Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht![]()
Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht![]()
Nur noch Fanny und ich...
Jazzy, mir gehts ähnlich mit meinem Cook.
Ich gebe Strukturschmaus, und diverse getrocknete Kräuter, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken und Haferflocken.
Ansonsten viel Wiese und Äste, Gemüse auch.
Nun beobachte ich das seit ca. 2 Wochen und Cook sucht sich genau das raus was er braucht, frisst nun wieder vermehrt auch Wiese. Schätze einfach weil alles im Angebot ist.
Liese sein Partnertier stürzt sich "entgegen" meinen Erwartungen, überhaupt nicht auf die "Dickmacherchen"., was mich sehr freut.
Dumm sind sie ja nicht die Stinker.
Alles Gute für Euch![]()
Sie sitzt nun schon seit einer Stunde an den Futternäpfen und frisst. Momentan kämpft sie wieder mit dem Kohlrabiblatt. Wenn ich mir überlege, dass sie noch vor einem guten Monat innerhalb von 2 Minuten so ein Blatt verputzt hat... Sie hat inzwischen immerhin eine Technik entwickelt. Sie stellt sich mit den Vorderpfoten auf das Blatt und reißt dann mit dem Mäulchen einzelne Stücke raus. Kluges Häschen![]()
Nur noch Fanny und ich...
Ich denke einem Tier in dem Alter solltest Du geben was es fressen kann und will.
Vor allem wenn ihre Zähne nicht mehr so die feinsten sind sind eingeweichte Cunis etc. ne nette Sache.
Eingeweicht in Babysaft wird das ganze etwas schmackhafter und noch energiehaltiger.
Geändert von Alexandra K. (01.07.2014 um 15:32 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen