Oh je
Wegen der Augenverletzungen kannst du bestimmt Anja S. anschreiben, eins ihrer Tiere wurde monatelang behandelt wegen Hornhautvereltzungen! Das muss den Tieren auch sehr weh tun...![]()
Oh je
Wegen der Augenverletzungen kannst du bestimmt Anja S. anschreiben, eins ihrer Tiere wurde monatelang behandelt wegen Hornhautvereltzungen! Das muss den Tieren auch sehr weh tun...![]()
Mein Gott Yuki, die Bilder von deinen ganzen Verletzungen kann man ja kaum ansehen, es ist ganz furchtbarich hoffe ganz doll, dass es dir mit viel Hilfe bald besser geht. Aber nun bist du wenigstens gut untergebracht..
![]()
Kämpf weiter, Yuki-Schatz! Du hast jetzt die Chance auf ein besseres Leben und Tanja wird dir in jeder erdenklichen Weise helfen, kleiner Mann![]()
Ich drücke auch die Daumen!
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Hallo Tanja,
ich drücke erst mal ganz doll die Daumen.
Hab jetzt nur überflogen und deine PN gelesen, daher noch ein paar Fragen: Sind die Hornhautverletzungen auf beiden Augen? Vermutet ihr das nur durch die Untersuchung mit der Lampe oder ist es mit Fluoreszein leuchtend grün eingefärbt gewesen? Ich kann das auf den Bildern nicht genau erkennen.
Ganz wichtig bei Hornhautverletzungen sind zwei Sachen: antibiotische Augentropfen (ich hatte Floxal), möglichst als EDO (Einmaldosis), da sind keine Konservierungsmittel drin und daher viel schonender gerade bei verletzten Hornhäuten. Alle Konservierungsmittel greifen die Hornhaut noch mal an und können sie schädigen bzw. die Heilung verzögern (bei anderen Augenkrankheiten ist das nicht so relevant, bei Hornhautverletzungen schon). AB-Tropfen müssen zwingend durchgängig gegeben werden, da sofort Bakterien eindringen und sich festsetzen würden.
Genauso wichtig sind Feuchtigkeitstropfen (Corneregel Fluid). Bitte keine Salbe geben, Tropfen sind viel besser! Das auch am besten als EDO. Diese EDO kann man über 24 Stunden nehmen, also nicht nur einmal, es sind 11 Tropfen in einer Phiole drin. Die müsste man mindestens 5 x täglich geben - in der Akutphase am besten sogar stündlich (soweit möglich).
Schmerzmittel ist sehr wichtig, Hornhautverletzungen sind äußerst schmerzhaft, weil die Nervenenden jetzt praktisch offen liegen und nicht mehr von der schützenden Hornhaut überzogen sind. Am besten Novalgin, da Metacam eine etwas heilungsverzögernde Wirkung hat.
Das ist die Grundversorgung.
Die Hornhaut heilt in der Regel innerhalb von 7 Tagen - so lange braucht sie, um sich komplett zu regenerieren. Hornhautverletzungen heilen in der Regel supergut und komplikationslos ab, man kann die Verbesserung jeden Tag sehen. Voraussetzung ist, dass es keine andere Ursache gibt (Eiter von Zähnen o.ä.).
Ich drücke ganz doll die Daumen!! Wenn du Fragen hast, melde dich einfach jederzeit - wir können auch gerne telefonieren.
Und als kleinen Trost: Die Verletzungen sind zum Glück nicht so riesig, die sollten gut heilen(bei meinem Tier waren 90 und 85% der Hornhaut weg, also praktisch das ganze Auge, das war aber eine TK-Ursache, er lag zu lange ungeschützt unter der Rotlichtlampe, da sind die Augen verbrannt). Es kann sein, dass sich Blutgefäße in "Streifen" aus einem Punkt am Rande des Auges entwickeln und das Auge bis zur Verletzung überziehen - das wäre ein sehr gutes Zeichen, also keinen Schreck bekommen. Die Augenhornhaut ist nicht durchblutet, und manchmal hilft sich die Natur mit diesem Phänomen und lässt Blutgefäße "sprießen". Sie wachsen pro Tag 1 mm, ziehen sich zur Verletzung, bringen heilungsfördernde Stoffe hin und transportieren das verletzte Gewebe ab.
Sprießen die Blutgefäße nicht, schafft das Auge das auch so. Blind wird er allein durch die Hornhautverletzung nicht, das heilt wirklich normalerweise sehr gut
. Ganz wichtig ist, dass keine andere Ursache schuld ist, daher oben meine Frage, ob das Fluoreszein die Verletzung leuchtend grün gezeigt hat? Ich hab mich bei meinem Tier damals monatelang mit Hornhaut- und Augenverletzungen beschäftigt und recherchiert - und schließlich waren wir sogar ein Fall für die TiHo Hannover und einen deutschlandweiten Augenexperten-Kongress. Ich hatte eine wirklich tolle Augenspezialistin und mich ganz viel mit ihr da ausgetauscht und informiert.
Geändert von Anja S. (08.10.2014 um 21:37 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Danke für die schnelle Info.
Ja, es wurde nicht nur mit der Lampe geguckt sondern auch Fluoreszein benutzt.
Man sieht die Verletzungen aber schon mit der Lampe sehr arg
Also, wir haben 1x Floxal Tropfen (aber die 5ml), die soll ich 4x täglich geben und dann 2x täglich Artelac Augesalbe.
Ich hab aber beides als EDO in den kleinen Ampullen (auch Artelac Tropfen)
Wie gut, dass ich das Schmerzmittel noch nich abgesetzt habe, denn meine TÄ meinte, er hat keine Schmerzen
Ich hab das auch anders gesehen.
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Die Medikation ist super. Ich würde die Feuchtigkeitstropfen aber sehr viel häufiger geben - die Tropfen halten nur etwa 20 Minuten bis max. 1 Stunde auf dem Auge vor (Augentropfen generell; die Wirkstoffe können allerdings länger wirken. Hier geht's ja aber um eine durchgängige Befeuchtung, daher wäre das wichtig). Ich kenne allerdings den konkreten Wirkstoff nicht - es klingt nach der Beschreibung aber ähnlich zu meiner. Das Corneregel Fluid hat den Vorteilt, dass es zusätzlich zur Befeuchtung auch stark heilungsfördernd ist - daher wäre das mein Mittel der Wahl. Gib beides bitte als EDO, dann heilt es schneller. Die Konservierungsmittel waren bei meinem Tier nach Monaten dann eine schwere Komplikation. Bei sehr kurzfristiger Gabe ist das nicht so kritisch, aber nach meinen Erfahrungen und Recherchen mit wissenschaftlichen Berichten und Untersuchungen nimmt sogar meine Augenspezialistin jetzt nur noch EDO
.
Ja, das Tier hat leider große Schmerzen. Das Auge ist äußerst empfindlich, und mit den offenen Nervenenden erst recht.
Gute Besserung - und du kümmerst dich wirkich ganz doll!!
Geändert von Anja S. (08.10.2014 um 21:52 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Oha, und ich hatte ihm das Rotlicht angeboten, was er auch immer wieder mal genutzt hat
Das lass ich nun aus.
Soll ich die AB Tropfen öfter geben als 4x tägl.?
Danke für deine Hilfe
Ja, das sieht echt krass aus mit den roten Äderchen im Augeund ich hoffe,
dass kriegen wir wieder in den Griff.
Ich werden beim Schmerzmittel auf das Novalgin umsteigen, dass ist mir eh lieber.
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Wir drücken Daumen und Pfoten!
Ja, die Augen bekommt ihr wieder in den Griff. Das sieht meistens schlimmer aus, als es ist
.
Nein, AB 4x ist ausreichend, mehr bitte nicht (der Wirkstoff wirkt ja im Auge weiter). Es ist generell bei den Augentropfen so, dass sie nur 20 Minuten etwa "auf" dem Auge sind. Das ist das Problem bei den Feuchtigkeitstropfen, weil man ja eine dauerhafte Feuchtigkeit sicherstellen will. Die glatte Hornhautschicht nach außen fehlt ja derzeit an den verletzten Stellen, das reibt sehr (dadurch sind die Augen oft auch rot). Und Feuchtigkeit kann ja nicht von innen wirken (AB schon) - daher soll man die Feuchtigkeitstropfen so oft geben.
Und die neu gebildeten roten Äderchen sind super, auch wenn sie wirklich krass aussehen. Aber wenn die Äderchen da sind, heilt das Auge
, dann ist es fast geschafft. Wir hatten bei meinem Tier lange drauf gewartet
.
Rotlicht ist jetzt für die Augen nicht gut, das lass nach Möglichkeit lieber weg. Auch wenn er natürlich nicht direkt reinguckt, kann er die Augen sicher nicht ganz davor schützen (mein Tier lag ja in der Klinik nach einer Narkose, da hat er dem Rotlicht im Schlafen ja gar nicht ausweichen können).
Die Augen kriegt ihr schnell wieder hin. Er wird sie vermutlich jetzt auch oft zukneifen - Hornhautverletzungen machen sehr licht- und blendempfindlich. Daher ist das Schmerzmittel doppelt gut - er kann die Augen dann besser auflassen, und weniger zukneifen reibt die Augen nicht noch zusätzlich.
Ich drücke dem kleinen Spatz für die anderen Baustellen und natürlich auch für die Augen ganz doll die Daumen!!
Geändert von Anja S. (09.10.2014 um 07:14 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen