Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Die gestörte Motorik wären auch für mich Anzeichen von EC, wobei ein Ohrenproblem ganz ähnliche Symptome hervorrufen kann. Es gehört nicht einfach zum Kaninchenalter, sondern sind schon Symptome für ein Problem. Nur ist nicht immer klar, was für ein Problem, leider.

Du kannst natürlich noch zwei Wochen warten und schauen, wie es ihm dann geht, bevor Du jetzt weiter Blut abnimmst oder weitere Medikamente gibst. Das halte ich für vernünftig, gerade weil gerade noch eine andere Behandlung läuft.
In die Ohren wurde so gründlichst geguckt, die sehen laut TAs total in Ordnung ist!
Beim Fressen kaut er manchmal total lange auf etwas herum, auch auf weiche Sachen, wie Löwenzahn. Das dauert manchmal wirklich, anstatt das der da einfach reinwandert. Und dann wieder gehts ganz normal. Zähne sind erst am Samstag von der Klinik angeschaut und auch geschliffen worden (es waren nicht wirklich Kanten aber ein bisschen halt)
Hab gelesen, dass hat halt auch was mit EC zu tun? Auf Sachen länger herumzukauen?
Ich weiß es ja auch nicht ich will da wirklich nix in etwas reininterpretieren oder etwas verschreien, ganz im Gegenteil, ich wär froh, wenn ich einfach das Ohrenkratzen mit einem "da hat ihn ne Mücke gestochen" abwehren könnte und das umfallen "dass ihm der Hinterlauf eingeschlafen ist". Aber wenn ich das so abtue und dann liegt er einfach tot drinnen dann werd ich mir Vorwürfe machen, dass ich einfach NIX getan habe sondern es mir nur schön geredet habe.
Ich will weder das eine noch das andere.
Ja, okay, danke, das du das auch so mit dem abwarten siehst.
Momentan mampft er ganz ordentlich rein, so richtig mit Appetit wie es sich gehört, wenn der Winter bevorsteht. Bin froh wenn ich ihm die nötige Erholung geben kann. Das WE war ja wirklich stressig genug.
Zweimal zum TA, lange Fahrten, getrennt von den anderen, in meinem Zimmer, krank sein sowieso (auch wen man nicht weiß was fehlte), dann die Untersuchungen beim TA: Blutabnahme, Spritzen...die Medis bei mir zuhause und Zwangsfüttern...
Ne der soll jetzt echt Pause machen!

Um zum Thema zurück zu kehren:
Heute gab es wieder Brennnesseltee nur ist mir aufgefallen als ich den Beutel aus der Verpackung holte das da drauf stand:
Brennnessel (70%) Brommbeerblätter Süßholzwurzel Fenchel

Ich hätte gedacht, dass wäre nur ein reiner Brennnesseltee!! Bei Fenchel und okay auch bei Brommbeerblätter bin ich mir sicher, dass das gut verträglich ist. Von Süßholzwurzeln hab ich noch nie was gehört! Ist das überhaupt gut? Und wenn ja, "behindern" die drei anderen Zutaten die Nieren oder sind das ebenfalls Gewächse die wie Brennnesseln förderlich sind?