Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Schlechte Nierenwerte+Matschkot. Futterempfehlung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    deine Ernährung klingt gar nicht so schlecht. Wenn er zuvor ohne das Trockenfutter ernährt wurde, würde ich an deiner Stelle jedoch dieses nicht mehr geben. Der Durchfall kann nämlich auch von Fütterungs wechseln kommen.
    Das beste was da hilft ist eine naturnahe Ernährung und da er es offenbar auch täglich bekommt, würde ich dazu raten ihm durchgehend die Artenreiche Wiese anzubieten. Zur Beruhigung des Magen-Darm-Traktes evtl. noch lauwarmer, verdünnter Fencheltee.
    Sollte er immer noch wenig fressen oder der Durchfall noch nicht besser sein, muss der Grund dafür gefunden werden.

    Ich selbst habe einen stark Nierenkranken Wellensittich. Bei ihm riet mir die Tierärztin anstelle von Leitungswasser, das Wasser von Vittel anzubieten.
    Außerdem achte ich darauf, dass das Futter nicht gespritzt wurde, weil die Niere, sowie die Leber, ein sehr wichtiger Entgiftungsorgan ist. Zusammen mit dem Medikament (Renes/Viscum comp.PLV,) hat sich sein Zustand immens gebessert.

    Ernährungsmäßig erwähnte ich in deinem anderen Thread bereits, dass Löwenzahn sich gut bei Nierenerkrankungen auswirkt.
    Desweiteren sagt man den Kräutern: Estragon, Kerbel, Liebstöckel und Petersilie.
    Den Gemüsen: Chicoree, Stielmus und Succhini.
    Sowie den Obstsorten: Granberry, Birne, Hagebutte, Johannisbeere und Erdbeere ebenso positive Eigenschaften nach.


    Ganz liebe Grüße
    Amber

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    deine Ernährung klingt gar nicht so schlecht. Wenn er zuvor ohne das Trockenfutter ernährt wurde, würde ich an deiner Stelle jedoch dieses nicht mehr geben. Der Durchfall kann nämlich auch von Fütterungs wechseln kommen.
    Das beste was da hilft ist eine naturnahe Ernährung und da er es offenbar auch täglich bekommt, würde ich dazu raten ihm durchgehend die Artenreiche Wiese anzubieten. Zur Beruhigung des Magen-Darm-Traktes evtl. noch lauwarmer, verdünnter Fencheltee.
    Sollte er immer noch wenig fressen oder der Durchfall noch nicht besser sein, muss der Grund dafür gefunden werden.

    Ich selbst habe einen stark Nierenkranken Wellensittich. Bei ihm riet mir die Tierärztin anstelle von Leitungswasser, das Wasser von Vittel anzubieten.
    Außerdem achte ich darauf, dass das Futter nicht gespritzt wurde, weil die Niere, sowie die Leber, ein sehr wichtiger Entgiftungsorgan ist. Zusammen mit dem Medikament (Renes/Viscum comp.PLV,) hat sich sein Zustand immens gebessert.

    Ernährungsmäßig erwähnte ich in deinem anderen Thread bereits, dass Löwenzahn sich gut bei Nierenerkrankungen auswirkt.
    Desweiteren sagt man den Kräutern: Estragon, Kerbel, Liebstöckel und Petersilie.
    Den Gemüsen: Chicoree, Stielmus und Succhini.
    Sowie den Obstsorten: Granberry, Birne, Hagebutte, Johannisbeere und Erdbeere ebenso positive Eigenschaften nach.


    Ganz liebe Grüße
    Amber
    Vielen Dank für deine Antwort

    Ich dachte Petersilie wäre bei größeren Mengen eher Nierenschädigend??
    Heute habe ich, zum ersten Mal überhaupt, beobachtet, wie Felix draußen im Klo die Blume hob, zwei Tropfen Urin kamen und dann drehte er sich um und pinkelte richtig. Diese zwei Tropfen sind auch Anzeichen, dass die Nieren Probleme haben oder? Oder kamen die Tropfen zusätzlich zu den Kötteln raus?!

    Stielmus und Succhini sagt mir nix.
    Dankeschön für die Tipps Jetzt im Winter wird es ja e wieder schlechter....Auch mit Wasserzufuhr, weil das Trinken ja immer einfriert und Wiese gibts ja auch nicht

    Matschköttel sind so gut wie weg. Es kam wohl wirklich nur von den Medikamenten und dem Stress vermutlich.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Mit Kaninchen und Nierenerkrankungen habe ich keinerlei Erfahrung. Bei meinem Welli-Hahn war es eher so, dass sein Harn Anteil verflüssigt war (normalerweise ist der bei Vögel ja auch fest).
    Bei Menschen deutet sehr geringer, bis gar kein Harn Absatz unter anderem auch auf Nierenversagen hin, was bei deinem Kaninchen Gott sei Dank nicht zutrifft. Ich würde es einfach weiter beobachten.

    Aber du hast recht mit der Petersilie. Zur Nierenschädigung konnte ich jetzt nichts finden, jedoch kann dieser wohl Harngries verursachen und Blasenprobleme kann dein Kaninchen wahrlich absolut nicht gebrauchen mit seinen Nierenproblemen. Ich denke die Menge macht es. Von ab und zu mal anbieten, dürfte daraus eigentlich nichts schlimmes entstehen, außerdem frisst mein Nierenkranker Beispielweise überhaupt nichts von der genannten Frischkost und bei ihm scheinen sich die Nieren nur durch das Medikament, das Wasser und das Bio Körnerfutter wieder etwas erholt zu haben (Harn schaut wieder so aus, wie er bei Vögel aussehen sollte).

    A und O ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr, damit die Nieren gut durchgespült werden und bei der Gabe von Wiese, Gemüse und Kräuter ist diese ja bereits, neben dem Wasser ganz gut gegeben.



    Liebe Grüße
    Amber

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Petersilie und Löwenzahn sind bei Nierenproblemen nicht unbedingt das richtige, weil sie tendenziell die Verkalkung fördern können, da hohe Calciumgehalte.

    Schlechte Nierenwerte in Verbindung mit Matschkot riecht für mich etwas nach EC. Da wäre eine Titerbestimmung nicht schlecht oder gleich Panacur, je nach Philosophie.

    Stielmus ist Mangold und succhini ist Zucchini.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Stielmus, auch "cime di rapa", den es z. B. in türkischen Geschäften gibt, ist m. W. auch extrem kalziumhaltig, wäre von daher hier also auch eher kontraproduktiv.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist das kein Mangold?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist das kein Mangold?
    Nö.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. schlechte Nierenwerte
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.12.2013, 22:31
  2. einmalig schlechte Nierenwerte
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 10:31
  3. Schlechte Nierenwerte - Hilfe gesucht!
    Von discomedusa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 12:08
  4. EC... schlechte Nierenwerte...Durchfall
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 17:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •