Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 94

Thema: Achtung, Südwestlich von Potsdam franz. RHD!! Neu: Auch in anderen BL!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Es geht um Schadensbegrenzung.
    Wenn du so argumentierst, könnte man ja auch sagen: "ist doch egal, wenn dieser oder jener ein Kaninchen nicht artgerecht und unter schlimmen Zuständen hält. Denn es tun ja schon viele andere, kommts auf die paar mehr auch nicht an."

  2. #2
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Constanze, gibt es den Flyer auch zum downloaden? Hast Du wenn einen Link? Ich habe ihn im Internet nichts finden können. Könntest Du wenn nicht, die Info hier eintippen. Danke

    Ich würde selbstverständlich auch Porto bezahlen und hier Flyer verteilen. Das Thema Impfen ist hier leider generell noch in der "Entwicklungsphase" .

    LG, Karoline

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von oline Beitrag anzeigen
    Constanze, gibt es den Flyer auch zum downloaden? Hast Du wenn einen Link? Ich habe ihn im Internet nichts finden können. Könntest Du wenn nicht, die Info hier eintippen. Danke

    Ich würde selbstverständlich auch Porto bezahlen und hier Flyer verteilen. Das Thema Impfen ist hier leider generell noch in der "Entwicklungsphase" .

    LG, Karoline
    Ich habe gerade mal in der Praxis angerufen. Als Download gibts den Flyer noch nicht. Ich bekomme ihn aber gleich per Mail und dann stell ich ihn hier rein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das wäre super Carmen

    (Frag aber vorher nochmal nach, ob das ok ist für die Ersteller )

  5. #5
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Hab ich natürlich gemacht, Lena.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard


  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Nachdem ich nun die Mail bekommen habe, hatte ich ein Problem, weil der ganze Praxisstempel drauf ist.
    Also nochmal angerufen und nachgefragt, diesmal war eine andere Schwester dran und meinte, die Info wäre erstmal nur für ihre Kunden.
    Ich kann am Donnerstag nochmal durchklingeln, ob es ok ist, dass ich den Flyer hier reinstelle. Vorher ist Fr. Dr. Gl. leider nicht in der Praxis und auch der Praxischef mag nicht darüber entscheiden.

    Also habt bitte noch etwas Geduld. Ich bleib am Ball.

  8. #8
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen

    Ich habe gerade mal in der Praxis angerufen. Als Download gibts den Flyer noch nicht. Ich bekomme ihn aber gleich per Mail und dann stell ich ihn hier rein.
    Super! Vielen Dank!

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Es geht um Schadensbegrenzung.
    Wenn du so argumentierst, könnte man ja auch sagen: "ist doch egal, wenn dieser oder jener ein Kaninchen nicht artgerecht und unter schlimmen Zuständen hält. Denn es tun ja schon viele andere, kommts auf die paar mehr auch nicht an."
    Ich glaube dass du mich missverstanden hast. Ich denke, dass durch einen Transport meiner Kaninchen keine anderen Tiere gefährdet werden bzw. nicht mehr als durch umherfliegende Insekten. Das jetzt mit Käfighaltung zu vergleichen ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen. Wenn es nach dir ginge, hätte ich z. B. mit meinem herzkranken Kaninchen diesen Monat nicht 100 Kilometer fahren dürfen, denn dort, in der anderen Stadt und Tierklinik, hätte ich Tiere anstecken können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Aus "Risikogebieten" wird Gemüse, Obst, Salate und Kräuter durch die ganze Republik gekarrt, was dann den Kaninchen verfüttert wird. Von daher wird man mit dem "verschuben" von Kaninchen kein erheblich höheres Risiko dadurch fabrizieren.

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Es geht um Schadensbegrenzung.
    Wenn du so argumentierst, könnte man ja auch sagen: "ist doch egal, wenn dieser oder jener ein Kaninchen nicht artgerecht und unter schlimmen Zuständen hält. Denn es tun ja schon viele andere, kommts auf die paar mehr auch nicht an."
    Ich glaube dass du mich missverstanden hast. Ich denke, dass durch einen Transport meiner Kaninchen keine anderen Tiere gefährdet werden bzw. nicht mehr als durch umherfliegende Insekten. Das jetzt mit Käfighaltung zu vergleichen ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen. Wenn es nach dir ginge, hätte ich z. B. mit meinem herzkranken Kaninchen diesen Monat nicht 100 Kilometer fahren dürfen, denn dort, in der anderen Stadt und Tierklinik, hätte ich Tiere anstecken können.

    Man sollte eventuell sogar noch einen Schritt weiter gehen und in Seuchenkernzeiten garkeine Tiere quer durchs Land fahren. Da die Gefahr, daß momentan viele Tiere infiziert sind und gesunde Tiere anstecken könnten, auch so schon ausreichend groß ist. Es geht dabei nicht um Mücken, die man in der Regel nicht aufhalten kann, sondern um Mensch, der noch zusätzlich dazu beiträgt, die Seuche zu verbreiten. Das ist einfach meine Meinung, ich möchte dir damit nicht zu nahe treten.
    Geändert von -Gast- (22.07.2014 um 19:28 Uhr)

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Es geht um Schadensbegrenzung.
    Wenn du so argumentierst, könnte man ja auch sagen: "ist doch egal, wenn dieser oder jener ein Kaninchen nicht artgerecht und unter schlimmen Zuständen hält. Denn es tun ja schon viele andere, kommts auf die paar mehr auch nicht an."
    Ich glaube dass du mich missverstanden hast. Ich denke, dass durch einen Transport meiner Kaninchen keine anderen Tiere gefährdet werden bzw. nicht mehr als durch umherfliegende Insekten. Das jetzt mit Käfighaltung zu vergleichen ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen. Wenn es nach dir ginge, hätte ich z. B. mit meinem herzkranken Kaninchen diesen Monat nicht 100 Kilometer fahren dürfen, denn dort, in der anderen Stadt und Tierklinik, hätte ich Tiere anstecken können.

    Man sollte eventuell sogar noch einen Schritt weiter gehen und in Seuchenkernzeiten garkeine Tiere quer durchs Land fahren. Da die Gefahr, daß momentan viele Tiere infiziert sind und gesunde Tiere anstecken könnten, auch so schon ausreichend groß ist. Es geht dabei nicht um Mücken, die man in der Regel nicht aufhalten kann, sondern um Mensch, der noch zusätzlich dazu beiträgt, die Seuche zu verbreiten. Das ist einfach meine Meinung, ich möchte dir damit nicht zu nahe treten.
    Du trittst mir damit nicht zu nahe.

    Seuchenkernzeit, was meinst du damit? Die beiden Seuchen breiten sich seit Jahren mehr und mehr aus, wir haben mMn schon länger und dauerhaft Kernzeit, also so ziemlich seit zehn Jahren.

    Wenn wir unsere Tiere an Ort und Stelle halten, können wir keine Notfälle mehr bearbeiten, die Kleinanzeigentiere bleiben weiter in ihren siffigen Käfigen sitzen, Einzeltiere, deren Partner verstorben ist, dürfen keinen neuen Partner bekommen, es dürfen keine Tiere aus TH aufgenommen werden, wir dürfen nicht zu TÄ fahren, Fundtiere lässt man am besten auf der Wiese sitzen und in Urlaub fahren und Tiere in eine Tierpension geben geht natürlich ganz und gar nicht.

    Ich bin ein realistischer und sachlicher Mensch. Mein Schwager wurde von einem Auto tot gefahren und ich fahre dennoch Auto oder gehe zu Fuß über die Straße. Ich wähne mich und meine Tiere niemals in hunderprozentiger Sicherheit, es gibt ein gewisses Lebensrisiko. Ich habe in 10 Jahre eine dreistellige Zahl von Kaninchen gepflegt und den Großteil davon vermittelt, auch hunderte Kilometer entfernt. Das werde ich weiterhin tun, sofern hier bei mir auf dem Grundstück die Seuchen nicht ausgebrochen sind. Ich hingegen finde es gefährlich meine Tiere nicht impfen zu lassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Diese RHD Doppelimpfung im Jahr... ist das dann doch wieder der alte Impfstoff?

    Was macht man jetzt mit richtig starken Schnupfern, die auf Impfungen schon reagiert haben?! Das ist echt mist.

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Maren Ich weiß auch um eure Problematik. Nicht zu impfen ist einfach ein Risiko, zum Glück haben es meine Problemtiere bisher immer gut vertragen, wobei ich natürlich (und letzten Endes keiner von uns) nicht weiß ob die Impfung angeschlagen ist.

    Lasst uns doch auf die Rückmeldung der beiden Berliner TÄ warten. Carmen kümmert sich darum und wird es uns wissen lassen, wie man den Impfschutz erhöhen kann. Und ansonsten verweise ich immer auf das Impfwerk, die müssen Rückmeldungen über Vorfälle bekommen und Auskunft geben können, wenn ihre Impfung nur eine kürzere Zeit hält als ursprünglich veranschlagt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich denke aber, dass es schwierig wird, eine neutrale und richtige Stellungsnahme von den Impfherstellern zu bekommen.
    Die beiden Impfstoffe ( die ganzen alten Stoffe und der Nobivak) unterscheiden sich ja schon und welche nun am besten wirken, ist bestimmt auch noch nicht wirklich erforscht. Ich glaube nicht, dass ein Hersteller vom eigenen Impfstoff abrät und sagen würde, dass die anderen doch nen besseren Schutz bieten.

    Die Kaninchen tun mir so langsam echt leid, was sie alles bekommen können:-(!

  16. #16
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Du trittst mir damit nicht zu nahe.

    Seuchenkernzeit, was meinst du damit? Die beiden Seuchen breiten sich seit Jahren mehr und mehr aus, wir haben mMn schon länger und dauerhaft Kernzeit, also so ziemlich seit zehn Jahren.

    Wenn wir unsere Tiere an Ort und Stelle halten, können wir keine Notfälle mehr bearbeiten, die Kleinanzeigentiere bleiben weiter in ihren siffigen Käfigen sitzen, Einzeltiere, deren Partner verstorben ist, dürfen keinen neuen Partner bekommen, es dürfen keine Tiere aus TH aufgenommen werden, wir dürfen nicht zu TÄ fahren, Fundtiere lässt man am besten auf der Wiese sitzen und in Urlaub fahren und Tiere in eine Tierpension geben geht natürlich ganz und gar nicht.

    Ich bin ein realistischer und sachlicher Mensch. Mein Schwager wurde von einem Auto tot gefahren und ich fahre dennoch Auto oder gehe zu Fuß über die Straße. Ich wähne mich und meine Tiere niemals in hunderprozentiger Sicherheit, es gibt ein gewisses Lebensrisiko. Ich habe in 10 Jahre eine dreistellige Zahl von Kaninchen gepflegt und den Großteil davon vermittelt, auch hunderte Kilometer entfernt. Das werde ich weiterhin tun, sofern hier bei mir auf dem Grundstück die Seuchen nicht ausgebrochen sind. Ich hingegen finde es gefährlich meine Tiere nicht impfen zu lassen.

    Es muß ja nicht immer nur "entweder/oder" sein, gibt ja auch was dazwischen. Ich habe nicht gesagt, daß in Seuchenkernzeiten (Sommerzeit rum) kein Tier mehr irgendwo hin gebracht werden soll, noch nichtmal zum TA oder Fundtiere an Ort und Stelle sitzen gelassen werden sollen etc., diese Sichtweise ist einfach nur schwarz oder weiß und nicht sehr sinnig. Ich würde es in Bezug auf die Verbreitungswege für sinnvoll halten, in dieser Zeit nicht komplett kreuz und quer durchs Land zu fahren. Ich finds im allgemeinen auch bissel verantwortungslos, wenn ich das mal sagen darf. Argumente wie: "ist doch egal, der Virus überträgt sich ja auch auf andere Arten", wie sie hier geäußert wurden, entbindet einen nur von der eigenen Verantwortung und sind daher für mich nicht akzeptabel. Wenn man in so einer Situation irgendwas tun kann, dann sollte man das auch. Ansonsten braucht man sich nicht zu wundern und hinterher jammern, wenn so viele Tiere daran jämmerlich zu Grunde gehen und die Seuche sich noch schneller und effektiver ausbreitet als sie es sonst vielleicht tun würde (sodaß z.B. die Impfstoff-Entwicklung/Herstellung schneller gelingen könnte etc.).
    Geändert von -Gast- (24.07.2014 um 16:07 Uhr)

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.206

    Standard

    Deiner Argumentation folgend würde das aber auch bedeuten, dass zum Beispiel Kaninchen aus unzumutbaren Verhältnissen nicht in Park- oder Pflegestellen gebracht werden könnten um überhaupt eine Chance auf Leben zu bekommen.
    Gerade diese Tiere sind ja auch teilweise völlig ungeimpft...

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das auch Deinem Gedanken von Tierschutz entspricht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #18
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Diese Tiere könnten doch in PS-Stellen gebracht werden, die nicht unbedingt am anderen Ende des Landes sind. Natürlich gibt es auch Faktoren, die dagegen sprechen, das ist mir bewußt. Aber ich persönlich würde abwägen und eher versuchen, die Seuche langfristig in den Griff zu bekommen bzw. dabei helfen, daß neue Impfstoffe schneller greifen können, weil sie mehr Zeit bekommen, sich zu entwickeln. Damit man mehr Tiere schützen kann und eben die Ausbreitung nicht noch zusätzlich vermehrt.
    Geändert von -Gast- (24.07.2014 um 17:36 Uhr)

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Soweit ich weiß ist der Papa in das Seuchengebiet vermittelt worden und hat sich dort erst infiziert. Fuxi wohnt in Berlin und nicht in Potsdam.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß ist der Papa in das Seuchengebiet vermittelt worden und hat sich dort erst infiziert. Fuxi wohnt in Berlin und nicht in Potsdam.
    Ah, okay...dann bin ich (erstmal) beruhigt, aber um den Papa und die anderen Kaninchen tut es mir sehr, sehr leid
    Danke!

    Und grundsätzlich: Frankreich ist ja gerade bei mir ums Eck...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •