Oh Gott, ich glaube, hier gibt es keine einfache oder richtige Entscheidung. Ich seh das aber auch, das durch Ruhigstellung keine Heilung nach 6 Wochen möglich wäre. Eben aufgrund des Alters. Eher bildet sich ein Kallus... alles blöde.![]()
Ja, Hugo sitzt ausschließlich im Käfig. Nur Pusti ist im Gehege drumrum.
Wäre eine Kallusbildung eher was Schlechtes? Damit habe ich mich jetzt noch gar nicht befasst.
Was sonst noch bleibt wäre, dass man es lässt wie es ist. Ohne Amputation.
Aber käme er damit klar? Wär das nicht Quälerei?
Tausend Gedanken!
Wieder vom Tierarzt zuhause. Hugo's Schiene ist verrutscht. Aber die Tierärztin war sehr erstaunt, dass sich anscheinend schon etwas in Richtung Heilung tut. Die Bruchstelle lässt sich nicht mehr einfach verschieben. Also gab es jetzt einen festen Verband ohne Schiene, womit der alte Mann hoffentlich besser klarkommt und nicht mehr nur auf der Seite liegt.
Kallus wäre in seinem Alter ziemlich blöde, da ja die Wahrscheinlichkeit, das der Bruch heilt/ verwächst gering ist. Kallus bildet sich dann quasi kreisförmig um die Bruchstelle und ich fürchte, dann wäre die Stelle prädistiniert für Athrose. Ich würde wohl eine OP nur machen, wenn es mittels Fixateur extern ginge, da der Bruch dann von außen noch stabilisiert wäre. Ich glaube, das wäre für ihn schonender. Danach muss er aber weiterhin auf engem Gebiet verbringen, bis nach 6 Wochen oder länger (je nachdem was das Röntgen zeigt), die Nägel wieder entfernt werden. Das ist für ein älteres Kaninchen schon eine super Belastung. Man kann leider nicht in die Zukunft schauen, wie alt er werden wird, um sagen wir mal eine rationale Entscheidung zu treffen.
Manuela, ich drück Dich mal aus der Ferne!
Der Verband hat sich zuhause nach 1-2 Stunden schon gelöst. Und Hug ist kein Kaninchen, das an allem rumnagt. War wohl nicht fest genug angelegt.
Die TÄ meinte, ich solle es selbst versuchen oder nochmal kommen. Da ich nicht damit rechnete, dass ein neuer Verband von der TÄ hält und ich das schonmal gar nicht, ist der Herr seitdem komplett ohne und scheint damit wesentlich zufriedener zu sein. Zumindest sitzt er nun hauptsächlich und nutzt das Bein auch ganz vorsichtig. Er hält es nicht in Schonhaltung. Schmerzmittel bekommt er nur soviel, dass er nicht völlig betäubt ist.
Bisher kommt der alte Herr ohne Murren damit klar, hält sich sauber und frisst mit gewohntem Widderhunger.
Morgen ist erneutes Röntgen angesagt. Das Bein ist an einer Stelle (vermutlich am Bruch) warm/heiß und etwas dick. Wie ne Vereiterung fühlt es sich jedenfalls nicht an, aber ich hoffe, dass alles richtig zusammen heilt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen