Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Schlechte Nierenwerte+Matschkot. Futterempfehlung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist das kein Mangold?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist das kein Mangold?
    Nö.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke für die Antworten

    Bei mir gibts sowieso keine türkische Geschäfte also merk ich mir nur Mangold. Danke.
    Ja, Löwenzahn hat zwar relativ viel Calcium macht es aber mit irgendwas wieder wett...hab ich nämlich auf einer Internetseite gelesen, die Mama gefunden hat. Die hat das alles recht schön erklärt und so.

    Ich geb jetzt noch solange dieses Nieren-Medikament und wenn ich danach nochmal Blut abnehmen lasse um zu prüfen wie/ob die Werte besser geworden sind und er nochmal solche Medis braucht, kann ich ja dann auch noch mal etwas wegen EC. abnehmem. Jetzt soll er sich erst mal etwas erholen.
    Wenn er so daliegt und wie er momentan die Augen hält, wirkt er so müde und alt, so als ob er nur drauf warte, jederzeit zu entschweben

    Wenn es wirklich EC. ist hätte das dann nicht schon eher auftauchen solllen/können? Er ist ja schon 10 1/2 und er hatte ja in den letzten Monaten keinen Stress. Vorher aber schon mal, bei Tierarztbesuche, da hätte man doch dann etwas Verdächtiges am Verhalten sehen sollen oder???

    Die Klinik meint, EC. bestimmen zu lassen macht wenig Sinn, weil das sowieso praktisch alle haben. Also soll ich zu meinem Haustierarzt gleich sagen und bestimmen, dass ich Panacur will? Tut das den Nieren etwas?
    Matschkot ist schon besser. Es wechselt sich ab. Mal schöne Böppel, dann Köttelketten oder flutschige Köttelketten, dann seltsam geformte Böppel (mehr oval oder größer), aber mitterlweile würd ich sagen werden sie schon eher wieder normal, einige sind bisschen kleiner und nicht mehr so schön rund, aber das hat er irgendwann schleichend bekommen, je älter er wurde.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    EC - falls es überhaupt EC ist, das ist ja noch gar nicht klar - macht sich meistens erst in höherem Alter bemerkbar. Aber mit 10 1/2 würd ich da nichts mehr bestimmen. Bei so alten Tieren können die Nieren auch ganz allgemein in Mitleidenschaft gezogen sein, das ist ziemlich normal. Vielleicht ist er deshalb so müde. Ich hatte auch mal einen, der war noch nicht so alt, aber der wollte irgendwann auch nur noch liegen und seine Ruhe haben. Das dürfen sie dann auch.

    Es stimmt nicht, dass fast alle Kaninchen das haben, das ist ganz und gar nicht der Fall. Alle Untersuchungen zeigen etwa 45%, so als Durchschnitt. Ich würde nicht noch mehr Blut abnehmen, das schwächt ihn auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke für die Antwort

    Mein Haus.TA meinte, dass die schlechten Nierenwerte von den Medis. kamen, denn sie haben die zwei Tropfen Blut am Freitag doch auswerten können (da gabs ja noch keine Medis.) und da war er eher im niedrigen Bereich Er kriegt die nierendurchspülende Medi. weiterhin, damit die anderen Medis. gut rausgespült werden. Deswegen schadet es glaub ich auch nicht, wenn ich weiterhin momentan eher mein Augenmerk auf die Nieren lege, damit die wieder gut sind.

    Warum ich auf EC. herumreite ist folgendes:

    -vor zwei Monaten fiel er mir beim Sprung vom Häuschen einfach auf die Seite, blieb zappelnd liegen und kam nicht mehr hoch. Laut Mama hat er das vor einem Jahr auch schon mal gehabt
    -manchmal wenn er läuft zieht er den einen oder anderen Hinterlauf hinter sich her, als ob der gelähmt wäre
    -schlechte Nierenwerte sind ein Zeichen
    -am WE hatte er, nach wie vor unerklärliche Bauchschmerzen, und man sah nicht warum/woher.
    -oftmals ist er total verrückt darauf sich sein linkes Ohr zu kratzen und könnte gar nicht tief genug hineinkommen mit den Hinterläufen, so das er oft schon umgefallen ist

    Das sind alles so Rätsel wo ich nicht weiß, gehört das einfach zum Kaninchenalter dazu oder woher kommt das? Wenn es EC. ist und er deswegen Schmerzen hat oder daran stirbt, will ich mir hinterher keine Vorwürfe machen, weil ich DOCH nix dagegen gemacht habe oder feststellen lassen.
    Und wenn ich Mitte Oktober schon zum impfen muss, dann kann ich ihm ja dort auch noch Blut abnehmen lassen wegen EC.??? Bis dahin sollte er ja wieder ganz der Alte sein. Es geht ihm ja jetzt schon besser.
    Bitte sagt mir, wenn ich mich irre oder falsch liege und es doch verkehrt mache ich dachte nur, dass es so besser wäre??
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die gestörte Motorik wären auch für mich Anzeichen von EC, wobei ein Ohrenproblem ganz ähnliche Symptome hervorrufen kann. Es gehört nicht einfach zum Kaninchenalter, sondern sind schon Symptome für ein Problem. Nur ist nicht immer klar, was für ein Problem, leider.

    Du kannst natürlich noch zwei Wochen warten und schauen, wie es ihm dann geht, bevor Du jetzt weiter Blut abnimmst oder weitere Medikamente gibst. Das halte ich für vernünftig, gerade weil gerade noch eine andere Behandlung läuft.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die gestörte Motorik wären auch für mich Anzeichen von EC, wobei ein Ohrenproblem ganz ähnliche Symptome hervorrufen kann. Es gehört nicht einfach zum Kaninchenalter, sondern sind schon Symptome für ein Problem. Nur ist nicht immer klar, was für ein Problem, leider.

    Du kannst natürlich noch zwei Wochen warten und schauen, wie es ihm dann geht, bevor Du jetzt weiter Blut abnimmst oder weitere Medikamente gibst. Das halte ich für vernünftig, gerade weil gerade noch eine andere Behandlung läuft.
    In die Ohren wurde so gründlichst geguckt, die sehen laut TAs total in Ordnung ist!
    Beim Fressen kaut er manchmal total lange auf etwas herum, auch auf weiche Sachen, wie Löwenzahn. Das dauert manchmal wirklich, anstatt das der da einfach reinwandert. Und dann wieder gehts ganz normal. Zähne sind erst am Samstag von der Klinik angeschaut und auch geschliffen worden (es waren nicht wirklich Kanten aber ein bisschen halt)
    Hab gelesen, dass hat halt auch was mit EC zu tun? Auf Sachen länger herumzukauen?
    Ich weiß es ja auch nicht ich will da wirklich nix in etwas reininterpretieren oder etwas verschreien, ganz im Gegenteil, ich wär froh, wenn ich einfach das Ohrenkratzen mit einem "da hat ihn ne Mücke gestochen" abwehren könnte und das umfallen "dass ihm der Hinterlauf eingeschlafen ist". Aber wenn ich das so abtue und dann liegt er einfach tot drinnen dann werd ich mir Vorwürfe machen, dass ich einfach NIX getan habe sondern es mir nur schön geredet habe.
    Ich will weder das eine noch das andere.
    Ja, okay, danke, das du das auch so mit dem abwarten siehst.
    Momentan mampft er ganz ordentlich rein, so richtig mit Appetit wie es sich gehört, wenn der Winter bevorsteht. Bin froh wenn ich ihm die nötige Erholung geben kann. Das WE war ja wirklich stressig genug.
    Zweimal zum TA, lange Fahrten, getrennt von den anderen, in meinem Zimmer, krank sein sowieso (auch wen man nicht weiß was fehlte), dann die Untersuchungen beim TA: Blutabnahme, Spritzen...die Medis bei mir zuhause und Zwangsfüttern...
    Ne der soll jetzt echt Pause machen!

    Um zum Thema zurück zu kehren:
    Heute gab es wieder Brennnesseltee nur ist mir aufgefallen als ich den Beutel aus der Verpackung holte das da drauf stand:
    Brennnessel (70%) Brommbeerblätter Süßholzwurzel Fenchel

    Ich hätte gedacht, dass wäre nur ein reiner Brennnesseltee!! Bei Fenchel und okay auch bei Brommbeerblätter bin ich mir sicher, dass das gut verträglich ist. Von Süßholzwurzeln hab ich noch nie was gehört! Ist das überhaupt gut? Und wenn ja, "behindern" die drei anderen Zutaten die Nieren oder sind das ebenfalls Gewächse die wie Brennnesseln förderlich sind?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. schlechte Nierenwerte
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.12.2013, 22:31
  2. einmalig schlechte Nierenwerte
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 10:31
  3. Schlechte Nierenwerte - Hilfe gesucht!
    Von discomedusa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 12:08
  4. EC... schlechte Nierenwerte...Durchfall
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 17:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •