Sicher sind EC Fälle im Verlauf völlig unterschiedlich und es schaffen nicht alle, aber bitte gebt ihn nicht auf. Wir hatte vor Jahren einen ähnlichen EC Fall, von einigen Tierärzten als aussichtslos abgeschrieben, die ihn einschläfern wollten. In den sehr anstrengenden Wochen hatten wir auch oft das Gefühl, was machen wir da eigentlich. Ist das noch vertretbar ?

Allerdings hat uns der Kleine immer wieder gezeigt, dass er noch will. Also wenn er noch frisst und irgendwie signalisiert, dass er nicht gehen will, dann kämpft mit ihm weiter. Es ist für den Halter natürlich eine sehr grenzwertige Herausforderung, ich wage mal zu behaupten, an sich die schlimmste Erkrankung mit bei Kaninchen.

Ich empfehle euch Naturheilkunde hinzuzuziehen, wir haben damals neben den üblichen Medis ein homöop. Einzelmittel gegeben, danach ging es langsam, aber stetig bergauf, immer wieder aber zwischendurch auch Rückschläge. Alles in allem haben wir 12 Wochen gekämpft, auch Dank eines kompetenten Tierarztes aus Duisburg, der immer wieder dazu riet, weiterzumachen. Ich finde es wichtig, die körpereigene Abwehr anzuregen bzw. zu stabilisieren.

Vielleicht wird er eine mehr oder weniger schräge Kopfhaltung behalten. Bei uns ist damals eine Kopfschiefhaltung zurückgeblieben und eine chronische Gleichgewichtsstörung, trotzdem hatte er danach noch 5 schöne Jahre und gedankt hat er es uns durch eine ganz besondere Anhänglichkeit, das hat ein Stück weit noch mehr zusammengeschweißt.

Befindet Ihr Euch in tierärztlich kompetenten Händen ? Meiner Erfahrung nach geben zu viele auf bzw. schläfern zu schnell ein.

Alles Gute für Euch und Sam, ich drück die Daumen.