (bei meinem Tier waren 90 und 85% der Hornhaut weg, also praktisch das ganze Auge, das war aber eine TK-Ursache, er lag zu lange ungeschützt unter der Rotlichtlampe, da sind die Augen verbrannt). Es kann sein, dass sich Blutgefäße in "Streifen" aus einem Punkt am Rande des Auges entwickeln und das Auge bis zur Verletzung überziehen - das wäre ein sehr gutes Zeichen, also keinen Schreck bekommen. Die Augenhornhaut ist nicht durchblutet, und manchmal hilft sich die Natur mit diesem Phänomen und lässt Blutgefäße "sprießen". Sie wachsen pro Tag 1 mm, ziehen sich zur Verletzung, bringen heilungsfördernde Stoffe hin und transportieren das verletzte Gewebe ab.

    Sprießen die Blutgefäße nicht, schafft das Auge das auch so . Blind wird er allein durch die Hornhautverletzung nicht, das heilt wirklich normalerweise sehr gut . Ganz wichtig ist, dass keine andere Ursache schuld ist, daher oben meine Frage, ob das Fluoreszein die Verletzung leuchtend grün gezeigt hat? Ich hab mich bei meinem Tier damals monatelang mit Hornhaut- und Augenverletzungen beschäftigt und recherchiert - und schließlich waren wir sogar ein Fall für die TiHo Hannover und einen deutschlandweiten Augenexperten-Kongress. Ich hatte eine wirklich tolle Augenspezialistin und mich ganz viel mit ihr da ausgetauscht und informiert.
    Geändert von Anja S. (08.10.2014 um 21:37 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Geruch nach Einzug eines neuen Kaninchens
    Von Koeppi im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 18:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •