Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wurmbefall und Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    ich würde zuerst die Kokzidien behandeln, weil ich diese für gefährlicher halte, zumal der Kot weich ist und stinkt, typische Kokisymptome
    aber da scheiden sich letztlich die Geister
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich würde zuerst die Kokzidien behandeln, weil ich diese für gefährlicher halte, zumal der Kot weich ist und stinkt, typische Kokisymptome
    aber da scheiden sich letztlich die Geister
    Ich muss meine Antwort korrigieren und gebe Simone recht!
    Ich habe den deutlich veränderten Kot überlesen, entschuldige bitte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    OK, dann nehmen wir uns zuerst die Kokis vor, und der Bock bekommt dann also auch Baycox, obwohl nicht symptomatisch auffällig. Ich hoffe nur, dass ich genügend an Menge des Medikamentes zugeschickt bekomme. Denn der Doc empfahl mir, nur die Häsin zu therapieren.

    Was die Hygiene betrifft, sie leben nicht eingegrenzt, haben ein eigenes Zimmer und dürfen sich zeitweise in der Wohnung frei bewegen. Das bedeutet, die Erreger können überall sitzen, einen Dampfstrahler für Teppiche habe ich nicht. Reicht dahingehend das Staubsaugen ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Saugen reicht bei Kokzidien leider nicht. Sie sind wahnsinnig robust gegenüber Temperaturen und sämtlichen "normalen" Desinfektionsmitteln. Kannst du dir vielleicht irgendwo einen Dampfreiniger ausleihen? Wobei da auch wirklich die Temperatur hoch genug sein muss.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas leihen könnte. Hat denn hier ein jeder einen Dampfreiniger ?

    Danke Euch für die Tipps

    Simone Deinen Behandlungsplan werde ich berücksichtigen, das liest sich gut.

    Was die Wiese betrifft, habe ich bei all den umherlaufenden Wildis ein mulmiges Gefühl.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas leihen könnte. Hat denn hier ein jeder einen Dampfreiniger ?

    Danke Euch für die Tipps

    Simone Deinen Behandlungsplan werde ich berücksichtigen, das liest sich gut.

    Was die Wiese betrifft, habe ich bei all den umherlaufenden Wildis ein mulmiges Gefühl.
    Ich kann das ungute Gefühl verstehen, aber nur mal als Beispiel: Ich habe hier auf jeder meiner Pflückwiesen Wildkaninchen und meine Kaninchen haben sich noch nie irgendwelche Parasiten eingefangen. Also es muss nicht immer an einer starken Wildkaninchenpopulation liegen
    Dampfreiniger kann man sich oftmals in etwas größeren Baumärkten leihen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Mh, dann werden wir im nächsten Baumarkt mal nachfragen. Jetzt warte ich erstmal auf die Medikamente. Zum Darmaufbau gebe ich das parallel oder im Anschluss an die Behandlung ?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Du solltest unbedingt weiter Wiese füttern, wie schon gesagt kannst Du Würmer ebenso mit einem Bund Karotten anschleppen. Wiese ist für die Tiere super wertvoll und wichtig. Du kannst zusätzlich wurmtreibende Kräuter sammeln wie Rainfarn, Beifuß und co, so kann man oft einen Wurmbefall verhindern.

    Ich habe keinen Dampfreiniger und ich eröffne auch keine Seuchenstation für die Notfalltiere.

    Ausgewachsene Tiere die halbwegs fit sind behandel ich gleichzeitig auf Würmer und Kokis.

    Ich geb dann das eine morgens und das andere abends, fertig.
    Ich behandel nur die Tiere und betreibe ansonsten meine Standardhygiene.

    Ich gebe dann Baycox 5% 3-3-3 und Panacur 5-14-5 . Probleme gab es noch nie.
    Geändert von Alexandra K. (31.07.2014 um 15:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 11:46
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  3. Umfrage zum Thema Wurmbefall
    Von Wuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 01:50
  4. Fenbunol bei Wurmbefall-Dosierung
    Von Sandra B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •