Seite 6 von 9 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 166

Thema: Tonys Kopf dreht sich extrem nach links - EC o. Hirntumor? Videos #93

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ach Gott, ist das ein armes Mäuschen

    Bei Hunden gibt es doch dieses Vestibularsyndrom, könnte es das noch sein?!
    Können Kaninchen Schlaganfälle bekommen, vll. ist in dieser Richtung was gewesen und das Gehir ist nun geschädigt?

    Falls es nicht EC ist, würde ich mal fragen, ob man KAninchen auch mit durchblutungsfördernden Mitteln behandeln darf.

    Wenn man nochwas machen wollte, wäre ein CT bestimmt nicht schlecht, darauf würde man ja einen Tumor auf jeden Fall sehen. Meine TÄ erklärte mir, dass man Tumore beim Kaninchen nicht immer aufm Röntgenbild sehen kann.

    Es tut mir soooo leid

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Danke Katharina Das sollte auch kein Vorwurf sein, dass die Beteiligung hier gerade nicht so rege ist, es ist mir nur aufgefallen, und ich könnte mir wirklich vorstellen, dass der Titel den aktuellen Druck nicht wiedergibt.

    Die Idee mit dem VitB-Komplex finde ich absolut richtig. Vielleicht wäre da auch das Catosal etwas für euch, das ebenfalls VitB enthält und den Stoffwechsel und Appetit anregen soll. Ich habe es damals bei Sammys EC gegeben und es hat meines Erachtens nach auch wieder zu mehr Appetit geführt.

    Du könntest eventuell auch Nux Vomica geben, ich könnte mir vorstellen, dass ihm auch übel ist durch den Schwindel und die Medis? Vielleicht kann man Nux Vomica auch spritzen, sodass du es ihm nicht oral einflößen müsstest.

    Und Metacam soll ja auch in Verbindung damit stehen, das Tumorwachstum einzudämmen. Allerdings wäre es ja wahrscheinlich sowohl bei einer dauerhaften Metacam-, als auch Cortisongabe schon wichtig, eine gesicherte Diagnose zu haben. Wobei sein Zustand aktuell ja leider wirklich besorgniserregend aussieht und es im Falle eines Tumors ja keine Besserung gäbe. Bei EC besteht aber immerhin eine Chance!

    Hattest du ein aktuelles Blutbild von ihm und konnte man darauf ggf. die Entzündungswerte erkennen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #103
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Einen Hirntumor kann man lt meiner Täin auf einem Röntgenbild nicht sehen, höchstens auf einem MRT, wozu er aber in Narkose müsste, was er aber nicht überleben würde

    Ich glaube du meinst Daraprim. Das hatte Sylke in einem anderen Thread geschrieben.
    Habe auch diesen Bericht dazu gefunden http://www.medirabbit.com/GE/Neuro/P...pyrimet_ge.htm
    Ob wir das mal probieren... zu verlieren hat er nichts

    Ja die Ohren sind ok, an den Bullae ist nichts zu sehen.

    Das Sabbern ist aber seit mehreren Tagen nicht mehr so schlimm, es ist nur noch unterm Kiefer nass. Aber gut möglich, dass es daher kommt, weil er ja jetzt nicht mehr so viel kaut

    Vitamin B bekommt er schon wochenlang, das werde ich auch weiterhin geben. Selbst wenn sein Appetit besser werden sollte, ich frage mich, wie er fressen soll. Ich habe ihm eben ein Stück überreife Birne hingehalten (großartig zubeißen brauchte man da nicht mehr so weich war sie), er hat es nicht hingekriegt das Abgebissene im Maul zu behalten.
    Heute Nachmittag hab ich ihm eine Erdbeere hingehalten, das hat er mitbekommen und wurde ein bisschen gierig u wollte zubeißen, aber dann merkte man wie er wieder gar nicht reagierte und wieder in seiner Welt war

    Ich gebe ihm das Vertigoheel gegen Schwindel auch weiterhin.

    Das war übrigens gestern bzw. vorgestern, er frisst plötzlich als wär nichts, 2-3 Minuten später fängt liegt er wieder wie gelähmt da. Heute auch, fast den ganzen Tag. Er versucht manchmal sich aufzusetzen, das wird aber immer schwerer für ihn, meistens klappt es nicht mal.



    Das Problem bei ihm ist ja auch, er kann ja nicht mal versuchen, seine Gleichgewichtsprobleme zu korrigieren, seine Welt ist dunkel, er weiß nicht mal wo oben oder unten ist.

    Nein ein Blutbild habe ich nicht machen lassen. Das war beim letzten Mal eine schlimme Tortur, Nadeln sind ganz ganz schlimm für ihn.

    Ich meine schon, dass Kaninchen auch Schlaganfälle bekommen können. Daran hab ich noch gar nicht gedacht, das könnte es ja auch sein
    Geändert von asty (17.09.2014 um 02:37 Uhr)

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde unbedingt Catosal besorgen, das is ne super gute Idee!!!
    Es geht nicht um den Appetit, sondern darum, dass es bei Nervenproblemen eingesetzt wird und VIEL potenzierter hilft als die Kapseln, die man parallel weiter geben soll. Es regt die Zellteilung und Blutbildung an und vorallem wirkt es ganz intensiv auf die Nerven.Vielleicht wäre das in Kombi mit der Panacur Alternative noch einen Versuch wert?!
    Das is ne Mischung aus Vitamin B12 und Phosphor. Das schadet nicht und ist echt ein kleines Wundermittel. Das Phosphor regt den Stoffwechsel an.
    Es geht net nur um den Hunger und das B12, das macht noch viel mehr im Körper. Habs schon oft eingesetzt und bin total überzeugt davon, hier kannste es mal lesen: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....2?inhalt_c.htm
    In dem Ewringmannbuch steht als Indikation, Verdaaungsprobleme und Nervenkrankheiten. Es kann ihm nur gut tun oder halt nicht.

    Wie alt is er denn? Wobei Schlaganfälle ja nicht unbedingt mit dem Alter zusammen hängen müssen.

    Im CT müsste er nicht in Narkose und da sieht man echt schon ganz, ganz viel mehr als aufm Röntgenbild. Wir haben immer alles entdecken können, auch die kleinsten Abszesse hinterm Auge usw..
    Kannste ja mal noch abklären.

  5. #105
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Einen Gehirntumor haben meine TAs vor Jahren mittels Kontrastmittel im CT abbilden können.

    Sie suchten eigentlich einen Abszess hinter dem Auge, da der Druck in einem Auge immer höher wurden und das Auge hervortrat.
    Sie fanden aber eine Masse im Kopf die das Kontrastmittel aufsog und da nicht sein sollte.

    Das musst du mit deinen TAs besprechen evtl. könnte man es auch mit Röntgen versuchen.

    Leider hab ich auch schon von Fällen gehört in denen die MOE im Röntgen nicht abbildbar ist. Kleine Eiteransammlungen in der Bulla sie man dort nicht.


    Viele Symptome deuten halt auch auf EC hin. Bekam er schon mal Breitband AB dazu? Evtl. sogar Oxytetracycline und evtl. Metacam?
    Damit wurden heftigen Symptome bei Zeppelin mal etwas besser.
    Panacur kann das Immunsystem im Kampf gegen EC nur unterstützen. Kleinste Veränderungen, oder winzigste Abszesse im Gehirn können leider zu massiven CNS Symptomen führen.
    Und die können auch noch so rasend wechseln auf einmal springen sie auf und hoppeln 10 m geradeaus, 5 Minuten fallen sie nach dem ersten Hoppler zur Seite um.

    Im Blutbild würde man eine Entzündung sehen und kann dem mit AB gegensteuern. Eine MOE führt eigentlich immer zu Veränderungen im Blutbild.
    Geändert von Walburga (17.09.2014 um 08:22 Uhr)

  6. #106
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Dieses Kopf nicht ruhig halten können, das wandernde Ohr. Erinnert alles so an meine.

    Wie reagiert er eigentlich auf Schmerzmittel? Sind die Reflexe auf beiden Körperhälften gleich stark oder auf einer schwächer?
    Bubi reagierte extrem positiv auf Amynin in den Schüben. Aber das darf man nur geben wenn die Nieren noch ganz gut arbeiten.

    Ich hasse diese Krankheit.

  7. #107
    nun auch kaninchenlos :( Avatar von vivi81
    Registriert seit: 29.07.2011
    Ort: Nähe Kiel
    Beiträge: 383

    Standard

    Ach Gott, der Arme

    Ich drück gaaanz doll die Daumen!
    Liebe Grüße Vivi

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von N@Ni
    Registriert seit: 25.10.2011
    Ort: Weinheim und Frankenthal Rheinland Pfalz (nur am Wochenende)
    Beiträge: 285

    Standard

    Oje, es tut mir soooo leid

    ich drücke auch die daumen gaaaaaaaaanz fest
    Wegen mein Rechtschreib- und Grammatikfehler, nicht wundern, bin Gehörlos!

    Schau mal meine Facebook-Fanseite vorbei!

    Für immer im Herzen: Teddyhamster: Bobby, Kaninchen: Balu und Flecky

  9. #109
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Ich drücke auch ganz doll die Daumen.
    Ideen habe ich leider auch nicht Habe ja das gleiche Problem mit Emily. Wobei es bei ihr noch nicht ganz so schlimm ist.

    Könnte es sich vielleicht auch durch Stress verschlimmert haben? Denn Medigabe, Zwangsernährung, TA Termine sind ja Stress und können es verschlimmern? Wobei dieser Stress ja leider sein muss

    Ist nämlich bei Emily auch so. Vor 1 1/2 Wochen hatte sie ja den erneuten e.c Schub bekommen. Zuerst besserte es sich nach Gabe von Cerebrum & Vertigoheel. Aber letzten Donnerstag musste sie zum TA zum Zähnekürzen. Sie hatte auch schon Zahnspitzen. Seitdem ist es schlimmer geworden.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  10. #110
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke für eure Beträge

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Ist nämlich bei Emily auch so. Vor 1 1/2 Wochen hatte sie ja den erneuten e.c Schub bekommen. Zuerst besserte es sich nach Gabe von Cerebrum & Vertigoheel. Aber letzten Donnerstag musste sie zum TA zum Zähnekürzen. Sie hatte auch schon Zahnspitzen. Seitdem ist es schlimmer geworden.
    mist ich drücke dir die daumen

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Könnte es sich vielleicht auch durch Stress verschlimmert haben? Denn Medigabe, Zwangsernährung, TA Termine sind ja Stress und können es verschlimmern? Wobei dieser Stress ja leider sein muss
    Könnte natürlich. Die Augenentfernung war ja einige Wocher vorher. Zum TA hatte ich ihn nur heute und letzte woche geschleppt, davor hatte ich ihn damit in ruhe gelassen. Ohne Zwangsernährung wäre er halt jetzt shcon längst tot Wobei er bei Medis und Brei immer sehr kooperativ ist, sofern man ihn entsprechend hält.

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Einen Gehirntumor haben meine TAs vor Jahren mittels Kontrastmittel im CT abbilden können.
    Schrecklich Habt ihr behandelt?

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    evtl. könnte man es auch mit Röntgen versuchen.
    Er wurde letzte Woche geröngt. Da war nichts zu sehen.

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Im Blutbild würde man eine Entzündung sehen und kann dem mit AB gegensteuern. Eine MOE führt eigentlich immer zu Veränderungen im Blutbild.
    Lt meiner TÄin aber leider keine chronischen Entzündungen.
    Habe heute Tonys Blutwerte überprüfen lassen, vier Versuche bis wir genug Blut hatten
    Alles ok, Leukos sind auch normal (trotzdem kann eine chronische Enzündung im Hirn sein). Die Nierenwerte sind sehr gut, vielleicht auch durch das SUC.Panacur geb ich jetzt wieder.

    Habe ihr die Medirabbit Studie wg dem Daraprim gezeigt, und nach etwas längerer Recherche im Internet und durch eine Apotheke, da es Dosierungsschwierigkeiten dabei gibt, haben wir uns dagegen entschieden. Er kriegt jetzt Cotrim K, ein Sulfa-Trimethoprim-AB. Metacam habe ich auch bekommen, weil er oft mit den Schneidezähnen knackt.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wie alt is er denn? Wobei Schlaganfälle ja nicht unbedingt mit dem Alter zusammen hängen müssen.
    Ich weiß nicht wie als er ist. Hab ihn seit fast 2 Jahren. Wg Catosal habe ich auch gefragt, Vit B wäre da weit aus besser.
    Jetzt hab ich bei dem ganzen Stress aber vergessen wg Schlaganfall nachzufragen

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Sind die Reflexe auf beiden Körperhälften gleich stark oder auf einer schwächer?
    Links schwächer. Habe gestern einiges getesten, an seinen Beinen vorsichtig gezogen, gekitzelt, in die Haut an den Krallen gekniffen.
    Beim rechten Hinterbein reagiert er eigentlich immer und zieht das Bein wieder zurück, beim linken deutlich weniger, manchmal gar nicht.
    Wenn ich in die Haut an den Krallen kneife, zuckt er mit seinem rechten Bein sofort weg, links gar nicht. Habe es gestern einmal getestet, heute wieder.
    Links ist ja die Seite, zu der sich der Kopf fast immer dreht.

  11. #111
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    in dem Medirabbit Bericht ist ja auch Lufenuron erwähnt (ein Floh-Mittel z.B. Program)
    Meine TÄin hat sich mit der Herstellerfirma in Verbindung gesetzt. Diese hat in Bezug auf EC recherchiert. Es gibt eine Studie die belegt, dass die Vermehrung der EC Erreger in einem Reagenzglas durch eine Behandlung mit dem Lufenuron gestoppt werden konnte.

    (Lufenuron ist eigentlich ein Flohmittel, was die Flöhe inpotent macht. Irgendwann hat sich dann heraus gestellt, dass es auch gegen Pilzen hilft. Und scheinbar auch gegen Parasiten.)

    Dann gibt es einen TA in San Francisco, der - ist allerdings schon gute 10 Jahre her - 50 Tiere mit EC Symptomen mit dem Lufenuron behandelt hat (wie es sich liest, scheinbar nur mit dem Medikament), er hatte eine gute Erfolgsquote.

    Da dieses Mittel keine Nebenwirkungen hat, und man es auch mit dem AB kombinieren kann, hat meine TÄin dieses nun auch bestellt

    http://www.rabbitnetwork.org/newslet...Summer2004.pdf Seite 6
    Ich habs mit google mal übersetzt, aber die Sätze nicht überarbeitet

    Für mehrere Jahre, Lufenuron, ein Mund Chitin-Inhibitor verwendet wurde sicher bei Kaninchen als kurzfristige Floh Behandlung. Dr. Dean Beyerinck
    (Irving Street Veterinary Hospital, San Francisco, CA) hat mehr behandelt als 50 symptomatischen Fälle von E. cuniculi mit Lufenuron und hat
    wurde mit seiner Erfolgsquote zufrieden. Die wissenschaftliche Erklärung dafür Behandlung basiert auf Informationen, in einem Artikel von Elizabeth S. Didier in der Ausgabe von "Clinical Juli 1998 Infektionskrankheiten ", die schlägt dass die Endosporen von E. cuniculi Spore wird aus Chitin besteht. folglich während Lufenuron tut wahrscheinlich nicht töten die bestehenden Organismen, kann es sehr effektiv halten sie in von der Reproduktion!
    Die Langzeitwirkung von Lufenuron auf den Körper der Kaninchen (und andere Säugetiere) ist noch nicht fest etabliert. Vor kurzem wurde festgestellt, daß Säugetieren besitzen Chitin-ähnliche Enzyme und die Wechselwirkung von Lufenuron mit diesen Enzymen wurde nicht untersucht.
    Dr. Beyerinck begann die Behandlung von Susan Kaninchen Toby mit Lufenuron in der Frühjahr 2002 Zum Zeitpunkt Behandlung ment gestartet wurde, hatte Toby Titer dramatisch über einen Zwei-Jahres-gestiegen Zeitraum. Obwohl sie gewarnt worden war, dass es vielleicht zwei oder drei Wochen sein, bevor es sichtbare Verbesserung, begann Susan merken leichte Verbesserung nach nur drei Tagen und deutliche Verbesserung nach acht Tagen. Der ursprüngliche Plan war, Toby behandeln alle vier Wochen, aber in seinem Fall schien Symptome wie am Schnürchen nach etwa drei Wochen zurück. Seit dem Herbst 2002 Toby hat einen Lufenuron Behandlung erhielten alle drei bis vier Wochen. Laut Susan, Toby allgemeine Gesundheit und Lebensqualität haben deutlich verbessert mit dieser Behandlung.
    http://www.thewebinarvet.com/2013/12...ts-from-myths/
    Auch hier (aus 12/2013) steht, dass eine Behandlung mit Lufenuron Potential hat, aber noch nicht wissenschaftlich erwiesen ist

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, tut mir leid. Ich drücke deinem Tony ganz fest die Daumen.

    Bei meinem E.Cler hat ein AB-Wechsel von Baytril auf Chloramphenicol die Wendung gebracht. Davor ging's auch trotz Behandlung mit Panacur, VitB und Baytril bergab, obwohl es zugegebenemaßen nie so schlimm war.

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das ist wirklich klasse, dass sich deine TA da so einliest und auf verschiedene Behandlungsweisen auch einlässt Das ist ja leider nicht immer so. Dieses sehr schwierig zu dosierende AB würde ich dann natürlich so auch nicht nehmen, das Risiko einer Intoxikation wäre einfach zu groß. Sylke schrieb ja in dem anderen Thread, dass sie dir eine PN schickt. Hatte sie noch eine Idee wegen der vom Markt genommenen Injektionslösung?

    Falls dich das Catosal doch interessieren sollte, könntest du es, falls möglich, ja auch online bestellen? Ich habe gerade kurz mal gegoogelt, jedoch nichts gefunden, bzw. nur 100ml für ca. 24€, das ist schon ganz schön viel... Maren schrieb ja auch, dass man das VitB nebenbei parallel weitergeben soll. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich habe Sam damals auch Catosal und Vit B gegeben, damals wusste ich noch gar nicht, dass Catosal auch Vit B ist...

    Wäre ein CT, falls es ohne Narkose ginge, denn eine Möglichkeit für euch? Ich habe allerdings sehr viele Kliniken in der letzten zeit kontaktiert, um eine für ein CT ohne Narkose zu finden, und entweder sie befinden sich 2,5 Std. von mit entfernt im Frankfurter Raum, oder sie kosten rund 400€ (Bielefeld). Aber vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja auch noch eine Möglichkeit?

    Das Lufenuron, hat das irgendwelche Nebenwirkungen? Denn wenn nein, könntest du es natürlich mal ausprobieren. Aktuell geht es Tony ja sehr schlecht und es macht wahrscheinlich Sinn, sich an jeden Strohhalm zu klammern Ich gucke da gleich auch nochmal etwas in die Artikel rein!
    Geändert von Kiwi (17.09.2014 um 20:32 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  14. #114
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nur mal eine Überlegung: Könnte bei der Augen-OP ein zentraler Nerv verletzt worden sein?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #115
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    @kiwi: Danke für den Tipp mit dem Catosal, wusste nicht dass man es auch selbst bestellen kann. Ich guck mal wie es hier weiter geht mit Tony.

    Die Klinik, in der die Augenspezialistin arbeitet, machen CTs und sowas. Wg einem MRT hat meine TÄin dort schon nachgefragt. das soll 1000 € kosten.
    Ich weiß es nicht... Wenns ein Gehirntumor ist, kann man doch eh nichts machen
    Das Lufenuron soll keine Nebenwirkungen haben

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nur mal eine Überlegung: Könnte bei der Augen-OP ein zentraler Nerv verletzt worden sein?
    Puh gute Frage. Hätte das dann nicht sofort nach der OP so schlimm sein müssen. Ich frag meine TÄin morgen mal wenn ich sie sehe. Danke

    Ich hab gestern wieder einige Übungen mit ihm gemacht, danach kann er sich immer kurz auf den Beinen halten, kippt dann aber leider schnell wieder um.

    Danach hatten wir ein kleines Erfolgserlebnis



    Er frisst Kohlrabi- und Sonnenblumenblätter. Er hatte seit einer Woche kein Gemüse mehr gefressen.

    Es folgen noch weitere Beiträge, da ich nur 1 Video posten kann
    Geändert von asty (18.09.2014 um 21:42 Uhr)

  16. #116
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Der Kopf ist ruhig, ein sehr seltener Anblick



    Tony bekommt nun auch noch eine Magnetfeldtherapie. Während der Sitzung änderte sich die Schiefhaltung des Kopfes alle paar Minuten, wenn der Kopf ne Weile links war, merkte man wie er so langsam nach rechts ging, 2 x hat er sich auf aufgesetzt und konnte kurz sitzen bleiben, dann wanderte der Kopf weiter nach rechts, so stark bis er wieder kippte. Paar Minuten später das gleich anders rum.
    Ich bin mir sicher, dass er das bisher nicht hatte, jedenfalls nicht oft in so kleinen Abständen.

  17. #117
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Dann heute Nachmittag, er lag wieder komplett auf der Seite, ich wollte ihn eigentlich nur etwas betüddeln und hab ihn dabei etwas aufgesetzt, da nimmt er auf einmal ein Spitzwegerichblatt was da rein zufällig lag, hab noch mehr zusammen gesucht und ihm gegeben, er hats genommen, auch ein paar Löwenzahnblätter. Und das ganze während er keinerlei Kontrolle über seine Beine hatte bzw keine Kraft und der Kopf stark zur Seite gekippt war!!!


  18. #118
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard


    Mit dem Sellerieblatt hatte ich keinen Erfolg

  19. #119
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wenn er sonst mal was gefressen hat, was ja in der letzten Woche sehr selten war, und dieser Moment mit dem Kopfverbiegen begann, hörte er direkt auf zu Kauen und war ganz woanders. Man hat dann keine Chance ihn zum Weiterfressen zu bewegen.
    Das ist dieser Moment den ich meine:

    (ich zieh nicht an seinem Ohr , ich halte nur seinen Kopf etwas)

    Heute Abend stell ich einen Gemüseteller hin, er nahm sich sofort einen Wirsingstreifen, auch etwas Spitzwegerich und Möhrentreifen. Auch wieder während sein Kopf machte was er wollte (ich hatte den Rest seines Körpers quasi fixiert, damit er nicht umkippt). Das hat er alles das letzte Mal vor einer Woche gefressen

    Ich trau mich nicht zu freuen. Ist das wirklich ein Fortschritt? Oder nur Zufall?

  20. #120
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich weiß von Almuth und Annika S, wie gut Magnetfeldtherapie in solchen Fällen helfen kann. Vielleicht war es das? Ich drücke auf jeden Fall die Daumen dass es aufwärts geht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ronja`s Verhalten nach Kastra...Madame dreht auf
    Von Corinna K. im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 11:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •