Ergebnis 1 bis 20 von 166

Thema: Tonys Kopf dreht sich extrem nach links - EC o. Hirntumor? Videos #93

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Ich drücke auch ganz doll die Daumen.
    Ideen habe ich leider auch nicht Habe ja das gleiche Problem mit Emily. Wobei es bei ihr noch nicht ganz so schlimm ist.

    Könnte es sich vielleicht auch durch Stress verschlimmert haben? Denn Medigabe, Zwangsernährung, TA Termine sind ja Stress und können es verschlimmern? Wobei dieser Stress ja leider sein muss

    Ist nämlich bei Emily auch so. Vor 1 1/2 Wochen hatte sie ja den erneuten e.c Schub bekommen. Zuerst besserte es sich nach Gabe von Cerebrum & Vertigoheel. Aber letzten Donnerstag musste sie zum TA zum Zähnekürzen. Sie hatte auch schon Zahnspitzen. Seitdem ist es schlimmer geworden.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke für eure Beträge

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Ist nämlich bei Emily auch so. Vor 1 1/2 Wochen hatte sie ja den erneuten e.c Schub bekommen. Zuerst besserte es sich nach Gabe von Cerebrum & Vertigoheel. Aber letzten Donnerstag musste sie zum TA zum Zähnekürzen. Sie hatte auch schon Zahnspitzen. Seitdem ist es schlimmer geworden.
    mist ich drücke dir die daumen

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Könnte es sich vielleicht auch durch Stress verschlimmert haben? Denn Medigabe, Zwangsernährung, TA Termine sind ja Stress und können es verschlimmern? Wobei dieser Stress ja leider sein muss
    Könnte natürlich. Die Augenentfernung war ja einige Wocher vorher. Zum TA hatte ich ihn nur heute und letzte woche geschleppt, davor hatte ich ihn damit in ruhe gelassen. Ohne Zwangsernährung wäre er halt jetzt shcon längst tot Wobei er bei Medis und Brei immer sehr kooperativ ist, sofern man ihn entsprechend hält.

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Einen Gehirntumor haben meine TAs vor Jahren mittels Kontrastmittel im CT abbilden können.
    Schrecklich Habt ihr behandelt?

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    evtl. könnte man es auch mit Röntgen versuchen.
    Er wurde letzte Woche geröngt. Da war nichts zu sehen.

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Im Blutbild würde man eine Entzündung sehen und kann dem mit AB gegensteuern. Eine MOE führt eigentlich immer zu Veränderungen im Blutbild.
    Lt meiner TÄin aber leider keine chronischen Entzündungen.
    Habe heute Tonys Blutwerte überprüfen lassen, vier Versuche bis wir genug Blut hatten
    Alles ok, Leukos sind auch normal (trotzdem kann eine chronische Enzündung im Hirn sein). Die Nierenwerte sind sehr gut, vielleicht auch durch das SUC.Panacur geb ich jetzt wieder.

    Habe ihr die Medirabbit Studie wg dem Daraprim gezeigt, und nach etwas längerer Recherche im Internet und durch eine Apotheke, da es Dosierungsschwierigkeiten dabei gibt, haben wir uns dagegen entschieden. Er kriegt jetzt Cotrim K, ein Sulfa-Trimethoprim-AB. Metacam habe ich auch bekommen, weil er oft mit den Schneidezähnen knackt.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wie alt is er denn? Wobei Schlaganfälle ja nicht unbedingt mit dem Alter zusammen hängen müssen.
    Ich weiß nicht wie als er ist. Hab ihn seit fast 2 Jahren. Wg Catosal habe ich auch gefragt, Vit B wäre da weit aus besser.
    Jetzt hab ich bei dem ganzen Stress aber vergessen wg Schlaganfall nachzufragen

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Sind die Reflexe auf beiden Körperhälften gleich stark oder auf einer schwächer?
    Links schwächer. Habe gestern einiges getesten, an seinen Beinen vorsichtig gezogen, gekitzelt, in die Haut an den Krallen gekniffen.
    Beim rechten Hinterbein reagiert er eigentlich immer und zieht das Bein wieder zurück, beim linken deutlich weniger, manchmal gar nicht.
    Wenn ich in die Haut an den Krallen kneife, zuckt er mit seinem rechten Bein sofort weg, links gar nicht. Habe es gestern einmal getestet, heute wieder.
    Links ist ja die Seite, zu der sich der Kopf fast immer dreht.

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    in dem Medirabbit Bericht ist ja auch Lufenuron erwähnt (ein Floh-Mittel z.B. Program)
    Meine TÄin hat sich mit der Herstellerfirma in Verbindung gesetzt. Diese hat in Bezug auf EC recherchiert. Es gibt eine Studie die belegt, dass die Vermehrung der EC Erreger in einem Reagenzglas durch eine Behandlung mit dem Lufenuron gestoppt werden konnte.

    (Lufenuron ist eigentlich ein Flohmittel, was die Flöhe inpotent macht. Irgendwann hat sich dann heraus gestellt, dass es auch gegen Pilzen hilft. Und scheinbar auch gegen Parasiten.)

    Dann gibt es einen TA in San Francisco, der - ist allerdings schon gute 10 Jahre her - 50 Tiere mit EC Symptomen mit dem Lufenuron behandelt hat (wie es sich liest, scheinbar nur mit dem Medikament), er hatte eine gute Erfolgsquote.

    Da dieses Mittel keine Nebenwirkungen hat, und man es auch mit dem AB kombinieren kann, hat meine TÄin dieses nun auch bestellt

    http://www.rabbitnetwork.org/newslet...Summer2004.pdf Seite 6
    Ich habs mit google mal übersetzt, aber die Sätze nicht überarbeitet

    Für mehrere Jahre, Lufenuron, ein Mund Chitin-Inhibitor verwendet wurde sicher bei Kaninchen als kurzfristige Floh Behandlung. Dr. Dean Beyerinck
    (Irving Street Veterinary Hospital, San Francisco, CA) hat mehr behandelt als 50 symptomatischen Fälle von E. cuniculi mit Lufenuron und hat
    wurde mit seiner Erfolgsquote zufrieden. Die wissenschaftliche Erklärung dafür Behandlung basiert auf Informationen, in einem Artikel von Elizabeth S. Didier in der Ausgabe von "Clinical Juli 1998 Infektionskrankheiten ", die schlägt dass die Endosporen von E. cuniculi Spore wird aus Chitin besteht. folglich während Lufenuron tut wahrscheinlich nicht töten die bestehenden Organismen, kann es sehr effektiv halten sie in von der Reproduktion!
    Die Langzeitwirkung von Lufenuron auf den Körper der Kaninchen (und andere Säugetiere) ist noch nicht fest etabliert. Vor kurzem wurde festgestellt, daß Säugetieren besitzen Chitin-ähnliche Enzyme und die Wechselwirkung von Lufenuron mit diesen Enzymen wurde nicht untersucht.
    Dr. Beyerinck begann die Behandlung von Susan Kaninchen Toby mit Lufenuron in der Frühjahr 2002 Zum Zeitpunkt Behandlung ment gestartet wurde, hatte Toby Titer dramatisch über einen Zwei-Jahres-gestiegen Zeitraum. Obwohl sie gewarnt worden war, dass es vielleicht zwei oder drei Wochen sein, bevor es sichtbare Verbesserung, begann Susan merken leichte Verbesserung nach nur drei Tagen und deutliche Verbesserung nach acht Tagen. Der ursprüngliche Plan war, Toby behandeln alle vier Wochen, aber in seinem Fall schien Symptome wie am Schnürchen nach etwa drei Wochen zurück. Seit dem Herbst 2002 Toby hat einen Lufenuron Behandlung erhielten alle drei bis vier Wochen. Laut Susan, Toby allgemeine Gesundheit und Lebensqualität haben deutlich verbessert mit dieser Behandlung.
    http://www.thewebinarvet.com/2013/12...ts-from-myths/
    Auch hier (aus 12/2013) steht, dass eine Behandlung mit Lufenuron Potential hat, aber noch nicht wissenschaftlich erwiesen ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ronja`s Verhalten nach Kastra...Madame dreht auf
    Von Corinna K. im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 11:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •