Ja einverstanden - aber die 18% gelten auch für eine Positivauswahl, nämlich die Tiere, die gesund sind und null Symptome haben. Ich würde raten, auch das nicht überzubewerten - der Antikörperpegel ist nicht konstant hoch, wenn EC vorliegt. Aber wie sehr die Häufigkeit von EC überschätzt wird, zeigt sich auch darin, dass 60% der Tiere, bei denen EC vermutet wurde, keine EC-Antikörper aufwiesen und somit als nicht infiziert gelten.
An solchen Studien nehmen in der Regel alle Tiere teil, die in dem Zeitraum in einer Klinik auftauchen. Anderenfalls gibt es auch keine Veröffentlichung im Veterinary Record.
Lesezeichen