Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Ist das hier ne Sauerampferart?
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Ist das hier ne Sauerampferart?
    Eine Ampferart ist gut möglich. Es könnte z.B. ein krauser Ampfer sein.
    Auf den ersten Blick dachte ich, dass es auch mittlerer Wegerich sein könnte, aber dafür ist die Blattmaserung nicht ausgeprägt genug, finde ich
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Wegerich kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Die Blätter sind recht dick und fest - keine Ahnung ob diese Angabe weiterhilft
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das ist kein Wegerich, ich würde auch Ampfer sagen. Beiß mal rein, wenn es sauer ist, ist es Ampfer

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das ist ein Ampfer, den Kühe nicht fressen mögen und Kaninchen weghauen wie Kartoffelchips. Der macht riesige Blätter, wenn man ihn lässt.

    Das ist so eine Pflanze, wegen der man die Wiesen kennen muss, auf denen man pflückt. Eben weil Kühe (ich meine auch Pferde) das nicht vertragen, gehen die Bauern auch mal hin und hauen ganz gezielt Gift drauf. Das muss man natürlich wissen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hier fressen die Kühe immer schön drum rum, irgendwann stehen nur noch riesige Ampferbüschel auf einer komplett kahlgefressenen Weide

    Unsere Bauern haben zum Glück noch nie was gegen dan Ampfer gemacht.

    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hier fressen die Kühe immer schön drum rum, irgendwann stehen nur noch riesige Ampferbüschel auf einer komplett kahlgefressenen Weide

    Unsere Bauern haben zum Glück noch nie was gegen dan Ampfer gemacht.
    So ists hier auch
    nach oben 

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hier fressen die Kühe immer schön drum rum, irgendwann stehen nur noch riesige Ampferbüschel auf einer komplett kahlgefressenen Weide

    Unsere Bauern haben zum Glück noch nie was gegen dan Ampfer gemacht.
    So ists hier auch
    Hier ist es nicht so - bei uns gibt`s keine Kühe.......
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •