Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, weil ich im Moment ziemlich ratlos bin.
Vor etwa 1,5 Wochen war ich mit meinem Kaninchenmann beim Tierarzt, weil er zum einen sehr starken Schnupfe und zum anderen einiges an Gewicht verloren hatte. Gegen den Schnupfen bekam er 5 Tage etwas gespritzt (ich weiss nicht, ob es ein Antibiotikum oder Penicillin war). Der Tierarzt entdeckte eine monströse Zahnspitze, die er ihm vor Ort direkt entfernt hat. Letzten Sonntag stellte der kleine Mann dann das Fressen ein. Der Tierarzt ertastete eine starke Aufgasung und spritze ihm Novalgin. Zuhause bekam er dann noch MCP, Sab Simplex und Metacam. Die beiden darauffolgenden Tage fing er wieder gut an zu fressen und ich dachte, wir hätten das gröbste überstanden, doch dann verweigerte er plötzlich wieder die Nahrungsaufnahme bzw. fraß nur recht wenig (allerdings scheinbar genug, um sein Gewicht zu halten). Ein Röntgenbild beim Tierarzt ergab leider gar nichts. Es konnte weder eine Verstopfung, noch eine Magenüberladung oder ein Tumor festgestellt werden. Nur eine wirklich minimale Aufgasung war zu sehen, die eigentlich nicht dazu führen sollte, dass er nicht mehr frisst. Der Bauch fühlt sich laut Tierarzt aber trotzdem nicht gut an. Wir haben es jetzt mit MCP, Sab, Paraffinöl, Rodicare Akut und Metacam (natürlich nicht alles aufeinmal) probiert und nichts hat sich geändert. Der Tierarzt meint, dass sich der Bereich im Bauch, bei dem der kleine Mann beim Tasten empfindlich reagiert, seit Anfang der Woche immer weiter nach unten "rutscht". Also erst war es der Magen, dann irgendwo in der Mitte und jetzt geht es in Richtung Darm.
Ich weiss so langsam echt nicht mehr weiter. Blöderweise ist jetzt natürlich auch noch das Wochenende und ich habe echt Angst, dass er jetzt bald aufhört komplett zu fressen.
Es ist nicht so, dass er gar nicht frisst, aber nach ein paar Bissen war es das dann auch schon. Er ist nicht apathisch und knirscht auch nicht mit den Zähnen, er putzt sich und dreht auch ab und zu eine Runde durchs Gehege. Wenn er aufhört zu fressen, soll ich ihn zufüttern, das würde ich gerne vermeiden.
Der Tierarzt vermutet, dass der Darm nicht richtig arbeitet und die Darmflora durch das Antibiotikum/Penicillin völlig durcheinander geraten ist.
Das einzige, was noch aussteht, ist eine Kotprobe. Das Ergebnis werde ich Montag oder Dienstag bekommen. Können Parasiten überhaupt solche Beschwerden verursachen? Er wurde vor 2 Monaten gegen Kokzidien behandelt.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps, wie ich dem Kleinen helfen kann? Kann ich noch irgendetwas für ihn tun?
Danke schon einmal im Voraus!
Edit: Was vielleicht nicht unerwähnt bleiben sollte, ist, dass wir seit dem 12.8. 8 Mal beim Tierarzt waren. Erst zum Antibiotika spritzen und dann fing es mit dieser Bauchgeschichte an. Könnte dieser ganze Stress vielleicht auch etwas damit zu tun haben?
Lesezeichen