Hast Du ihm die aktuelle Baytril-Menge genannt? Ich habe gerade echt nicht den Eindruck, dass Deine aktuelle TÄ da so den Plan von hat, daher wäre es wichig zu wissen, inwiefern Du mit der von ihre genannten Dosis weitermachen sollst.
Hast Du ihm die aktuelle Baytril-Menge genannt? Ich habe gerade echt nicht den Eindruck, dass Deine aktuelle TÄ da so den Plan von hat, daher wäre es wichig zu wissen, inwiefern Du mit der von ihre genannten Dosis weitermachen sollst.
Ich lass auf jeden Fall röntgen! Es soll jetzt lt. meine TA 1,0 ml Baytril bekommen bei 1,4 kg HäschenDas kann ich ihm doch nicht geben ... Vorher hat er bei seinem "Schnupfen" 0,5 ml bekommen.
Hallo,
es kommt darauf an, welches Baytril du gibst. Baytril gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen, wie z.B. Baytril 2,5% oder Baytril 10%.
Wichtig ist die Menge am Wirkstoff (Enrofloxacin), die das Tier bekommt. Da muß die Dosierung stimmen.
Welches Baytril gibst du denn? Ich kann dir dann die Dosierung per PN schicken, Angaben im Forum sind nicht erlaubt.![]()
Puh ja leider weiß ich das nicht. Ich glaube nur, dass es das 2,5 ist![]()
Bitte, bitte hole Dir eine Zweitmeinung bei o.g. Tierärztin ein!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Wie erkenne ich ob es chronisch ist?
Ninchen, Ninchen, mein liebes Tierchen
Ich weiß, dass sie mir ein ganzes Fläschchen in einen Becher gefüllt hat. Aber des hilft ja leider nicht weiter. Ne RG hab ich auch nie bekommen, obwohl ich jetzt schon jedes Mal danach gefragt hab. Naja ...
Der Kleine hat vorhin was gefressen, dann mit seiner Freundin geschmust und jetzt putzt er sich. Macht n guten Eindruck.
Dann würde ich echt mal nach ihrer Notfallnummer suchen und sie aus dem Wochenende klingeln. Hat sie nicht anders verdient.Du musst ja wissen, ob Du den Kleinen komplett über- oder unterdosierst.
Das stimmt natürlich auch wieder. Ich habe gerade einer aus dem Forum hier geschrieben.
Oh man, Candy fängt gerade wieder an zu niesen und hat weißen Ausfluss aus der Nase![]()
Ninchen, Ninchen, mein liebes Tierchen
Wenn es chronische Schnupfer sind bzw. Cany eine Schnupferin ist, dann sollte auch ein Tier dazu, welches Schnupfenträger ist. Auch wenn viele Kaninchen meiner Meinung nach den Erreger sowieso schon haben, würde ich trotzdem kein potenziell völlig gesundes Tier zu einem akuten Schnupfer setzen.
Dann eher ein Tier, welches sicher bereits mit Schnupfen schon in Kontakt war und damit "positiv" ist. Der Schnupfen selbst muss natürlich nie ausbrechen.
Ja, ich verstehe was du meinst und gebe dir recht. Bin halt jetzt irgendwie so vorbelastet durch Tequila ...
Was sagst du zu der langen Zeit, die die beiden alleine bleiben würden?
Ninchen, Ninchen, mein liebes Tierchen
Diese Warterei ist doof - aber was sind 6 Wochen verglichen zu einem dauerhaften Leben mit Platz und Artgenossen? Mein Sam war schon deutlich länger alleine. Tut einem irgendwie weh, aber es ist ja kein Dauerzustand.
Suchst du denn etwas bestimmtes? Hier im Forum haben ja auch viele Pflegis, oft schon kastriert und in deutschlandweiter Vermittlung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen