Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Nach meinem moralischen Verständnis muss man sich mit den Hintergründen auseinandersetzen, man sollte eben nicht nur. Die absolute Form ist absichtlich so gewählt.

    Wenn dann jemand zu mir kommt und sagt, er befasst sich mit den Hintergründen schafft es aber trotz dieses Bewusstseins nicht, vollkommen auf Fleisch zu verzichten, dann sage ich, ich finde es gut, dass Du Deinen Fleischkonsum bereits eingeschränkt hast und Dich informierst. Mir ging es anfangs so, dass ich den Zusammenhang zwischen dem abgepackten Schnitzel und dem Schwein, dass ich auf dem Bauernhof streichle und in dessen Augen ich gucke, gar nicht wirklich bewusst hergestellt habe.... bis ich mal begriffen hab, dass dieses Schwein lebend durch die Schleuse geht und als nächstes als Schinken am Haken hängt....

    Meist ist diese Diskussion kaum nötig, den jeder, der grundsätzlich tierlieb ist und sich ernsthaft über längere Zeit mit dem Thema auseinandersetzt wird irgendwann von selbst vegetarisch leben wollen, was natürlich ein Prozess ist.


    Und ja, ich finde es geheuchelt zu sagen, ich kann das nicht sehen, weil es so schlimm ist, ich selbst bin aber die Ursache hierfür. Feige ist es natürlich auch.

    Alles in allem ist es eine Verhältnismäßigkeit sprüfung; wieviel nehme ich für ein Geschmackserlebnis in Kauf?

    Mir geht es zB mit Milchprodukten so; ich habe noch nicht für alles Ersatz gefunden und weil ich mit dem Essen ohnehin Probleme habe, entscheide ich mich teilweise für mich selbst. Ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht und versuche deshalb auchbwo es geht meine Ernährung umzustellen. Wenn ein Veganer auf mich zukommt und mir sagt, dass das ggü dem Tier nicht richtig und fair ist, dann stimme ich ihm zu und diskutiere nicht dagegen. Ich kann ihm eine Begründung geben, die aber nicht immer auch eine Rechtfertigung ist...
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Nach meinem moralischen Verständnis muss man sich mit den Hintergründen auseinandersetzen, man sollte eben nicht nur. Die absolute Form ist absichtlich so gewählt.

    Wenn dann jemand zu mir kommt und sagt, er befasst sich mit den Hintergründen schafft es aber trotz dieses Bewusstseins nicht, vollkommen auf Fleisch zu verzichten, dann sage ich, ich finde es gut, dass Du Deinen Fleischkonsum bereits eingeschränkt hast und Dich informierst. Mir ging es anfangs so, dass ich den Zusammenhang zwischen dem abgepackten Schnitzel und dem Schwein, dass ich auf dem Bauernhof streichle und in dessen Augen ich gucke, gar nicht wirklich bewusst hergestellt habe.... bis ich mal begriffen hab, dass dieses Schwein lebend durch die Schleuse geht und als nächstes als Schinken am Haken hängt....

    Meist ist diese Diskussion kaum nötig, den jeder, der grundsätzlich tierlieb ist und sich ernsthaft über längere Zeit mit dem Thema auseinandersetzt wird irgendwann von selbst vegetarisch leben wollen, was natürlich ein Prozess ist.


    Und ja, ich finde es geheuchelt zu sagen, ich kann das nicht sehen, weil es so schlimm ist, ich selbst bin aber die Ursache hierfür. Feige ist es natürlich auch.

    Alles in allem ist es eine Verhältnismäßigkeit sprüfung; wieviel nehme ich für ein Geschmackserlebnis in Kauf?

    Mir geht es zB mit Milchprodukten so; ich habe noch nicht für alles Ersatz gefunden und weil ich mit dem Essen ohnehin Probleme habe, entscheide ich mich teilweise für mich selbst. Ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht und versuche deshalb auchbwo es geht meine Ernährung umzustellen. Wenn ein Veganer auf mich zukommt und mir sagt, dass das ggü dem Tier nicht richtig und fair ist, dann stimme ich ihm zu und diskutiere nicht dagegen. Ich kann ihm eine Begründung geben, die aber nicht immer auch eine Rechtfertigung ist...

    Genau. Dann wurde man wahrscheinlich vorher auch nicht angegriffen etc., und dann kann man das auch genau so machen.
    Geändert von -Gast- (02.09.2014 um 18:05 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Nach meinem moralischen Verständnis muss man sich mit den Hintergründen auseinandersetzen, man sollte eben nicht nur. Die absolute Form ist absichtlich so gewählt.
    Genau.

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Meist ist diese Diskussion kaum nötig, den jeder, der grundsätzlich tierlieb ist und sich ernsthaft über längere Zeit mit dem Thema auseinandersetzt wird irgendwann von selbst vegetarisch leben wollen, was natürlich ein Prozess ist.
    Genau.

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Und ja, ich finde es geheuchelt zu sagen, ich kann das nicht sehen, weil es so schlimm ist, ich selbst bin aber die Ursache hierfür. Feige ist es natürlich auch.
    Genau, genau, genau.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •