Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Reinigung Aussengehege bei Wurmbefall.....Würmer weg - Kokzidien da :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Reinigung Aussengehege bei Wurmbefall.....Würmer weg - Kokzidien da :-(

    Nun haben sich alle meine drei Gruppen draussen (12 Tiere) Wümer eingefangen :-((

    War vermutlich das gleiche Wiesenfutter, dass zu denn Würmer geführt hat und das haben ja alle gemampft...

    Und nun stehe ich vor dem Problem:
    Wie bekomme ich das Aussengehe wurmfrei?? Also dass es nicht zur wideransteckung kommt und das Wurmthema zur Endlosschleife wird...

    Und auch:
    Wann mache ich es/ wie oft?
    Nach der ersten Runde Panacur? Schon während dessen?

    Die Kaninchen haben jeweils:
    Gehwegplatten/ Steine
    Wiesenfläche
    Sandbuddelfläche (Muttererde)
    Häuser/ Ställe, etc.

    Für die Buddelzone habe ich mir überlegt so 10cm abzutragen und dann kochendes Wasser über Erde zu gießen. Dann will ich so 20 cm mit neuer Muttererde auffüllen. Das wollte ich eh schon länger machen, allerdings war das mit kochendem Wasser nicht geplannt...

    Über die Platten will ich versuchen mit Dampfreiniger drüber zu gehen, soweit möglich und dazu noch mit kochendem Wasser übergießen, also an Stellen, wo ich mit Dampfreiniger nicht so hinkomme.
    Vorher wollte ich mit Nass und Trockensauger durchgehen..

    Hach, was für ne Arbeit...

    Häuser/ Ställe auswaschen mit heissen Wasser/ Essigreiniger. Wird aber vermutlich nicht ausreichen...

    Klos desinfiziere ich eh immer mit Capha Desclean.
    Jedoch: Reicht das wirklich aus?
    Habe schon paar Male im Netz gelesen, dass es Würmer/ Wurmeier nicht wirklich abtöten würde.. Mhh...
    Wie ist es mit Neopredisan?
    http://www.ebay.de/itm/Neopredisan-1...916#vi-content
    Und für beides die Frage: Kann ich damit wirklich an bzw. in die Kaninchenstelle gehen, also diese damit behandeln und natürlich wieder mit Wasser nachwischen.
    Ist das nicht zu gefährlich für Nins? Also ich denke es würde schon etwas in das Holz einziehen...
    Aber wie soll ich die Würmer und vor allem die Wurmeier wegbekommen??

    Wenn wirklich bei/ nach Behandlung noch tagelang Wurmeier ausgeschieden werden können und ein Spulwurmweibchen bis zu 1 Million Eier pro Tag ausscheidet, dann frage ich mich ob das Problem überhaupt in den Griff zu bekommen ist... :-((
    Die Eier können doch überall sein...oder überleben die nur an/in Kotbällchen?
    Und wenn die Nins ihren Blinddarmkot futtern, dann haben sie doch immer wieder Würmer bzw. Eier dabei..


    Und besonders schwierig sehe ich auch die Eliminierung neuer Ansteckherde (Eier) in der Wiese. Wie soll ich die den Desinfizieren? Wenn ich kochendes Wasser über den Rasen gieße wird da wohl im Anschluss kein Rasen mehr sein...?

    Insgesamt beträgt die ganze Fläche um die es geht ca. 60m2.

    Wie machen das andere??
    So ein
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Oh gott du arme.
    Ich glaub aus so einem Grund würd ich mir niemals ein Außengehege anschaffen. Das hilft dir jetzt auch nicht weiter, ich weiß.
    Ich krieg ja nicht mal den Koki/Wurmbefall in einem einfachen Innengehege in den Griff.

    Meiner Meinung nach, können Wurmeier doch überall sein. Meine TÄin sagte mal, die sind sogar in Spielsand.
    Da jedes Wildkaninchen Kokis hat, wird man die auch überall in der Umwelt antreffen.

    Daher frag ich mich immer wieder, kann es wirklich sein, dass ich beim Gehegeputzen doch ein paar cm vergessen hab oder ein paar Reste übrig geblieben sind und sie sich dadurch immer wieder anstecken? Ist das die Ursache? Macht so ein pinibles Desinfizieren überhaupt "Sinn", wenn man eh von Draußen wieder was anschleppt?

    Ich denke, deine genannten Dinge ist alles, was man machen kann

    man kann ja schlecht das komplette Gehege abreißen und neu bauen
    Geändert von asty (27.08.2013 um 09:59 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meiner Erfahrung nach muß man gar nichts großartiges machen. Ich betreibe ganz normale Stabdardhygiene und bin Kokis/Würmer bei Neutieren immer sofort losgeworden.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    So ein paar Wurmeier, Kokis usw. finden sich ja vermutlich häufig in der Umgebung bzw. sind da ganz normal... Wegen Kokis habe ich das mit dem Desinfizieren etc. auch schon oft gelesen (aber auch, dass sie ohne weggegangen sind), aber bei Würmern ist mir das irgendwie neu, dass man da so viel Extraaufwand macht? Dazu muss ich sagen, dass ich beides bisher noch nicht hatte (bzw. nicht dass ich wüsste).

    Hast du die Möglichkeit, Wiesenpflanzen zu pflücken, die gegen Wurmbefall helfen? Dann hätten deine Kaninchen die Möglichkeit, über die tierärztliche Medikation hinaus selbst gegen einen erneuten Wurmbefall vorzugehen... Dass kein Wurmei im Gehege übrig bleibt oder du je wieder eins einschleppst, ist vermutlich quasi unmöglich.


  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    So ein paar Wurmeier, Kokis usw. finden sich ja vermutlich häufig in der Umgebung bzw. sind da ganz normal...
    Das denke ich auch. Über Wiese oder auch Supermarktfutterm Schuhsohlen etc. schleppt eh alles mögliche ins Haus...

    Hast du die Möglichkeit, Wiesenpflanzen zu pflücken, die gegen Wurmbefall helfen? Dann hätten deine Kaninchen die Möglichkeit, über die tierärztliche Medikation hinaus selbst gegen einen erneuten Wurmbefall vorzugehen... Dass kein Wurmei im Gehege übrig bleibt oder du je wieder eins einschleppst, ist vermutlich quasi unmöglich.
    So würde ich das auch machen

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wurmeier halten nicht viel aus. Das ist die gute Nachricht.

    Mein TA empfahl für meinen Neuzugang. 5 - 10 - 5 Tage behandeln und danach den Stall saubermachen alle Bodenbeläge und Wände bis zu 1,5 höhe mit Neoprednisan imprägnieren und nach Packungsbeilage für ca. 4 Stunden leer stehen lassen. Du hast ja Steinplatten am Boden.

    Wenn man ganz fleißig ist kann man das Prozedere 2x (nach den ersten 5 Tagen und nach den zweiten 5 Tagen) wiederholen.

    Da ich die Neoprednisan - Behandlung wohl schlecht weggesteckt hätte, und ein Frauchen in der Notaufnahme auch niemanden hilft, nahm ich Dampfreiniger und Capha Desclean.

    Gegen Würmer reicht das nach meinem TA vollkommen aus. Gegen Kokis nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 22:04
  2. Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 15:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •