Toll, daß es dem Lütten besser geht! Zu Deinen Fragen:
Viele Medikamente werden über die Niere abgebaut, die auch für Ausscheidung zuständig ist. Je nach Medikament kann es daher sehr gut sein, daß der Urin trüb ist - das sind Abbauprodukte der Medis. Ist gut, wenn sie rauskommen aus dem kleinen Körper, das heißt, daß die Entgiftung funktioniert.
Das Verhalten kann man gut erklären. Das Weibchen ist sich noch unsicher über die Rangfolge, da das Böckchen noch gescwächt erscheint. Daher wechselt ihr Verhalten ihm gegenüber zwischen Dominant und Unterwürfig.
Ich persönlich finde eure bisherige Herangehensweise gut und würde diese auch noch einige Wochen weiter so praktizieren, bis ihr ein richtig gutes Bauchgefühl dazu habt, die Zwei dauerhaft und auch unbeaufsichtig wieder zusammenzulassen. Da EC so stark streßabhängig ist, wäre ich persönlich eher langsamer unterwegs bei der erneuten Zusammenführung und würde mich - so wie ihr das ja auch schon tut - auf meine Beobachtungen und mein Bauchgefühl verlassen.
Wenn er sich seit 2,5 Wochen stabilisiert hat, würde ich - in Absprache mit Deinem Tierarzt - Panacur, wenn er es gut verträgt, noch eine Woche weitergeben, Vit B12 / Cerebrum Comp. sowie ggf. noch PetMun (Immunstärker) noch zwei Wochen und dann schauen, wie es ihm geht. Zu früh würde ich die Medis nicht absetzen.
Wie stark ist denn die Kopfschiefhaltung noch? Wenn er nicht mehr rollt, könnt ihr auf Späne umsteigen, am besten mit weichem Heu darüber. Oder ihr nehmt Holzspäne, die sind grob und können nicht ins Auge stauben.
Weiterhin gute Besserung!
Lesezeichen