Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: 3er Kombi? Älteres Weibchen zu jüngerem Pärchen? - VG gescheitert!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Danke ihr beiden, dass ihr mir meine Bedenken ein wenig nehmt!


    Ich schätze ja sowieso, dass wir die Maus nicht mehr hergeben, wenn wir sie einmal hier haben. Das bringt man doch nicht übers Herz, ich kenne uns doch


    Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.

    Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.


    Ach man, die Entscheidung ist eh gefallen wenn das Tier einmal hier ist

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    mit 3er Gruppen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Auch größere Altersunterschiede haben bisher noch nie zu Problemen geführt.

    Was die Kosten betrifft: Das ein älteres Kaninchen mehr Kosten verursacht als ein jüngeres, kann ich nicht bestätigen. Aufgasungen, Abzesse, Zahnprobleme, E.C. ...usw. - da hat es bisher Alt und Jung getroffen. Aber das Risiko von aufkommenden Tiearztkosten steigt natürlich mit der Anzahl der Tiere. Das sollte schon berücksichtig werden.

    Gelenkserkrankungen wie Spondylose und Arthrose können bei älteren Tieren häufiger auftreten. Und leider ist das auch nicht all zu selten bei Kaninchen. Ist die Frage, was man dann macht (abgesehen von der Diagnostik - also ein einmaliges RöBild): Metacam, ein Schmerzmittel, bei Bedarf wäre da eine recht günstige Sache. Geht man weiter, und versucht den Fortschritt der Erkrankung zum Beispiel durch eine Tierphysiotherapie und / oder homöopatisch zu zu verhindern, wird es natürlich kostenintensiver. Aber heje... wer weiss schon, ob es eben bei dieser Häsin ein Problem wird??

    Ich finde es toll, dass Du der Häsin ein schönes Zuhause geben möchtest

    Gruß
    Annika

  3. #3
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Billie Beitrag anzeigen
    Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.

    Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
    ...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getuned War bei unserem Dreierteam der Fall

    Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Billie Beitrag anzeigen
    Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.

    Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
    ...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getuned War bei unserem Dreierteam der Fall

    Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist
    Dito! Durch ihren jungen Lover Tony ist Abby richtig aufgeblüht! Und Ziva bringt zusätzlichen Schwung in die Gruppe!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Billie Beitrag anzeigen
    Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.

    Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
    ...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getuned War bei unserem Dreierteam der Fall

    Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist
    Dito! Durch ihren jungen Lover Tony ist Abby richtig aufgeblüht! Und Ziva bringt zusätzlichen Schwung in die Gruppe!


    DAS wäre natürlich toll


    Ich will die bisherige Besitzerin bitten, mit dem Kaninchen zum TA zu gehen bevor sie es herbringt. Es einmal komplett durchchecken zu lassen, inklusive Kotprobe.

    Muss ich sonst noch was beachten wenn die Kleine als Urlaubskaninchen herkommt? Ich werde sie natürlich nicht im gleichen Raum unterbringen wie meine beiden, und versuchen jeglichen Kontakt zu vermeiden. An meiner Kleidung werden die Kaninchen sich aber vermutlich trotzdem erschnüffeln können. Ist das einer eventuellen VG hinderlich?

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Das ist schon mal super, wenn die Besitzerin mit dem Kaninchen vorher zum TA geht und auch eine Kotprobe machen lässt! Nicht das sich Deine Kleinen noch Untermieter holen!
    Ich würde, wenn das Kaninchen fit ist, sie erstmal getrennt zu den beiden Anderen unterbringen. Und dann die ZF auf neutralem Boden machen. So schlimm würde ich das jetzt nicht finden, wenn sie sich vorher riechen. Es kann aber natürlich Stress bei den Tieren auslösen. Bei Meinen würde es gut gehen, aber es kommt doch immer auf die Tiere an. Ich glaube, das kannst Du selber am Besten einschätzen!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •