Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 161

Thema: Welches Strukturmüsli

  1. #41

    Standard

    Wäre JR Grainless Herbs was für dich? Das ist mit Vitaminzusatz und du könntest nach Bedarf noch Getreide b.z.w. Flocken, Saaten oder Kräuter zumischen.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  2. #42
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Das ist mir zu teuer wenn wir von dem selben reden Wenn ich da einmal die Tüte aufmache, haben 11 Tiere die in 2 minuten weginhaliert
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #43
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das würde ja sowieso rausfallen, wenn deine Blasenkandidaten mit Trockenkräutern nicht zurechtkommen...

    Also es soll quasi ein vitaminisiertes Müsli sein wie das Nösenberger, nur ohne Luzerne? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?


  4. #44

    Standard

    Ja das stimmt dir UVP von JR ist der Hammer. 44,29€ find ich auch sehr heftig.. Man muß immer mal schauen das man es als Angebot bekommt.
    Ich hab im Moment die 5kg für 29.99€.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von wollmonster Beitrag anzeigen
    Ja das stimmt dir UVP von JR ist der Hammer. 44,29€ find ich auch sehr heftig.. Man muß immer mal schauen das man es als Angebot bekommt.
    Ich hab im Moment die 5kg für 29.99€.
    ...Vor allem weil es zu ca. 80% aus Heu besteht.

  6. #46
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das würde ja sowieso rausfallen, wenn deine Blasenkandidaten mit Trockenkräutern nicht zurechtkommen...

    Also es soll quasi ein vitaminisiertes Müsli sein wie das Nösenberger, nur ohne Luzerne? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
    Ja sowas wäre toll
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #47

    Standard

    Schwierig..... ich hatte mal das Berkel hatte ich auch schon mal das wollte aber keiner futtern...
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  8. #48
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    "Strukturmüsli" ist leider ein Wort, das inzwischen für sehr viele Produkte verwendet wird, die kaum miteinander vergleichbar sind. Suchst du ein Alleinfutter, das alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthält? Oder eher ein Ergänzungsfutter, mit dem du den Speiseplan deiner Tiere bereichern kannst?

    Vielleicht hilft dieser Beitrag bei den Überlegungen ein kleines Stück weiter:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Was hälst du davon?
    Das wäre mir zu Gemüse und Obst lastig. Dann lieber dieses hier: http://pferdgerecht-shop.de/futter-natur/index.php
    Kennst du das persönlich Tanja? Ich finde auf dem Foto sieht es so aus als wären da Pellets drinnen?

    ich suche auch noch eine Alternative, da ich das gleiche problem beim Nösi mit der Luzerne habe. Union nicht mehr füttere wegen der Pellets. Und ich brauche doch eine einigermaßen günstige Alternative bei 11 Tieren
    Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich habe das Pferdegerecht-Futter nun ausprobiert und musste feststellen, dass es nicht kaninchengeeignet ist. Es ist sehr klein gehäckselt, fast schon pulveriesiert, es bleibt unheimlich viel liegen. Ich bin froh, dass ich es nun einfach bei meinen Ponys verfüttern kann, dafür eignet es sich schon, auch wenn ich auch hier gern mehr Faser hätte. Aber den Sack bekommen wir schon leer. Für Kaninchen also keine Alternative. (Wenn Interesse besteht, kann ich Euch Fotos machen, dann bitte PN schicken.)
    Geändert von TiffyToffifee (15.10.2014 um 10:38 Uhr)
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wofür brauchst Du eigentlich Vitamine? Die sind doch im Nösenberger und in den Cunis schon überreichlich drin.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #50
    nun auch kaninchenlos :( Avatar von vivi81
    Registriert seit: 29.07.2011
    Ort: Nähe Kiel
    Beiträge: 383

    Standard

    Ich hoffe ich darf mich hier anhängen?
    Ist das Futter ok?

    WP_20141119_002.jpg
    Liebe Grüße Vivi

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wäre mir deutlich zu viel Calcium, zu viel Johannisbrot und tendenziell auch zu viel Fett (wobei das noch zu vernachlässigen wäre, wenn die Kaninchen nicht zu Übergewicht neigen)
    Ich habe mir mein Strukturmüsli für diesen Winter letztlich wieder selbst gemischt, weil ich das für mich "ideale" noch nicht gefunden habe, auch wenn mein selbstgemischtes sicher auch nicht "ideal" ist.
    Geändert von Tanja B. (20.11.2014 um 11:24 Uhr)

  12. #52
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Mich würde das Getreide darin (Gerste) stören.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #53

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Würde ich nicht füttern, aber nicht wegen den Inhaltsstoffen (Getreide usw.), sondern weil das Ca-Ph-Verhältnis extrem ungünstig ist und der Fettgehalt sehr, sehr hoch. In meinem Futter ist der Fettgehalt 2,3%, in den Cuni Complete ist er 3,0% (oder 3,5%) das weiß ich leider nicht mehr so genau und davon hätten meine Kaninchen zugenommen. Mit 2,3% halten sie schön ihr Gewicht, sowohl der Große (5kg) als auch der Kleine (1,4kg).

  14. #54
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von vivi81 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ich darf mich hier anhängen?
    Ist das Futter ok?

    WP_20141119_002.jpg
    Red mal mit dem Laden, wenn da Nösenberger drin ist stimmt die Etikettierung nicht . Der Ca-Anteil ist 0,9% , Echinacin ist nicht drin...
    Mischen die das Nösenberger selber noch mit was anderem ??
    Ich würde da einfach nochmal fragen.

    Stellt es sich als fehlerhaft etikettiert raus ist es ganz normales Nösi das Du füttern kannst.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    ...und wenn es selbst gemischt ist, sollten sie sich hüten, die Marke Nösenberger dafür heran zu ziehen, selbst wenn das Nösenberger Strukturmüsli drin sein sollte. Das kann mächtig Ärger geben aber das nur am Rande.

  16. #56
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Alleinfuttermittel/Strukturfutter, bei dem ich nicht soviel wegwerfen muss.

    Mit dem Nösenberger bin ich nicht mehr so zufrieden, da mittlerweile nicht nur die Luzernestengel liegengelassen werden, sondern nur noch das Johannisbrot, die Karotten und einzelne kleine Bestandteile gefuttert werden und der Rest wird liegengelassen.
    Meine Riesin wird davon nicht satt und rennt mir den ganzen Tag hinterher, weil sie etwas Anderes möchte, aber mir gehen die Ideen aus. Ich finde jetzt einfach nicht mehr soviel Wiese, um sie zufriedenzustellen.
    Getreide darf drin sein, möglichst aber nicht verarbeitet und sie sollte auf jeden Fall den ganzen Tag kauen dürfen, ohne in die Breite zu gehen. Heu futtert sie natürlich auch.

    Hat jemand Tipps?
    Geändert von miri (20.11.2014 um 15:31 Uhr)

  17. #57
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Hast Du mal im Shop von @mausefusses (Hasenalex) geguckt?
    Geändert von feiveline (20.11.2014 um 15:33 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #58

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von vivi81 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ich darf mich hier anhängen?
    Ist das Futter ok?

    WP_20141119_002.jpg
    Red mal mit dem Laden, wenn da Nösenberger drin ist stimmt die Etikettierung nicht . Der Ca-Anteil ist 0,9% , Echinacin ist nicht drin...
    Mischen die das Nösenberger selber noch mit was anderem ??
    Ich würde da einfach nochmal fragen.

    Stellt es sich als fehlerhaft etikettiert raus ist es ganz normales Nösi das Du füttern kannst.
    Dieses Futter ist nicht das Nösenberger Strukturmüsli, sondern Nösenberger Nagerglück und ein Ergänzungsfuttermittel:
    http://www.dasheimtiercenter.de/shop...ueck-20Kg.html
    Geändert von - - - (20.11.2014 um 16:06 Uhr)

  19. #59
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    @feiveline
    Danke. Hab grad mal geguckt, sieht nicht so schlecht aus, aber bei 6 Tieren, darunter die Riesin ist das für mich etwas teuer.

    Ich finde ja die 15/20 kg Säcke gut. Die halten dann auch eine Zeitlang.

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von vivi81 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ich darf mich hier anhängen?
    Ist das Futter ok?

    WP_20141119_002.jpg
    Red mal mit dem Laden, wenn da Nösenberger drin ist stimmt die Etikettierung nicht . Der Ca-Anteil ist 0,9% , Echinacin ist nicht drin...
    Mischen die das Nösenberger selber noch mit was anderem ??
    Ich würde da einfach nochmal fragen.

    Stellt es sich als fehlerhaft etikettiert raus ist es ganz normales Nösi das Du füttern kannst.
    Dieses Futter ist nicht das Nösenberger Strukturmüsli, sondern Nösenberger Nagerglück und ein Ergänzungsfuttermittel:
    http://www.dasheimtiercenter.de/shop...ueck-20Kg.html

    Optisch ist das das normale Müsli, von den Angaben der Vitaminisierung auch ! Daher würde ich im Laden fragen .
    Geändert von Alexandra K. (20.11.2014 um 18:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?
    Von Alexandra K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 21:09
  2. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  3. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •