Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Korrektur, Nr. 1 müsste ein Storchschnabel sein. Mir fehlen da ein wenig die Größenverhältnisse.
    Hast recht Kathi, denke ich auch. Hab auch noch ein zweites Mal hingeschaut
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Gabs bei Nr 9 Blüten ?
    Sieht mir auch iwie nach Weiderich aus.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Korrektur, Nr. 1 müsste ein Storchschnabel sein. Mir fehlen da ein wenig die Größenverhältnisse.
    Hast recht Kathi, denke ich auch. Hab auch noch ein zweites Mal hingeschaut
    Ihr habt mich gerade total geschockt

    Ich füttere das erste als Storchenschnabel. Und teilweise relativ viel davon.

    Und das 5. füttere ich als Flockenblume.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Korrektur, Nr. 1 müsste ein Storchschnabel sein. Mir fehlen da ein wenig die Größenverhältnisse.
    Hast recht Kathi, denke ich auch. Hab auch noch ein zweites Mal hingeschaut
    Ihr habt mich gerade total geschockt

    Ich füttere das erste als Storchenschnabel. Und teilweise relativ viel davon.

    Und das 5. füttere ich als Flockenblume.
    Sorry

    Aber auch wenn es ein Hahnenfußgewächs gewesen wäre, hättest du nun nicht geschockt sein müssen...
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Naja, aber ich wäre zumindest geschockt über ein Jahr lang etwas unter falschem Namen zu füttern
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Naja, aber ich wäre zumindest geschockt über ein Jahr lang etwas unter falschem Namen zu füttern
    Das erinnert mich gerade an Loriots Birne Helene
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Dazu gehen die Meinungen seeeeehr auseinander. Der eine füttert sogar botanisch stark giftige Pflanzen, der andere ist eher vorsichtig. Da es jedesmal nervige Diskussionen dazu gibt, lassen viele ihre Empfehlung bzgl. der Verfütterbarkeit der jeweiligen Pflanze inzwischen weg.
    Ich schreibe es eigentlich wirklich nur noch bei wirklich problemlosen Pflanzen dazu, dass man sie füttern kann...

    Nur weil ich bei Schöllkraut, Hundspetersilie, Jakobskreuzkraut und Co. keine Probleme habe, muss das ja noch lange nicht für andere Halter und deren Kaninchen gelten.
    nach oben 

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 7 und Nr. 9 sind ein Fall für Pflanzenkommissar Sabine
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Scaramouche Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    7. Heckenkälberkropf oder Hundspetersilie


    Habe gestern beim Pflücken die Pflanze mal zerrieben. Sie riecht nicht unangenehm. Ich hätte auf Wiesenkerbel getippt, habe es aber stehen gelassen.
    Sieht für mich auch eher nach Kerbel aus. Für Hundspetersilie ist das Blatt in meinen Augen nicht fein genug gefiedert und nicht spitz genug, die Blätter von dem Kälberkropf, den ich kenne (kann die einzelnen Sorten auch nicht gut unterscheiden) sehen auch nochmal anders aus. Kälberkropf fressen, davon abgesehen, meine Kaninchen sehr gern. Hundspetersilie habe ich noch nicht ausprobiert.

    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Wasn das fürn Strauch? Kommt mir so bekannt vor. Das Ding hat auch Dornen.






    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  11. #11
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    ich bin planlos

    gesehen zig-mal hmpf
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich war heute auf der Suche nach WBK, dabei war ich wieder an einer bekannten Stelle, an der wohl RiesenBK steht ...dachte ich. Hab noch an einer anderen Stelle WBK gefunden (), an der auch andersaussehender Bärenklau stand ...jetzt hab ich über google Bilder gesucht, auch solche, die mit def Verzehrvorschlägen einhergehen (ZB Rohkostwiki), wo aber Bilder vom RBK gezeigt werden
    Eigentlich hab ich kein Problem Pflanzen zu erkennen und zu unterscheiden, das macht mich aber bekloppt.

    Der Kopb steht fast auf dem Boden. Für mich eigentlich der Riese....






    Oder stehen die auch gerne mal zusammen? Dachte die hätten untersvhiedliche Ansprüche.


    BTW: Wann sammel ich am besten die Samen ab? Ich finde dazu rein gar nichts.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •