Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68

Thema: Dringend Hilfe gesucht! Kaninchen frisst nicht

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ah du je Das ist schon eine Hausnummer.

    Genau, für den Kreislauf habe ich jetzt immer folgendes hier: Rotlichtlampe, Traubenzucker den man z.B. in Wasser oder Tee mischen kann, Coffea, Ringer-Lactat als Infusion, Ratiopharm Vitamin B-Komplex-Kapseln.

    Zum Appetitanregen lasse ich mir gerne Catosal (ein rosanes Zeug) mitgeben.

    Novalgin ist ein gutes Schmerzmittel bei Zahngeschichten, kann aber auch die Körpertemperatur herabsetzen.

    Critical Care hatte ich jahrelang zum päppeln, da spricht meines Erachtens nach für ein paar Tage eigentlich nichts gegen. Unsere Praxis gibt Rodicare Pulver mit, das ist aber im Prinzip das Gleiche. Und eine Spritze mit großer Öffnung bzw. einige 1ml Spritzen für Medis, z.B. auch Sab Simplex, sind auch noch wichtig.

    Ich würde auch verschiedene Kräuter bereithalten, falls er Lust darauf hat.

    Ich wünsche dem Kleinen ganz schnell gute Besserung!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #22
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Auweia, der arme kleine Mann.

    Wie Birgit schon schreibt, biete ihm alles an, was er halbwegs gut futtern kann. Cuni Complete kannst Du ihm auch gut einweichen.

    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass er schnell wieder auf die Pfötchen kommt und selbstständig futtert.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Sorry, ich habe oben geschrieben, dass Novalgin eher bei Zahngeschichten verwendet wird, aber ich glaube, es ist doch Metacam. ich komme schon ganz durcheinander Aber ich denke, egal welches der Arzt ihm mitgibt, hauptsache genug
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #24
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Sorry, ich habe oben geschrieben, dass Novalgin eher bei Zahngeschichten verwendet wird, aber ich glaube, es ist doch Metacam. ich komme schon ganz durcheinander Aber ich denke, egal welches der Arzt ihm mitgibt, hauptsache genug


    Bei Knochensachen wirkt eher das Metacam. Aber letztendlich ist es nur wichtig, dass es gut dosiert ist und nicht zu gering....wie es bei vielen TÄ leider noch gehandhabt wird, da sie oftmals nicht bedenken, dass es beim Kaninchen wesentlich schneller verstoffwechselt wird als bei Hund o. Katze.

    Ich hoffe so sehr, dass der kleine Spatz das alles gut und schnell wegsteckt, es gut heilt und er schnell wieder fit wird.

  5. #25
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Hallo ihr Lieben,
    vielen, vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
    Und jetzt berichte ich mal kurz, was unser Arztbesuch heute ergeben hat.
    Nachdem ich gestern völlig verunsichert war, habe ich mir heute eine zweite Meinung von einer anderen Tierärztin eingeholt, die mir von einer Freundin, die selber ein Zahnkaninchen hat, empfohlen wurde. Habe gestern bei ihr angerufen und ihr die Probleme meines kleinen Kaninchenmanns Baileys geschildert. Sie war super nett und hat mir angeboten, dass ich heute morgen vorbei kommen kann. Das haben wir dann auch getan. Bei der Untersuchung hat sie dann direkt eine Zahnspitze an einem Backenzahn gesehen und hat mir ebenfalls empfohlen, ein Röntgenbild zu erstellen und dann eine Zahnkorrektur vorzunehmen. Also habe ich Baileys direkt dort gelassen.
    Das Röntgenbild war wenig erfreulich. Abgesehen von Zahnspitzen an mehreren Backenzähnen hat Baileys überlange Zahnwurzeln, die sich sowohl nach unten als auch nach oben in den Kiefer drücken. Das erklärt dann vielleicht auch seine Schnupfenproblematik. Sechs Zähne mussten entfernt werden, einer davon wächst wohl völlig schief gegen einen anderen Zahn. Er hatte bisher immer Probleme mit seinen Schneidezähnen, die regelmäßig gekürzt werden müssen. Aber dass seine Backenzähne auch so eine riesige Baustelle sind, erschreckt mich echt. Das muss ich erst einmal verdauen.
    Baileys hat die Narkose gut überstanden und ist mit Schmerzmitteln und Antibiotika versorgt (was natürlich jetzt nicht gerade förderlich für seinen Darm ist). Er hat gerade immerhin einen Stengel Petersilie, ein Stückchen Apfel und etwas geriebene Möhre gefressen. Was meint ihr, soll ich ihn heute schon päppeln? Oder lieber erst mal abwarten und etwas selbst fressen lassen?
    Ich überlege ihn heute Nacht von seiner Freundin Happy zu trennen. Damit er sich ausruhen und in Ruhe fressen kann. Außerdem könnte ich dann sehen, wie viel er wirklich frisst. Für Happy scheinen geriebene Möhren nämlich eine Delikatesse zu sein Und sie ist ein echter Wirbelwind, vor allem Nachts.
    Ich habe Metacam (für Katzen) mitbekommen. Könnte mir jemand vielleicht die richtige Dosis per PN schicken? Nur, damit mein kleiner Mann auch richtig abgedeckt ist.
    Noch mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe! Ihr helft mir echt!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich bin richtig froh, dass er alles gut überstanden hat und sogar schon ein bisschen etwa von selbst frisst Das ist ein richtig gutes Zeichen. Wer weiß, wie groß der Schmerz vorher war und ob das jetzt nicht schon eine Erleichterung für ihn ist.

    Das mit der Trennung finde ich ehrlich gesagt eine gute Idee, ich mache es in vergleichbaren Fällen auch. So hat man einfach die Sicherheit, dass man weiß, wie viel das Tier in der kritischen Phase gefressen hat und ob er Kot absetzt etc.

    Ich kann wirklich gut nachvollziehen, dass du das jetzt erstmal verdauen muss, das ist auch schon ein großer Schreck und kam sehr plötzlich Aber auf der anderen Seite hast du jetzt wirklich gut reagiert, wenn die Zahnwurzeln irgendwann unten durchgebrochen wären, hättet ihr noch ganz andere Probleme gehabt.

    ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Metacam für Katzen das Gleiche ist, wie für Hunde, und welche Dosierung ich hier habe...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #27
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Weiter gute Besserung!
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  8. #28
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich bin richtig froh, dass er alles gut überstanden hat und sogar schon ein bisschen etwa von selbst frisst Das ist ein richtig gutes Zeichen. Wer weiß, wie groß der Schmerz vorher war und ob das jetzt nicht schon eine Erleichterung für ihn ist.
    Leider hat er heute Nacht überhaupt gar nichts gefressen. Und er hat sich eingenässt. Daraus schließe ich, dass das Schmerzmittel nicht hoch genug dosiert war. Habe ihm also vorhin noch mal eine ordentliche Portion Metacam gegeben und ihn mit Critical Care gefüttert. Das hat er sogar etwas von der Spritze abgeschleckt.

    Heute habe ich leider keinen Urlaub bekommen und bin daher bis 4 Uhr weg. Werde versuchen in der Mittagspause nach ihm zu schauen. Ich habe ihm einen kleinen Teller mit Critical Care in sein Gehege gestellt, ebenso wie Haferflocken, geriebene Möhren mit Apfel und ein paar Kräuter. Ich habe vorhin gesehen dass er 2-3 Bissen von der geriebenen Möhre genommen hat. Geputzt hat er sich auch, das habe ich gestern gar nicht beobachten können.

    Ich habe die beiden jetzt erst einmal getrennt. Wichtig ist jetzt, dass Baileys wieder auf die Pfoten kommt. Das kann ich mir bei seinem Anblick gerade aber nur schwer vorstellen. Er sitzt da wie ein Häufchen Elend!

    Kann ich noch etwas für ihn tun? Dass er heute Nacht absolut gar nichts gefressen hat, beunruhigt mich etwas. Aber ich darf wohl nicht zu ungeduldig sein. Wenn ich ihn heute wieder zum Tierarzt schleppe, dann ist das ja auch wieder Stress für ihn. Ich habe gestern Abend so eine Art Magenknurren bei ihm gehört. Die Türärztin meine gestern Abend zu mir, dass sich der Bauch gut angefühlt hätte. Ist das Magenknurren mit dem bei uns Menschen zu vergleichen? Also hat er Hunger? Ich habe ihm vorsichtshalber mal Sab gegeben.

  9. #29
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn die beiden sehr harmonisch sind, würde ich nicht zur Trennung raten. Oft motivieren die Partner und die kranken Patienten lassen sich animieren zum Mitfressen.......ebenso fördert das die Heilung ( Psyche )

    Das Getrennt-sein kann auch negativ sein für den Patienten.

    Er sollte jetzt erstmal soviel Normalität wie möglich haben.......halt Alltag ......denke das tut ihm gut..
    Wenn er nicht genug selber frisst, würde ich unbedingt zu füttern........ Allein schon um eine Aufgasung zu vermeiden.

    Alles, alles Gute

  10. #30
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen? Wenn ich beides zusammen bzw. im Wechsel gebe? Wir gehen zwar gleich zum Tierarzt, doch irgendwie habe ich das Gefühl dass die vorgegebene Dosis nicht ausreicht.
    Dem Kleinen geht es ziemlich schlecht, ich hoffe, ich kann ihn überhaupt vom Tierarzt wieder mitnehmen

  11. #31
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Lasse das Schmerzmittel gleich beim TA spritzen dann wirkt es sicherer und man möge dir das Metacam für Hunde mitgeben, bei Katzen muss man viel größere Mengen geben, da es niedriger dosiert ist.

    Wenn es ihm schlecht geht, sollte er auch eine Infusion bekommen. Für eine Dosierung muss ich wissen was er wiegt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #32
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Er wiegt etwa 1350g. Für eine Infusion müsste ich ihn vermutlich über Nacht beim Tierarzt lassen oder?
    Er hat bisher noch gar nichts von selbst gefressen. Wobei ich ihm das nicht vorhalten möchte, denn ich weiß wie es mir nach meiner Weisheitszahn OP ging und das waren nur 2 Zähne....
    Er frisst aber freiwillig aus der Spritze.

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Infusionen unter die Haut dauern 10 Minuten und werden bei meinen TÄ während der Untersuchung gemacht bzw. ich mache es selber. Wenn du spritzen kannst, solltest du dir das zeigen lassen und zu Hause durchführen. Ebenso Schmerzmittel zum Spritzen mitgeben lassen, die wirken schnell und schonen den Verdauungstrakt.

    Nach solchen Eingriffen kann ich auch gut verstehen dass ein Tier nicht fressen mag. Bei meinen Zahnkaninchen war das zwar sehr unterschiedlich, aber manche mussten auch mehrere Tage aus der Spritze gepäppelt werden. Danach haben sie noch tagelang das Futter als Brei oder Geschnipsel aus dem Napf gefressen.

    Welche Zähne wurden genau gezogen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich schließe mich Katharina an, bitte lass´ Dir das Metacam für Hunde mitgeben. Es muss nicht in so großen Mengen wie das Katzen-Metacam gegeben werden.

    Wenn er so arge Schmerzen hat, würde ich das Metacam auch mit Novalgin kombinieren!

    Welche Medis bekommt er noch? AB, welches? Du kannst auch nach Silicea fragen, dass festigt das Gewebe um die gezogenen Zähne und wirkt dadurch fördernd bei der Heilung. Silicea-Injeel ist ein homöopathisches Mittel von Heel. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.

    Wenn er lieber Babybrei aus der Spritze nimmt, dann würde ich ihn zufüttern. Solange er es freiwillig nimmt, ist es kein zusätzlicher Stress!

    Alles Gute für den Tapferling!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #35
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Infusionen unter die Haut dauern 10 Minuten und werden bei meinen TÄ während der Untersuchung gemacht bzw. ich mache es selber. Wenn du spritzen kannst, solltest du dir das zeigen lassen und zu Hause durchführen. Ebenso Schmerzmittel zum Spritzen mitgeben lassen, die wirken schnell und schonen den Verdauungstrakt.

    Nach solchen Eingriffen kann ich auch gut verstehen dass ein Tier nicht fressen mag. Bei meinen Zahnkaninchen war das zwar sehr unterschiedlich, aber manche mussten auch mehrere Tage aus der Spritze gepäppelt werden. Danach haben sie noch tagelang das Futter als Brei oder Geschnipsel aus dem Napf gefressen.

    Welche Zähne wurden genau gezogen?
    Ich kann leider nicht spritzen und traue mich das ehrlich gesagt auch nicht Welche Zähne genau gezogen wurden, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall Backenzähne, sowohl oben als auch unten.

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    Welche Medis bekommt er noch? AB, welches? Du kannst auch nach Silicea fragen, dass festigt das Gewebe um die gezogenen Zähne und wirkt dadurch fördernd bei der Heilung. Silicea-Injeel ist ein homöopathisches Mittel von Heel. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.
    Er bekommt Baytril. Ich habe mit Baytril bisher unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei Schnupfen hat das bei Baileys fast nie geholfen, als er aber mal eine Mittelohrentzündung hatte, war das echt gut. Danke für den Tipp mit Silicea.



    Wir waren vorhin beim Tierarzt. Baileys hat Novalgin gespritzt bekommen. Die Tierärztin hat seinen Allgemeinzustand untersucht. Bauch ist weich, Lunge ist frei und seine Temperatur liegt auch im Normalbereich. Das hat mich schon mal beruhigt.
    Wie lange wirkt gespritztes Novalgin? Er hat tatsächlich gerade eine Himbeere und jeweils ein Mini Stückchen Löwenzahn und Fenchelgrün gefressen. Das ist zwar ungefähr nichts, aber zumindest ein minimaler Fortschritt. Und ich habe beobachtet, dass er gebuddelt und sich geputzt hat. Ich weiss natürlich, dass das auf das Novalgin zurückzuführen ist, daher würde ich gerne wissen, wie lange das wohl wirken wird.
    Laut Tierärztin soll ich mir keine Gedanken machen, wenn er noch nicht fressen will. Das sei so kurz nach der OP völlig okay.

  16. #36
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Rike Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen?
    Das für Metacam (Katzen) hatte ichbDir dfoch geschickt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #37
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rike Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen?
    Das für Metacam (Katzen) hatte ichbDir dfoch geschickt...
    Ich weiss, aber mir ging es um die Kombination zusammen mit Novalgin

  18. #38
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ach so...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es wird jedes Schmerzmittel für sich dosiert, dass da noch ein zweites gegeben wird spielt keine Rolle. Ich schreibe dir hier mal wie ich das in solchen Fällen handhabe:

    Metacam bekommen sie bei mir einmal am Tag, die erste Gabe beim TA nach der OP, danach richtet sich also der Zeitpunkt. Die Dosierung ist eine mittlere, es gibt da nämlich eine große Spannbreite. In der Regel kann ich es am 4. bis 5. Tag absetzen. Bei ganz schlimmen Fällen gibt es auch eine höhere Dosis, das sind die, die gar nicht ans Fressen gehen.

    Novalgin gebe ich die ersten Tage alle 6 bis 8 Stunden, da gibt es keine Spannbreite in der Dosierung. Sobald es besser geht weite ich die Abstände auf 12 Stunden aus bis es ganz wegfällt.

    Mich wundert jetzt ganz ehrlich dass die TÄ dir nicht gesagt hat welche Zähne gezogen wurden und warum es so viele sind. So etwas sollte man wirklich im Detail wissen, denn es hat doch dauerhaft Einfluss auf das Fressverhalten und künftige Beobachtungen, auch wegen möglicher Gegenspieler. Du solltest dir das Röntgenbild, das hoffentlich in mehreren Schichten vorliegt, auch erklären lassen.

    Ich weiss natürlich, dass das auf das Novalgin zurückzuführen ist, daher würde ich gerne wissen, wie lange das wohl wirken wird.
    Laut Tierärztin soll ich mir keine Gedanken machen, wenn er noch nicht fressen will. Das sei so kurz nach der OP völlig okay.
    Die Dauer der Wirkweise hätte dir die TÄ auch erklären müssen, das Tier hat eine schwere OP hinter sich, da sollte man den Halter schon ganz genau aufklären. Und klar mag ein Tier nach so einer OP nicht fressen wie früher, aber ein Bauchproblem durch Nichtfressen sollte nun nicht hinzu kommen und dafür gibt es eine gute Schmerzmedikation. Hast du jetzt genug Schmerzmittel mitbekommen? Das Novalgin hält nur ca. 6 Stunden vor.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Hallo Katharina,

    vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir wurden anhand des Röntgenbilds erklärt, welche Zähne ihm gezogen wurden und warum. Ich kann es jetzt aber leider nicht so wieder geben, da ich völlig durch den Wind war, als ich Baileys wieder abgeholt habe. Ich werde das aber noch mal erfragen. Ich weiss nur, dass es u.a. auf jeden Fall der letzte rechte Backenzahn unten war. Der stand nämlich komplett schief.
    An Schmerzmitteln habe ich jetzt hier: Metacam für Katzen, Metacam für Hunde und Novaminsulfon Tropfen, welche ja den Novalgin Tropfen entsprechen sollten. Vielleicht könntest du mir eine PN mit der Dosierung schicken für Metacam für Hunde und Novalgin Tropfen? Ich habe da schon so vieles unterschiedliches gehört. Ich werde gleich noch mal beim Tierarzt anrufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es die richtige Dosierung ist.
    Die Novalgin Spritze hat etwa 5 Stunden gewirkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.
    Von Pips87 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 17:01
  2. altes Kaninchen - Untertemperatur, frisst nicht HILFE
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 22:25
  3. Brauche dringend hilfe,meine Mama frisst nicht mehr
    Von tijodu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 08:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •