Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 128

Thema: Kann ein CT einen Herz-US und ein RöBi der Lunge ersetzen? (letzte Seite)

  1. #81
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mhm, das wundert mich jetzt, denn meine TÄ hatten sich auch erkundigt.

    Wenn sich noch Eiter in der Augenhöhle befindet, hilft das Veracin dagegen hoffentlich. Ihr hattet ja eine Erregerbestimmung, auch mit Antibiogramm?

    Es ist ja wünschenswert dass es im Maul zuheilt, sonst dringen Futterreste ein und gammeln vor sich hin. Wenn der Eiter im Auge sich wieder ausbreiten würde, siehst du das bestimmt in ein paar Wochen, dann würde das Auge hervor treten oder eben Eiter im Auge erscheinen.

    Ich hatte tatsächlich mal einen Fall, da habe ich den Eiter von außen spülen können ohne OP. Mein TA hatte im äußeren Augenwinkel eine Minischnitt gemacht, so dass ich dort die Knopfkanüle einführen konnte. Sollte es bei euch dazu kommen, berichte ich gerne mehr. Aber ich glaube jetzt mal ganz fest daran dass die Sache erledigt ist. Das Veracin sollte aber noch länger gegeben werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    So wie ich es von den beiden anderen Ärzten verstanden habe, gibt es verschiedene Möglichkeiten Veracin zu dosieren. Aber ja, bisher kannte ich auch 1- oder 2-Tages-Gaben, nicht alle drei Tage...

    Genau, wir hatten ja 2x eine Erregerbestimmung gemacht, auch inkl. Antibiogramm.

    Ja, das mit den Essensresten finde ich auch wichtig, das sagte der Zahn-TA auch. ich hatte ja gefragt, ob man nicht die beteiligten Zähne ziehen könne, aber er sagte, das Loch wäre dann viel zu groß, was dadurch entsteht...

    Was das Hervorstehen des Auges angeht: es steht ja jetzt schon etwas hervor, allerdings kann ich mir gar nicht mehr sicher sein, ob es das nicht sowieso schon immer getan hat... Könnte es auch sein, dass das Auge so bleibt und sich nicht wieder zurückbildet?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach so und danke dir Katharina, ich komme bei Bedarf sehr gerne auf deine Erfahrungen mit dem äußerlichen Spülen zurück! Toll zu wissen, dass es auch so eine Möglichkeit gibt!!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #84
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, die hilft aber nicht wenn der Eiter komplett hinter dem Auge sitzt. Bei uns konnte keine genaue Diagnose gestellt werden, aber es hat tatsächlich geholfen, nach ein paar Tagen Spülen und Augentropfen war der Spuk vorbei. Vielleicht war ein Fremdkörper eingedrungen, das Röntgenbild zeigte jedenfalls keine Ursache.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Schade, das wäre jetzt natürlich schön gewesen... Mmh, hast du oder ein andere User denn eventuell eine Idee, wie ich jezt weitervorgehen soll? Das Loch wieder etwas eröffnen lassen oder gibt es eine Möglichkeit den Eiter per RöBi oderso darzustellen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #86
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich würde einfach abwarten und das AB noch eine längere Zeit geben. Hinter das Auge kann wohl nur ein MRT schauen.

    Wenn du das Loch eröffnen lässt, wird der Eiter kaum abfließen, da Kanincheneiter zäh ist. Die Gefahr, dass Futterreste wieder eindringen, ist aber um so größer. Eine wirkliche Klärung könnte nur die Entfernung des Auges bringen. Dann hat man die Möglichkeit den Eiter zu entfernen.

    Frag deinen TA aber mal ob ein MRT da hilfreich wäre.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ein CT hilft da auch. Muckel hatte einen Eiterabszess hinter dem Auge und man konnte es super sehen. Auf dem Röntgenbild hat man es nur erahnen können, dass was nicht stimmt.
    Das kann man ja auch ohne Narkose machen und es dauert paar Minuten. Mir wurde erklärt, dass sie für ein MRT ca. 60min. in Narkose müssen, da diese Untersuchung so lange dauert.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ah ok! Super, das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten

    Wie ist es denn dann bei euch weitergegangen, Maren?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #89
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kann man den retrobulbären Bereich nicht mit Kontrastmittel im Röntgen oder CT besser darstellen und durchblutetes Gewebe und Eiter unterscheiden?
    So wurde es mir jedenfalls bei Brin erklärt.

    60 min für ein MRT wäre echt lang. Da ist man ja beim Menschen schneller fertig.

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    60min. wäre viel zu lang, deswegen ja auch die Tendenz zum möglichst kurzen CT
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei uns ist es schlecht weitergegangen
    Er ist gestorben. Wir wissen aber bis heute nicht an was genau. Er hatte Schnupfen, nen kleinen Eiterherd im OK hinter dem Auge ( es war aber minimal, hat das Auge nicht raus gedrückt).Ein Zahn drückte vom OK auf den Rachen. Das kann ich mir aber so schwierig vorstellen, da die Zähne vom OK eher gegen Auge wachsen und die im UK dann gegen den Rachen, doch es war so.
    Er ratterte immer furchtbar und stand dadurch unter Dauer-AB.
    Im Endeffekt hat sich seine Luftröhre verschlossen, er konnte nicht mehr trinken, fressen, hatte Atemnot usw. , trotz unendlicher Untersuchungen und Behandlungen. Ob es nun der Schnupfen, die Zähne oder beides war, keine Ahnung

    Ich wollte dir damit auch nur sagen, dass man es im CT super gut sieht. Falls man vermutet, dass es ein kleiner Herd ist, spritzt man das Kontrastmittel. Das reichert sich dann an den Entzündungs/Eiterstellen an und man sieht es sofort.
    Man braucht auch keine Narkose und die Untersuchung war immer sehr stressfrei, denn so laut ist ein CT gar nicht.

    Schau mal hier:http://www.tierklinik-schwanenstadt.at/?id=138

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach je, das hört sich nach einem ganz langen schlimmen Weg an. das tut mir sehr leid So etwas habe ich auch wirklich noch nicht gehört. Und dass ihm keiner helfen konnte...

    Auf dem Link kann man ja wirklich alles erkennen. Jetzt habe ich schon Angst, was dabei heraus kommen würde. Sie ist so fit, flitzt hier rum, frisst mit Appetit... Wenn es den Tieren gut geht, geht es mir auch gut. Wenn dabei jetzt herauskommen würde, dass z.B. der Knochen schon total dünn geworden ist durch den Eiter... Aber ich muss ja irgendwann wissen, ob der Eiter weg ist, oder ob ich weiterhin Veracin geben muss...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich mache mir echt Gedanken, um unsere Veracindosierung: seit ca. 1 Monat alle 3 Tage... Sam hat es damals alle 2 Tage bekommen, viele hier geben es ja jeden Tag.
    Ich habe mich wegen dieser Dosierung extra auch nochmal in der Praxis L. in Duisburg und bei unserem Zahn-TA in Meschede schlau gemacht. beide sagten, das ginge auch. Trotzdem... warum wird dann das gleiche Medikament bei der gleichen Tierarzt meistens jeden Tag verabreicht? Hier gibt es ja sogar Abhandlungen darüber, dass man es täglich um die gleiche Uhrzeit geben sollte, um den Spiegel aufrechtzuerhalten. Wie kann dann nach drei tagen noch ein Spiegel vorhanden sein.
    ich mache mir wirklich Gedanken, ob sich bereits schon resistenzen bei Krümel entwickelt haben könnten? Sollte ich einfach selbstständig auf eine Verabreichung von alle 2 Tage umsteigen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich mache mir echt Gedanken, um unsere Veracindosierung: seit ca. 1 Monat alle 3 Tage... Sam hat es damals alle 2 Tage bekommen, viele hier geben es ja jeden Tag.
    Ich habe mich wegen dieser Dosierung extra auch nochmal in der Praxis L. in Duisburg und bei unserem Zahn-TA in Meschede schlau gemacht. beide sagten, das ginge auch. Trotzdem... warum wird dann das gleiche Medikament bei der gleichen Tierarzt meistens jeden Tag verabreicht? Hier gibt es ja sogar Abhandlungen darüber, dass man es täglich um die gleiche Uhrzeit geben sollte, um den Spiegel aufrechtzuerhalten. Wie kann dann nach drei tagen noch ein Spiegel vorhanden sein.
    ich mache mir wirklich Gedanken, ob sich bereits schon resistenzen bei Krümel entwickelt haben könnten? Sollte ich einfach selbstständig auf eine Verabreichung von alle 2 Tage umsteigen?
    Ich sollte einem Tier auch mal Veracin nur alle drei Tage geben.
    Eine TÄ bei der ich danach war sprach bei der Gabe von allen drei Tagen auch von einer möglichen Resistenzbildung. Es solle zwingend täglich gegeben werden.
    Auf die gleiche Uhrzeit bei der AB Gabe achte ich grundsätzlich. Ich verabreiche maximal +/- eine Stunde unterschied zum Vortag.
    Liebe Grüße
    Sarah

  15. #95
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach Mann
    Was mache ich denn nun, soll ich selbstständig erhöhen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  16. #96
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Frag doch mal beim TA nach was er dazu sagt.
    Du hast gelesen/gehört das... und wie er das sieht.

    Ich bin immer vorsichtig mit selbständigem handeln.

    e: Ich habe den Thread nicht ganz gelesen Hattet ihr denn bisher Erfolg mit dem Veracin?
    Geändert von Neoli (07.07.2014 um 09:08 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sarah

  17. #97
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ach Mann
    Was mache ich denn nun, soll ich selbstständig erhöhen?
    Du kannst auch etwas herumtelefonieren und die die Begründung des TA der die 3 Tage empfiehlt anhören? Vielleicht ist seine Quelle ja gut.
    So schnell bilden sich keine Resistenzen.
    Ich weiß das man bei Amoxcillin früher von täglicher Gabe ausging und inzwischen davon weggekommen ist. Da man eben bei Kaninchen nicht pauschal davon ausgehen kann, das alle Medikamente viel schneller verstoffwechselt werden.

  18. #98
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Meine TA´s sind sehr vorsichtig, was Penicillin bei Kaninchen betrifft. Sie haben mir deswegen Veracin auch erst "nur" alle 2 Tage verschrieben.
    Da bei meinen TA´s das Veracin alle war, bin ich mal zu einem anderen TA gefahren, der das vorrätig hatte. Ich habe meinen Joshi dann auch direkt von ihm untersuchen lassen, da ich zu seiner dauernden Atemnot eine zweite Meinung holen wollte. Die TÄ hat gesagt, dass man Veracin eben auch jeden Tag geben kann (die gleiche Dosis, die ich vorher alle 2 Tage gegeben habe!) und je nach Krankheitsbild auch sollte. Ich habe die gleiche Dosis bei Joshi dann jeden Tag gegeben und es hat viel besser und schneller gewirkt. Seitdem geben auch meine TA´s Veracin bei meinen Schnupfis täglich.
    Ich denke daher, es gibt nicht "die eine" Dosis bei Veracin, sondern man sollte es je nach Krankheitsbild und Verlauf anpassen. Wenn Du das Gefühl hast, die Behandlung schlägt nicht gut an, dann rede mit Deiner TÄ und hole die Meinungen ein, und erkundige Dich bei welchen Indikationen man Veracin höher dosieren kann.

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich achte bei sowas wie Veracin nur auf etwa die gleiche Tageszeit...(also immer abends oder immer morgens)
    Wenn ein Tier über Monate das AB bekommt, ist es für mich nicht realitätsnah, die Uhrzeit immer so exakt einzuhalten...

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Antworten!
    ich habe endlich mit meiner TA telefoniert. Die 3-Tages-Angabe bezieht sich auf eine Publikation von Jutta Hein. Mir hat sie vorher nichts gesagt, was ich über sie finde, liest sich aber gut, sie scheint sich mit Kaninchen auszukennen. Ich möchte sie trotzdem morgen noch einmal persönlich anrufen und nachfragen. Meine TÄ sagte, das Problem sei, dass das Mittel für Kaninchen nicht zugelassen sei, und deswegen jeder Arzt selber sozusagen gucken müsse, was angemessen sei.

    Auf eure Frage, ob das Veracin anschlägt, kann ich leider keine Antwort geben. Der Eiter in der Augenhöhle ist im Prinzip nur zufällig gefunden worden, da es eine kleine Öffnung im Inneren des Oberkiefers gab mit einer Verbindung zur Augenhöhle. Als unser Zahn-TA während der Narkose auf das Auge drückte, trat durch diese Öffnung der Eiter zahnpastaartig aus. Diese Lücke war jetzt bei der letzten Narkose für die Zähne nun zugewachsen und ich weiß jetzt nicht, was sich dahinter abspielt...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwaches Herz und Wasser in der Lunge *Paul ist tot*
    Von discomedusa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 07:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •