Es war für mich nichts erkennbar. Das ist ja eine große Familie von Mama und sieben Kindern, alle Anfang Februar geimpft. Die anderen haben nichts und aus dieser Quelle wird auch nichts mehr kommen, denn die Inkubationszeit ist vorbei, wenn wäre das ein neuer Fall.
Ich hätte auch eher gedacht dass es eines der Tiere erwischt, die immer etwas angeschlagen sind, wie z. B. Maja oder Nino. Aber andererseits war es bei Oskar nun nicht wirklich schlimm, er hat immer selbständig gefressen, hatte nur eine knappe Woche Fieber und kaum Beeinträchtigungen der Augen und Atemwege. Da hat die Impfung doch sehr geholfen. Mein größtes Problem dürfte demnächst die Re-ZF werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Mir wurde das so erklärt von meiner TÄ, dass das bei ganz vielen Kaninchen bzgl. RHD mit dem Nobivak nicht klappt.
Anscheinend ist Myxo genauso wirksam wie bei den alten Impfstoffen, also kein Unterschied.
Da sich aber dieser RHD Vektor an den Myxoantikörper bindet, ist das etwas schwieriger und es funktioniert nicht bei allen Kaninchen. Bei manchen schon. Das haben ihr die Impfhersteller der alten Impfstoffe erklärt.
Von Cunivak wurde mir das auch so mitgeteilt und sehr ausführlich erklärt, dass das eben das Problem an der Sache ist, dass das nicht bei allen Tieren gelingt.
Außerdem hilft ja eh gar keiner der Impfstoffe gegen das neue RHD.
Von Cunivak wurde mir mitgeteilt, dass es Studien gibt, die belegen, dass ganz frisch geimpfte Tiere mit hohem Antikörpertiter die Krankheit überlebt haben.
Es geht ganz einfach nur um die Titerhöhe und nicht darum, ob das RHD im Nobivak oder Cunivak besser angepasst ist.
Man hat heraus gefunden, dass die Titerhöhe eine gewisse Chance bietet.
Deshalb jetzt dieser sechsmonatige Rhythmus, damit man diesen immer schön oben behält.
Das Paul Ehrlich Institut hat geschrieben, dass bei einem mehrmaligen Impfen von Nobivac ( 2 mal im Jahr) der Schutz gegen das normale RHD eher abnimmt durch die zweite Impfung.
Und DAS sind halt immer die Dinge, die mich misstrauisch machen. Natürlich möchte IDT gerne, dass weiter mit ihrem Impfstoff geimpft wird, sie waren ja quasi "Marktführer", was das anging bis die Firma Nobivac mit ihrem Kombinationsimpfstoff um die Ecke kam.
Von daher stehe ich solchen Aussagen etwas kritisch gegenüber.
Dass es vor allem auf den Titer ankommt ist ja nichts ganz so Neues, die Ausprägung eines Titers hat aber eben auch sehr viel mit dem individuellen Tier und dessen Immunsystem zu tun.
Im Moment muss eben jeder selbst entscheiden, was er glaubt, da es eben keine unabhängigen Studien zur besseren Wirksamkeit des einen oder des anderen Impfstoffes gibt![]()
Das Problem dass ich habe ist auch einfach der Fakt, dass Impfen nichts harmloses ist, es ist eine Belastung für den Körper. Meist wird es ganz gut weggesteckt, aber nach der letzten Impfung hat Motte zehn Tag später das Fressen eingestellt, hatte einen Knallroten Rachen und Eiterpusteln im Hals, gesichert ist es nicht, aber ich bin mir sehr sicher, dass es Nebenwirkungen durch die Impfung waren. Daher bin ich wenig angetan von dem Gedanken jetzt nochmal RHD draufzuhauen, die man eigentlich bei Cunivac und Nobivac sonst nur einmal im Jahr macht
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen