Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ach mist, entschuldigt. Noch was vergessen. Zum Thema Moral. Auch das ist ein umstrittener Bereich. Moral ist nicht gleich immer gut, nur weil es Moral ist... nur mal so als Denkanstoß.

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ach mist, entschuldigt. Noch was vergessen. Zum Thema Moral. Auch das ist ein umstrittener Bereich. Moral ist nicht gleich immer gut, nur weil es Moral ist... nur mal so als Denkanstoß.
    Beim Frauenwahlrecht, Apartheid, Sklaverei, etc. würde heute niemand mehr sagen, das man darüber diskutieren könnte, ob man es moralisch vertreten könnte, so weiterzumachen. Tiere sind das letzte Glied in der Kette aller Ungerechtigkeiten, die auf der Welt passieren, weil der Mensch sich anmaßt, über sie zu entscheiden. Wir verstehen ihre Sprache nicht und denken, sie sagen doch nichts, also nehme ich mir einfach von ihnen was ich will.
    Menschen können sich wehren und tun es auch. Tiere nicht, deshalb gibt es Menschen, die das für sie übernehmen.
    Zu jeder Zeit, als es Menschen gab, die gegen den Strom der Massenmeinungen schwammen, gab es dieselben Begründungen, einen gewohnten Weg ungestört von Kritik weiterzugehen. Heute liegen die Schwerpunkte eben immer mehr beim Ruf nach Grundrechten für Tiere und in diesem Punkt kann man als ethisch und moralisch denkender Veganer bzw. Tierrechtler zumindest in der Frage des Tötens und Quälens (wobei Beides nicht zwingend voneinander abhängt, sondern auch für sich alleine schon kritisiert wird) genau wie damals keine Toleranz zulassen. Hätte man sich damals bei der Versklavung von Menschen für einen Mittelweg eingesetzt, würde ich vielleicht heute noch mit Dir darüber diskutieren, dass es doch mir überlassen werden soll, ob ich einen Sklaven halten möchte oder nicht.

    In manchen Fragen sind sich aber auch wir Tierrechtler noch nicht einig. Manche sind gegen jede Art von Tierhaltung und das möglichst schon gestern, ich dagegen könnte dazu erst dann abschließend etwas sagen, wenn Leute bis in die Kinderzimmer hinein mit der Vermehrung aufhören würden.
    Leider bin auch auch schon häufiger als mir lieb ist, mit einigen Tierrechtlern aneinandergeraten, von denen ich dachte, sie müssten doch etwas mehr von Tieren verstehen, die aber leider meinen, man sollte doch alle Tiere freilassen, dann würde es ihnen am Besten gehen. Man merkt dann leider im Verlauf der Diskussion, dass sie sich noch nie mit der Unterscheidung von Wild- und Haustieren auseinandergesetzt haben. Dass Haustiere auf der Straße nicht glücklich sind, kann man doch eigentlich ganz leicht erkennen, wenn man sich mal Bilder von Straßenhunden oder ausgesestzten Tieren ansieht. Von daher gehöre ich nicht zu den Tierrechtlern, die grundsätzlich ein Problem mit dem Zusammenleben von Tier und Mensch hat. Ich finde, sie können sich ganz wunderbar gegenseitig bereichern, aber es sollte eben tierartgerecht gestaltet sein mit eben den besten Möglichkeiten, die man zur Verfügung hat. Eine Tötung der Tiere zum Zweck der Verwertung ihrer Körper, wofür auch immer, ist dann jedoch für mich nicht mehr tolerierbar. Ich möchte auch nicht irgendwo als Handtasche unterwegs sein und gestatte dem Tier dieses Recht ebenso.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •