Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wurmbefall und Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas leihen könnte. Hat denn hier ein jeder einen Dampfreiniger ?

    Danke Euch für die Tipps

    Simone Deinen Behandlungsplan werde ich berücksichtigen, das liest sich gut.

    Was die Wiese betrifft, habe ich bei all den umherlaufenden Wildis ein mulmiges Gefühl.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas leihen könnte. Hat denn hier ein jeder einen Dampfreiniger ?

    Danke Euch für die Tipps

    Simone Deinen Behandlungsplan werde ich berücksichtigen, das liest sich gut.

    Was die Wiese betrifft, habe ich bei all den umherlaufenden Wildis ein mulmiges Gefühl.
    Ich kann das ungute Gefühl verstehen, aber nur mal als Beispiel: Ich habe hier auf jeder meiner Pflückwiesen Wildkaninchen und meine Kaninchen haben sich noch nie irgendwelche Parasiten eingefangen. Also es muss nicht immer an einer starken Wildkaninchenpopulation liegen
    Dampfreiniger kann man sich oftmals in etwas größeren Baumärkten leihen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Mh, dann werden wir im nächsten Baumarkt mal nachfragen. Jetzt warte ich erstmal auf die Medikamente. Zum Darmaufbau gebe ich das parallel oder im Anschluss an die Behandlung ?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Du solltest unbedingt weiter Wiese füttern, wie schon gesagt kannst Du Würmer ebenso mit einem Bund Karotten anschleppen. Wiese ist für die Tiere super wertvoll und wichtig. Du kannst zusätzlich wurmtreibende Kräuter sammeln wie Rainfarn, Beifuß und co, so kann man oft einen Wurmbefall verhindern.

    Ich habe keinen Dampfreiniger und ich eröffne auch keine Seuchenstation für die Notfalltiere.

    Ausgewachsene Tiere die halbwegs fit sind behandel ich gleichzeitig auf Würmer und Kokis.

    Ich geb dann das eine morgens und das andere abends, fertig.
    Ich behandel nur die Tiere und betreibe ansonsten meine Standardhygiene.

    Ich gebe dann Baycox 5% 3-3-3 und Panacur 5-14-5 . Probleme gab es noch nie.
    Geändert von Alexandra K. (31.07.2014 um 15:29 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Mausesfusses, was bedeutet 3-3-3 ? Und was 5-14-5 ?

    Ich möchte ihren Darm allerdings später ganz gerne aufbauen. Ich bin nur nicht sicher ob mit benebac oder eher Proprebac. Letzteres ist etwas günstiger.

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    wenn sie frei in der Wohnung leben, kannst Du unmöglich alles desinfizieren
    ich würde die Toiletten und ihre eigene Zimmereinrichtung abkochen mit kochendem Wasser und denBoden überall gründlich putzen, das sollte reichen
    Dampfreiniger kann man sich im Baumarkt leihen, die Wirkung ist allerdings umstritten
    die Wurmkur sollte nach 14 Tagen wiederholt werden, wie mausefusses schreibt

    ich persönlich füttere seit 2005 Wiese in großen Mengen und meine eigenen Tiere hatten noch nie Kokis oder Würmer, mache jedes Jahr eine Kotprobe
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Vermutlich hat sie das alles schon länger. Denn als sie vor 1,5 Jahren zu uns kam, zeigten sich eigentlich von Beginn an Auffälligkeiten. Ich denke sie hält sich in einem relativ guten Zustand, weil es ihr hier sehr gut geht, auch was die Ernährung betrifft. Die vorherige Haltung war eine Katastrophe.

    Hygienetechnisch ist man ja sowieso schon penibel, und jetzt putze ich dann halt etwas intensiver, werde aber nicht hysterisch.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Und was Wiese betrifft, werde ich mir vorerst einen anderen (Pflück)Platz suchen, der umliegende ist heute komplett plattgemäht worden).

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Mausesfusses, was bedeutet 3-3-3 ? Und was 5-14-5 ?

    Ich möchte ihren Darm allerdings später ganz gerne aufbauen. Ich bin nur nicht sicher ob mit benebac oder eher Proprebac. Letzteres ist etwas günstiger.
    3-3-3 = 3 Tage geben-3 Tage pause-3 Tage geben
    5-14-5 = 5 Tage geben-14 Tage pause-5 Tage geben

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Ich behandele in solchen Fällen bei Pflegetieren zuerst die Kokzidien, da ich diese als wesentlich gefährlicher einstufe. Ich gebe dazu Baycox nach dem Schema 3-3-3. In dieser Zeit achte ich auf absolute Desinfektion (täglich) und vor allem betrete ich den Kaninchenbereich nur mit gesonderten Schuhen, die hinterher ebenfalls desinfiziert werden.

    Danach werden dann die Würmer behandelt.

    Als Desinfektionsmittel haben sich hier kochendes Wasser sowie Capha DesClean als geeignet erwiesen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Wir haben heute mit der Baycoxtherapie begonnen. Wann muss ich mit der Reinigung/Desinfektion beginnen ? Direkt sofort oder in den nächsten Tagen ?

    Reiche ich prophylaktisch Bene bac, Dimeticon, etc. ? Oder erst bei Unwohlsein der beiden. Ich hoffe wir kriegen die Therapie problemlos gewuppt.


    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 11:46
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  3. Umfrage zum Thema Wurmbefall
    Von Wuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 01:50
  4. Fenbunol bei Wurmbefall-Dosierung
    Von Sandra B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •