Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Zwergwidder Häsin hechelt schnell - Ursache?

Baum-Darstellung

  1. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Da Du seit gestern Zweifel darüber hast ob Dein Tier nun krank ist oder nicht und nun ohne zu wissen was ist, Medikamente verabreichen willst, wäre es besser einen TA drauf gucken zu lassen. Denn einfach mal was rein ins Tier wenn man absolut keine Ahnung hat was das Tier hat, ist eben auch keine sooo gute Idee. Keiner hier sieht Dein Tier, keiner kann also sagen was es hat. Man kann Vermutungen anstellen, mehr aber auch nicht. Es gibt Krankheiten wo einfach klar ist was das Tier hat und es gibt wie jetzt in Deinem Fall verschiedene Möglichkeiten was es sein kann. Daher ist der Gang zum Ta eine gute Idee
    Ich behandele meine Tiere nur ohne Ta, wenn ich 100% sicher bin was sie haben.
    Und wenn Dein Tier so oft scheinsschwanger ist, ist das nicht normal
    Letztendlich kannst nur du entscheiden was Du tun musst fürs Tier und wie schlimm oder harmlos der Zustand ist
    Daher der Rat von Rabea

    Gebe ich dir teilweise recht, nur ist die Welt nicht nur schwarz oder weiß. Bin generell ein neugieriger Mensch und verschaffe mir auch gern selbst Überblick über Themen, denn ich lerne gern dazu, das geht über Kommunikation also frage ich, das ist der Sinn eines Forums und liegt in der Natur des Menschen. Außerdem möchte ich auch auf den Ta-Besuch vorbereitet sein. Ich dockter auch nicht rum, weil ich nach Hilfe oder Mitteln frage. Ich hab ihr noch nichts gegeben und würde das, ohne mir selbst sicher zu sein auch nicht tun, schon garkeine hochkarätigen Medis,da bin ich schon vorsichtig. Sollte es Einwände geben, weil ein Mittel auch negative Wirkung haben kann, dann danke für die Info, nehme ich dankend zur Kenntnis. Es ging um 2 Sachen, Sab und Zäpfchen. Sab/Lefax geben manche hier auch auf Verdacht hin oder Öl unterstützend zum Fellwechsel. Sab hat keine Nebenwirkungen, im schlimmsten Falle wirkt es nicht, weil es gegen Aufgasung ist. Ist das richtig? Wenn nicht, bin ich für Aufklärung dankbar. Die Zäpfchen lasse ich erstmal aufgrund von Rabeas Beitrag weg, danke Rabea.
    Mehr hatte ich nicht gefragt.
    Und bei solchen Fragen kommen auch Infos rüber wie Dill und Fenchel geben, regt den Appetit an, fördert die Verdauung oder auf die Köttel achten, ob sie weniger werden oder ganz ausbleiben. Sind doch auch wichtige Infos, die man bekommt, wenn man eben fragt.

    Ansonsten - wenn man anhand des Kots schon sehen kann, daß es wahrscheinlich eine Verstopfung durch Haare ist, kann man doch versuchen, sie zu unterstützen und falls es nicht besser wird, natürlich zum TA. Sie ist im Fellwechsel und scheinschwanger, rupft sich also noch zusätzlich Haare raus zum Nestbau, das erklärt doch, warum am Kot so kleine Haarenden dranhängen und er trockener und kleiner ist. Und durch die Hitze rannte sie auch nicht rum wie sonst, sprich - nicht viel Bewegung, damit liegt Verstopfung durch Haare schon etwas nahe. Sie war bis jetzt ansonsten kerngesund, hat nichts anderes. Sie frisst wie immer, rennt und springt wie ein junges Reh (heute, da es sich gut abgekühlt hat), rammelt ihr Böckchen, als Aufforderung, sie zu besteigen und köttelt auch weiterhin, nur eben die besagte Veränderung am Kot.
    Also, keine Sorge, es wird schon werden, ich werd schon das richtige tun.
    Geändert von -Gast- (13.07.2014 um 17:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •