Ich hab mit dreier Gruppen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit grossen Altersunterschieden in der Gruppe.
Versuch macht klug. Du solltest dir nur überlegen was passiert wenn es nicht klappt.
Ich hab mit dreier Gruppen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit grossen Altersunterschieden in der Gruppe.
Versuch macht klug. Du solltest dir nur überlegen was passiert wenn es nicht klappt.
Hallo,
ich habe aktuell eine Dreiergruppe, die ich auch erst vor Kurzem zusammengeführt habe. Die Kandidaten sind Abby (wird im Oktober 6 Jahre alt), Tony (ist im Mai 2 Jahre alt geworden) und Ziva (4 Jahre alt).
Zu den Charakteren, kann ich Folgendes sagen:
Abby- neugierig, trotz ihres Alter noch sehr aktiv, buddelt gern, hat manchmal mit ihren Hormonen zu tun, sehr kuschelbedürftig, hat gern die Hosen an (auch wenn sie mit der Zeit schon viel ruhiger geworden ist)
Tony- entspricht Fräulein Flauschig!Nur noch einen Zacken schärfer! Ich glaube er möchte gern ein Flugkaninchen sein!
Sonst ist er sehr lieb und ein sehr sozialer Bub, der seine Mädels oft ausgiebig putzt.
Ziva- aufgeweckt, aktiv, verfressen hoch 10!, hat ein Buddelproblem!
, kuschelt gern, ausgeglichen und lieb
Ich denke halt immer, bei Kaninchen steht nicht so sehr das Alter, vielmehr der Charakter im Vordergrund. Darum habe ich mich auch entschieden zu meiner Abby den Jungspund Tony zu setzen. An manchen Stellen merkt man schon, das Abby da nicht mehr sooo doll mithalten kann, aber sie lässt Tony dann auch "seine 5 Minuten", er düst dann wie ein Irrer über den Hof und sie mumpelt derweil Gras. Das läuft sehr gut! Seit sie zu Dritt sind, klappt es auch gut!Manchmal liegt Einer allein oder auch mal alle Drei allein, sie verstehen sich aber gut! Die Mädels zicken sich ab und zu immer nochmal ein wenig an, aber nichts Ernstes! Weiber halt!
Ich würde es mit einer Dreiergruppe einfach mal versuchen! Ich kann Dir wirklich nur dazu raten, einfach einen Versuch zu starten!
Es wäre natürlich auch für die neue Maus traumhaft, wenn sie bei Euch bleiben könnte, nach 6 Jahren Käfigknast und Alleinsein!
Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen für die ZF!
![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Danke ihr beiden, dass ihr mir meine Bedenken ein wenig nehmt!
Ich schätze ja sowieso, dass wir die Maus nicht mehr hergeben, wenn wir sie einmal hier haben. Das bringt man doch nicht übers Herz, ich kenne uns doch
Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.
Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
Ach man, die Entscheidung ist eh gefallen wenn das Tier einmal hier ist![]()
Hallo,
mit 3er Gruppen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Auch größere Altersunterschiede haben bisher noch nie zu Problemen geführt.
Was die Kosten betrifft: Das ein älteres Kaninchen mehr Kosten verursacht als ein jüngeres, kann ich nicht bestätigen. Aufgasungen, Abzesse, Zahnprobleme, E.C. ...usw. - da hat es bisher Alt und Jung getroffen. Aber das Risiko von aufkommenden Tiearztkosten steigt natürlich mit der Anzahl der Tiere. Das sollte schon berücksichtig werden.
Gelenkserkrankungen wie Spondylose und Arthrose können bei älteren Tieren häufiger auftreten. Und leider ist das auch nicht all zu selten bei Kaninchen. Ist die Frage, was man dann macht (abgesehen von der Diagnostik - also ein einmaliges RöBild): Metacam, ein Schmerzmittel, bei Bedarf wäre da eine recht günstige Sache. Geht man weiter, und versucht den Fortschritt der Erkrankung zum Beispiel durch eine Tierphysiotherapie und / oder homöopatisch zu zu verhindern, wird es natürlich kostenintensiver. Aber heje... wer weiss schon, ob es eben bei dieser Häsin ein Problem wird??
Ich finde es toll, dass Du der Häsin ein schönes Zuhause geben möchtest![]()
Gruß
Annika
...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getunedWar bei unserem Dreierteam der Fall
Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist![]()
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
DAS wäre natürlich toll![]()
Ich will die bisherige Besitzerin bitten, mit dem Kaninchen zum TA zu gehen bevor sie es herbringt. Es einmal komplett durchchecken zu lassen, inklusive Kotprobe.
Muss ich sonst noch was beachten wenn die Kleine als Urlaubskaninchen herkommt? Ich werde sie natürlich nicht im gleichen Raum unterbringen wie meine beiden, und versuchen jeglichen Kontakt zu vermeiden. An meiner Kleidung werden die Kaninchen sich aber vermutlich trotzdem erschnüffeln können. Ist das einer eventuellen VG hinderlich?
Mittlerweile bezweifel ich ja leider, dass die Besitzerin mit dem Nin noch zum TA geht bevor es herkommt. Wir haben bisher immer nur über ihren Bruder Kontakt, persönlich hat sie sich noch nicht bei mir gemeldet. Das Kaninchen soll in ca. 10 Tagen kommen.
Aber sonst gehen wir halt mit ihm zum Erstcheck, daran soll es dann nicht scheitern
Da meine beiden eher ja von der unterwürfigen, entspannten (naja, miteinander jedenfalls) Sorte sind, schätze ich eigentlich auch nicht dass es durch vorherigen Geruchs-Kontakt zu Problem kommt. Nur der neutrale Boden für die ZF wird schwer bis nicht machbar... Das muss ich echt mal gucken. Grizu und Fräulein Flauschig haben wir im Bad und Flur miteinander bekannt gemacht, aber das war eher suboptimal. Und im Nachhinein betrachtet ging es eigentlich nur deshalb, weil die VG nicht mal 24 Stunden gedauert hat.
Jo, das ist das Ding... Es MUSS einfach klappen![]()
Wenn die Besitzerin nicht es tut, dann ist es auf jeden Fall gut, wenn ihr mit dem Muckelchen vorher mal zum TA geh und eine Kotprobe machen lasst! Sicher ist sicher!![]()
Wenn Deine beiden Mäuse auch eher von entspannter Natur sind, muss ich sagen, sehe ich da nicht so das Problem darin, das kein 100%ig neutraler Raum vorhanden ist.Ich muss ehrlich sagen, ich habe es bei Tony und Ziva so gemacht, das ich die Zwei beide Male einfach mit ins Gehege gesetzt habe!
Was das angeht, habe ich wirklich super entspannte und unkomplizierte Tiere! Wo halten sich denn Deine Beiden am meisten auf? Wenn sie nicht dauerhaft oder sehr häufig im Flur sind, dann kannst Du die ZF auch gut dort machen.
Ich drücke in jedem Fall die Daumen, das mit Eurem Neuzugang alles gut läuft und die ZF entspannt wird!![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Durch den Flur laufen sie ab und an mal durch, aber hauptsächlich sind sie im Wohnzimmer/Küche (das ist bei uns ein Raum). Das Problem am Flur ist aber die Größe, ich kann sowas schlecht schätzen, aber mehr als 3qm werden es nicht sein. Da war halt das Problem, das wir immer da durch mussten wenn wir in einen anderen Raum wollten, und da der Flur eh schon so klein ist, konnte man da keine VG-Ecke abtrennen. Zudem haben wir im Flur und auch im Bad keine Fenster, das war auch etwas unpraktisch
Ich denke auch darüber nach, einfach eine Ecke des Wohnzimmers für die VG abzugrenzen. Das ist zwar das Gebiet meiner beiden, aber einen Versuch wäre es vielleicht dennoch wert. Auch wenn man das ja eigentlich nicht sollte... Aber so hätte man die Nins am besten im Blick, und müsste zudem nicht dauernd durch ihr VG-Gebiet laufen.
Ich habe ja auch schonmal die Meinung gelesen, dass man eine VG nicht unbedingt auf sehr großzügig bemessenem Gebiet machen soll/muss. Hast du damit evt. auch Erfahrung, Katja? Wenn ja, was wäre die Minimumgröße für diese Art der VG?
Ich finde mehr Platz eher von Vorteil!4-5 qm finde ich eigentlich von der Größe ganz ok, sie sollen sich ja doch auch mal aus dem Weg gehen können. Aber es stimmt, es ist natürlich auch zusätzlicher Stress für die Kaninchen, wenn ihr immer durch den Raum laufen müsst.
Also wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich dann dahin tendieren, ihnen einen Bereich im Wohnzimmer abzugrenzen. Du kannst ja, je nach Bodenbelag, einmal mit Essigwasser durchwischen und dann halt die Einrichtung abwaschen. Mehr würde ich da nicht machen. Ich habe bisher nur Päarchen vergesellschaftet, bis auf meine eigene Dreiergruppe. Und da habe ich eben total gegen die Regeln gehandelt.
Ich habe beide Male Tony und dann jetzt auch Ziva einfach ins Gehege gesetzt.
Die "goldene Weisheit" gibt es leider bei solchen ZF nicht. Von daher finde ich den Plan sehr gut, ihnen einen ruhigen Bereich im Wohnzimmer abzutrennen und die ZF dort zu machen. Wenn ihr die Mäuse dort gut im Blick habt, ist das super!
![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Am Freitag kommt die neue Maus
Katja, danke für deine vielen Antworten und Tipps!Ich werde mal gucken wie wir es anstellen, vermutlich mache ich es auch etwas vom Charakter des Tieres abhängig. Denn bisher kann ich natürlich nur meine beiden einschätzen.
Ich melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen