Ergebnis 1 bis 20 von 375

Thema: Gehirngängiger Abszess + Knochenauflösung (Zeus mein kleiner Kämpfer - RIP <3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Hallo ihr lieben

    Also ich habe jetzt das Ideale Mittel gefunden um Zeus sein Schmerzmitel und BBB zu geben
    Ich Mixe einfach verschiedene Handhabungen und Techniken
    a) Man fange Zeus behutsam mit einem Handtuch
    b) Man wickle Zeus wie ein kleines Baby in das Handtuch ein (schön aufpassen das Poppes und Hinterpfoten mit eingepackt sind!)
    c) Man nehme Zeus wie ein Baby auf den Arm und drehe ihn auf den Rücken
    d) Man guckt sein kleines Häschen verliebt an und stoße ein "Hach Gott bist du süß aus"
    e) Man beginne mit der Medikamentengabe



    Er strampelt dann zwar mit den Vorderpfoten und versucht mich wegzudrücken aber er Strampelt da "leider" ins Leere

    Diese Methode ist eindeutig!!! Stressfreier für den kurzen und er ist danach nur sauer und nicht gestresst

    Gleich geht es dann wieder ans Spritzen und da hält er ja nach ca. 1 Minute terror auch ganz gut still!
    Mir ist jetzt nur etwas aufgefallen...

    Mein Veracin wird keine 14 Tage reichen! ( wohl eher nur 8/9 Tage) Theoretisch hat er mir genug abgefüllt.. aber er hat 2 sachen nicht beachtet:
    a) Ich ziehe mit 1 Kanüle das zeug auf und Spritze mit einer neuen - das heißt es bleibt immer ein Rest in Kanüle 1
    b) Die Spritzen die er mir mitgegeben hat, haben diesen Pömpel nicht der alles rausdrückt - also bleibt immer ein Rest in der Spritze

    Hinzu kommt das ich gestern um Problem b zu vermeiden eine meiner anderen Spritzen mit Pömpel benutzt habe.. ich dachte das geht auch gut - die Kanüle hat auch super auf die Spritze gepasst - aber:
    Die Kanüle war total verstopft.. ich hab es auch mit einer 2ten kanüle versucht aber auch diese "Verstopfte"... ich hab dann nochmal Veracin neu mit der anderen Spritze afgezogen und dann ging alles.

    Das heißt:
    Ich hab von gestern noch einmal Veracin in der pömpel Spritze abgefüllt - das bekommt ich nun natürlich nicht ins Kaninchen aber leider auch nicht mehr aus der Spritze so wirklich

    Also.... Was tun sprach Zeus (hach wie das passt )

    Achja EDIT: Zeus frisst heute schon wesentlich besser und der bauch hat bis jetzt noch nicht wieder so laut gegluckert!!!
    Ich konnte gestern leider nicht viel schrieben da ich heute meine allerletzte Klausur geschrieben habe Ich versuch heute mal wieder ein Bild von zeus Wunde zu machen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ich würde es nachordern. Diesen "Verlust" hat man leider immer, wenn man selbst aufziehen muss. Kannst du es nachordern?


    Das Penicillin, das wir gerade verwenden kann man irgendwo zwischen Nadeldurchmesser 0,9 und 1,6 mm gut spritzen. Alles darunter macht keinen Sinn.
    Wenn man es mit Nadel lagert, muss man zum Spritzen meist eine neue Nadel verwenden. Bzw. der Gummiplömpel fängt nach so ca. 10 Tagen an, den Aggregatszustand zu ändern.

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Danke für deine Antwort

    Also ich hab morgen um 13 Uhr einen Termin bei meiner TA die total gegen das Veracin ist. Ich hoffe, wenn sie sieht wie gut das klappt mit dem Veracin und das ich selbst spritzen kann, das sie es mir dann bestellt...
    Gucken wir mal. Ansonsten könnte ich hiernoch zu der Praxis am D fahren wo viele Dortmunder hingehen. Aber zu Dr L. nach Duisburg wollte ich nun nicht unbedingt nochmal fahren ... wenn es aber nicht anders klappt muss ich wohl.


    So ihr lieben... ich habe jetzt noch eine Konkrete Frage zu meinem Fall da ich morgen wieder beim Doc bin...

    Fakt 1:
    Der Eiter der unterm Ohr abgelasen wurde ist nun weg (ich nehme aber stark an, das es nur ein Teil des Eiters war, da der Eiter ja auch schon im Gehin sitzt) - das Loch ist aber schon gut am zuwachsen!

    Fakt 2:
    Zeus Abzess kann nicht gespült werden!

    Fakt 3:
    Es kann also kein Eiter mehr nach außen abfließen!

    Frage:
    WAS bewirkt das Veracin denn nun genau? Wenn der Eiter nicht abfließen kann... löst der Eiter sich dann in Luft auf und ist weg?

    Ich frag das nun so direkt damit ich weiß mit was für einer Haltung ich morgen zu meiner TÄ rein gehe... ich bin ja grade slebst ziemlich Planlos...
    Manche geben Veracin hier in Dauergabe "bis zum bitteren Ende" quasi... was genau bringt das? Das der Eiter da bleibt aber kein neuer Produziert wird???
    Ich benötige einmal dringend Aufklärung
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen: Bei einem aufgeschnittenen Abzess hat das Veracin hier super gewirkt, der Abzess ist völlig abgeheilt, und das ohne Spülen. Bei einem unentdeckten, bzw. zu spät entdeckten Abzess wurde Fridolin ebenfalls mit Veracin behandelt, aber eben ohne den Abzess aufzuschneiden. Es hat nicht geholfen. Ob der Abzess nun in der Zeit auch weitergewachsen ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute es aber, weil es Fridolin immer schlechter ging.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Daniela, das ist eine sehr gute Frage. Leider hab ich darin keine praktische Erfahrung und kann dir das nicht beantworten.

    Wenn du nicht rechtzeitig noch Antworten bekommst, frag am besten morgen deine TÄ - die grundsätzliche Wirkung des AB ist ja unabhängig vom Wirkstoff. Wenn du bisher mit Veracin nun gute Erfahrungen hast, spricht das dafür, bei diesem AB zu bleiben und nicht "überstürzt" zu wechseln. Das Antibiogramm habt ihr morgen ja noch nicht, oder?

    Ich musste vorhin doch sehr lachen über deine "Anleitung" zur Medikamentengabe . Ich freue mich aber sehr, dass das jetzt doch einigermaßen mit deiner Methode klappt ! Armer kleiner Zeus, wird eingewickelt und wie ein Baby gehalten - aber es klappt !! Das muss er jetzt mal ein paar Tage tolerieren. Vielleicht wird es mit der Zeit auch einfacher.

    Ich gebe meinen Ninchen übrigens direkt nach der Medigabe immer Lieblingsleckerchen - zum "Trösten" . Da sind sie dann ganz wild drauf und kennen das schon.

    Toll, dass die Wunde weiter gut aussieht - und ich drücke weiter ganz doll beide Daumen für euch !


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Also ich bin ja kein Mediziner, aber ich schätze, dass das AB dazu führen soll, dass Eiter abgebaut wird oder sowas. Aber das musst du ja nicht deine TA erklären, sondern sie dir Zumindest kann das AB ja dazu beitragen, dass der Eiter in Schach gehalten wird und sich nicht weiter ausbreitet. Veracin scheint - auch ohne Antibiogramm - gut bei Kanincheneiter zu wirken, sonst würden es - trotz nicht vorhandener Zulassung für Kaninchen - nicht so verhältnismäßig viele TAs herausgeben.

    Ich drücke dir die Daumen morgen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    WAS bewirkt das Veracin denn nun genau? Wenn der Eiter nicht abfließen kann... löst der Eiter sich dann in Luft auf und ist weg?
    Mit dem Eiter und AB ist das so: Eiter ist ein hochgradige Entzündung, ausgelöst durch Bakterien, die massenhaft Abwehrzellen (Leukozyten) herbeirufen, die die Bakterien versuchen zu vernichten. Die "Abfallprodukte", also die Bakterien zusammen mit Zelltrümmern, werden als Eiter aus der Wunde abgestoßen. Ein Abszess entsteht dabei durch Gewebeeinschmelzung (= Eiterbeule) - darin sammelt sich dann der Eiter als "Abfallprodukt".

    Das AB wirkt genau dabei : Es vernichtet die Bakterien. Es unterstützt also das Immunsystem und hilft beim Abtransport. Über das Spritzen oder auch bei der oralen Gabe wird es vom Körper in die Blutbahn aufgenommen und über kleinste Gefäße verteilt. Das wirkt dann in beide Richtungen und mit zwei Aspekten: Um die Bakterien an sich zu vernichten (lokal und über den Transport über das Blut) und gleichzeitig auch zu verhindern, dass der Körper beim Abtransport der Bakterien in die Blutbahn überschwemmt wird - was dann bis zu einer Sepsis führen kann. Daher gibt man es auch vorsorglich nach Operationen, um das Entstehen solcher Entzündungen schon zu verhindern.

    In deinem Fall hilft es also gleichzeitig mit der lokalen Wirkung vor Ort und beim Eiter-Abtransport über die Blutbahn. Es unterstützt das Immunsystem, mit der Entzündung fertigzuwerden.

    Und da ein AB gegen die Bakterien wirkt, hilft es nur bei bakteriellen Infektionen - und nur beim "richtigen" Bakterium, gegen das der Wirkstoff gerichtet ist. Daher ist das Antibiogramm so hilfreich. Hat man das nicht und konnte den Erreger nicht bestimmen, gibt man möglichst breit wirkende AB, die die meisten entzündungstypischen Bakterien abdecken und vernichten.

    Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich erklärt .

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen für den Termin heute , und hoffe, dass die Medigabe bei Zeus immer besser klappt !!


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    WAS bewirkt das Veracin denn nun genau? Wenn der Eiter nicht abfließen kann... löst der Eiter sich dann in Luft auf und ist weg?
    Vorhandenen Eiter wird es nicht zu Gold verwandeln, es kann mit Glück die weitere Ausbreitung verlangsamen.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Im besten Fall werden alle Bakterien "erschlagen" und der Eiter resorbiert. Ist hier schon so gewesen und bei Angelo hat das Veracin definitiv sein Leben gerettet.

    Ich würde die Medikamente aber niemals in Rückenlage verabreichen. Es könnte bei oraler Gabe etwas in die Lunge geraten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Ich danke euch sehr für eure Antworten!!!

    Es tut mir leid - gestern konnte ich einfach nicht mehr schreiben - mein Urlaub entwickelt sich zum Dauerstress

    Also eure Antworten haben mir auf jeden Fall weiter geholfen! Ich bin gestern zu meiner TÄ und sie sagte das die Abszess-Wunde echt gut ausschaut! Das freut mich natürlich - die Wunde ist allerdings sehr hart weswegen ich nun noch eine Salbe auf die Kruste schmiere damit diese etwas weicher wird. Das lässt er sich auch gut gefallen.
    (Ab wann kann ich wohl weder die Buddelkiste mit dem Sand reinstellen? Jetzt schon da eine dicke Kruste auf der Wunde sitzt oder doch lieber erst wenn es komplett verheilt ist?)

    Ich habe mit meiner TÄ auch nochmal gesprochen wegen dem Varacin.
    Ich hatte ja schon etwas bedenken, dass sie gekränkt ist wegen der 2ten Meinung aber ganz im Gegenteil. Sie hat mir jetzt auch gezeigt wie ich in die Seite spritze aber ich muss dazu sagen... ich finde der Nacken ist einfacher
    Wir haben uns nun entscheiden das ich weiter das Veracin gebe und wenn das Antibiogramm endlich! kommt wir dann ggf. wechseln. Sollte das Veracin aber auch auf dem Antibiogramm stehen dann würde sie mir dieses auch bestellen. Allerdings sagte sie das Veracin immer aus 2 Stoffen zusammen gemischt wird?!? Und die genaue "Pulvermenge" müsste sie nochmal im Netz nachlesen? Sie würde mir dann ein Rezept mitgeben und ich könnte das Veracin dann aus der Apotheke holen... sagte auch irgendwas mir Humanmedizin... Das irritiert mich natürlich total weil es ja definititv ein Medikament für Tiere ist?!?
    Sollte das bestellen länger dauern müsste sie es auch jetzt bestellen ich kome mit meinem Veracin leider nur noch bis Montag..
    Ich hab sie gefragt ob sie evtl. von Retacillin spricht da dieses wohl Veracin in der Humanmedizin ist aber das meinte sie auch nicht. Die beiden Stoffe hätten wohl ganz komplizierte Namen.

    Sie sagte auch, dass wenn der Abszess schon so lange im Körper ist wie Dr. L. sagt, dann kann es sein das man auch gar keine Erregerbestimmung mehr machen kann da der Erreger evtl. schon vom Körper beseitigt wurde?

    Alles kompliziert... zu der Frage wie lange ich das Veracin oder das evtl. andere AB geben sollte sagte sie nur das es schwierig ist... bei Kaninchen sagt man "So viel wie nötig und so wenig wie möglich"
    Hilft mir nun so direkt auch nicht weiter


    Ich hab Dr Lazarz vorgestern auch noch eine Mail geschrieben und auch schon Antwort bekommen.
    Leider hat er meine Mail total missverstanden und denkt das ich seine Behandlung total anzweifel und rechtfertigt sich in der Mail...

    Er schrieb unter anderem:
    Kieferknochenstruktur ist in Ordnung! Das Innenohr gehört nicht zum Kiefer![...]Den Befund des CT-Teams habe ich nicht angezweifelt, das sagte ich Ihnen. Es ist durch die aggressive Wirkung der Bakterien die knöcherne Auskleidung des Innenohrs teilweise zerstört worden.
    Aber ich zweifle die Aussage an, dass der Abszess ins Gehirn gestreut ist! Wenn das so wäre, und das zeigt auch das CT nicht, hätten Sie neurologische Ausfallserscheinungen zu beklagen, aber ihr Tier ist laut ihrer Aussage klinisch ohne Beschwerden.[...]Veracin kapselt zumindest ab.[...]

    Ja... ich hab ihm nun direkt zurück geschrieben, dass ich seine Behandlung nicht in Frage stellen wollte und er mich da wohl falsch verstanen hat... hab ihn dann nochmal gefragt was er von der Lösung hält Veracin dauerhaft zu geben und hab auch gefragt wie viel er von dem abszess "ausgeräumt" hat... leider gab es noch keine Antwort

    Meine TÄ Frage nämlich gestern wie der Eiter aussah und wie viel rauskam.. das weiß ich ja leider gar nicht - er sagte nur es kam sehr viel raus...

    So soviel der Stand von mir.
    Zeus bekommt jetzt immer essen "ins Haus" geliefert
    Nosy wird draußen gefüttert und Zeus im Häuschen - da hat er auch grade herzhaft wieder Dill, Peterilie, Möhrchengrün und Kohlrabiblätter gefuttert. Gestern sah das leider anders aus. Sein Bauch hat wieder so heftig gegluckert das man es durch das Handtuch in den Fingern total gespührt hat
    Kann es vllt auch sein das ihm das Metacam auf den Magen schlägt? Morgens höre ich das glucken nämlich nicht so aber dann zum Abend hin..

    @Katahrina: Ja ich weiß das Medigabe auf dem Rücken nicht so toll ist... aber er lässt es sonst echt nicht mit sich machen.. ich spritze auch sehr sehr langsam immer nur ganz kleine Mengen und dann wird dazwischen auch immer gut zugeredet und gestriechelt. Also ich brauch für die Medis auch immer ne weile.
    Ich versuch heute mal ob er die Medis auch nimmt wenn ich ihn in das Handtuch wickle und nicht auf den Rücken drehe sondern ihn eher "hochkant" halte wie als wenn er Männchen machen würde... schauen wir mal

    Ganz liebe Grüße von mir an euch
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein kleiner Kämpfer hat verloren
    Von Kim R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 14:12
  2. Lyon mein kleiner Kämpfer
    Von Melanie M im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 16:35
  3. Whisky - mein kleiner Kämpfer --- 28.07.2013
    Von Meike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 00:16
  4. mein kleiner Kämpfer
    Von Manuela im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:32
  5. Silas, mein kleiner Kämpfer
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 12:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •