Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 159

Thema: Hugo kann nicht mehr laufen

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hab ich wohl missverstanden. Hugo ist nur im Käfig ja? Dann ist alles OK
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Oh Gott, ich glaube, hier gibt es keine einfache oder richtige Entscheidung. Ich seh das aber auch, das durch Ruhigstellung keine Heilung nach 6 Wochen möglich wäre. Eben aufgrund des Alters. Eher bildet sich ein Kallus... alles blöde.

  3. #43
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Hab ich wohl missverstanden. Hugo ist nur im Käfig ja? Dann ist alles OK
    Ja, Hugo sitzt ausschließlich im Käfig. Nur Pusti ist im Gehege drumrum.

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Oh Gott, ich glaube, hier gibt es keine einfache oder richtige Entscheidung. Ich seh das aber auch, das durch Ruhigstellung keine Heilung nach 6 Wochen möglich wäre. Eben aufgrund des Alters. Eher bildet sich ein Kallus... alles blöde.
    Wäre eine Kallusbildung eher was Schlechtes? Damit habe ich mich jetzt noch gar nicht befasst.
    Was sonst noch bleibt wäre, dass man es lässt wie es ist. Ohne Amputation.
    Aber käme er damit klar? Wär das nicht Quälerei?
    Tausend Gedanken!

  4. #44
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Wieder vom Tierarzt zuhause. Hugo's Schiene ist verrutscht. Aber die Tierärztin war sehr erstaunt, dass sich anscheinend schon etwas in Richtung Heilung tut. Die Bruchstelle lässt sich nicht mehr einfach verschieben. Also gab es jetzt einen festen Verband ohne Schiene, womit der alte Mann hoffentlich besser klarkommt und nicht mehr nur auf der Seite liegt.

  5. #45
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Kallus wäre in seinem Alter ziemlich blöde, da ja die Wahrscheinlichkeit, das der Bruch heilt/ verwächst gering ist. Kallus bildet sich dann quasi kreisförmig um die Bruchstelle und ich fürchte, dann wäre die Stelle prädistiniert für Athrose. Ich würde wohl eine OP nur machen, wenn es mittels Fixateur extern ginge, da der Bruch dann von außen noch stabilisiert wäre. Ich glaube, das wäre für ihn schonender. Danach muss er aber weiterhin auf engem Gebiet verbringen, bis nach 6 Wochen oder länger (je nachdem was das Röntgen zeigt), die Nägel wieder entfernt werden. Das ist für ein älteres Kaninchen schon eine super Belastung. Man kann leider nicht in die Zukunft schauen, wie alt er werden wird, um sagen wir mal eine rationale Entscheidung zu treffen.

    Manuela, ich drück Dich mal aus der Ferne!

  6. #46
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Wieder vom Tierarzt zuhause. Hugo's Schiene ist verrutscht. Aber die Tierärztin war sehr erstaunt, dass sich anscheinend schon etwas in Richtung Heilung tut. Die Bruchstelle lässt sich nicht mehr einfach verschieben. Also gab es jetzt einen festen Verband ohne Schiene, womit der alte Mann hoffentlich besser klarkommt und nicht mehr nur auf der Seite liegt.
    Dann hab ich auch mal Hoffnung und drücke für den Drops!

  7. #47
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Der Verband hat sich zuhause nach 1-2 Stunden schon gelöst. Und Hug ist kein Kaninchen, das an allem rumnagt. War wohl nicht fest genug angelegt.
    Die TÄ meinte, ich solle es selbst versuchen oder nochmal kommen. Da ich nicht damit rechnete, dass ein neuer Verband von der TÄ hält und ich das schonmal gar nicht, ist der Herr seitdem komplett ohne und scheint damit wesentlich zufriedener zu sein. Zumindest sitzt er nun hauptsächlich und nutzt das Bein auch ganz vorsichtig. Er hält es nicht in Schonhaltung. Schmerzmittel bekommt er nur soviel, dass er nicht völlig betäubt ist.

  8. #48
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Bisher kommt der alte Herr ohne Murren damit klar, hält sich sauber und frisst mit gewohntem Widderhunger.

    Morgen ist erneutes Röntgen angesagt. Das Bein ist an einer Stelle (vermutlich am Bruch) warm/heiß und etwas dick. Wie ne Vereiterung fühlt es sich jedenfalls nicht an, aber ich hoffe, dass alles richtig zusammen heilt.

  9. #49
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zusätzlich bekommt er nun zur Heilung unterstützend noch Arthrovet

  10. #50
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    OMG, ich Vollidiot.
    Ich sitze hier auf Arbeit und mir ist plötzlich eingefallen, dass ich das Novalgin heute Morgen total überdosiert habe. Ich habe Hugo die ZEHNFACHE Menge verpasst!
    Wo war ich denn mit meinem Gedanken. Oje, hoffentlich geht’s ihm zuhause gut. Es ist keiner da und ich kann auf Arbeit nicht weg.
    Mein armer Schatz. Hoffentlich hab ich ihn jetzt nicht auf dem Gewissen.
    Wie kann man nur so blöd sein!

  11. #51
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bist du sicher das es die 10 fache Menge war?
    Kann niemand nach ihm sehen oder ihm zum TA bringen? Ich schreib dir mal eine PN.

  12. #52
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Definitiv zehnfach.
    Es ist leider niemand zuhause.

  13. #53
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich bin in meiner Mittagspause so schnell hingedüst, wie ich konnte.
    Alles in Ordnung. Hugo ist wach, interessiert und das angebotene Futter (Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegerich) wurde sofort gerne angenommen. Infusion gab's auch.

    Entweder erleide ich irgendwann noch einen Herzinfakrt oder ich bringe den armen Kerl aus Versehen um.

    Danke Walburga!

  14. #54
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Dem alten Herrn geht es immer noch den Umständen entsprechend gut.

    Letztens konnte ich ihn beim Putzen beobachten. Er kann das Beinchen fast normal mitbenutzen. Sogar das „Schütteln“ kurz vor der Gesichtswäsche scheint kein Problem zu sein. Da er sich ohne Schwierigkeiten rundum sauberhalten kann, habe ich ihn am Wochenende zusammen mit Pusti ins Gehege gesetzt. Hugo natürlich weiterhin im Käfig. So müssen beide nicht mehr im dunklen Keller sitzen und können Licht, frische Luft und Vogelgezwitscher genießen. Außerdem hatte sich Pusti im Keller auch nicht aus ihrer Kloschale getraut. Sie vertraut keinem Teppich auf Fliesenboden. Warum auch immer.

  15. #55
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich weiß ja, dass ich wählerische Kaninchen habe, was das Futterangebot betrifft. Aber dass Hugo sogar seine homöopathischen Tabletten mit Mutli- oder Kirschsaft nicht mehr mag, begreife ich nun wirklich nicht. Ist doch zuckersüß und gibt es ja sonst nicht.
    Anfangs hat Man(n) es noch gern genommen, aber jetzt werde ich mit Verachtung bestraft und man beißt verärgert in den Napf.

    Dann werd ich wohl mal zu püriertem Gemüse greifen.

  16. #56
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Probier alles aus, was Dir einfällt. Er langweilt sich sicher und mit mangelnder Bewegung gibts mangelnden Appetit? Ich drück die Däumchen fürs Opilein

  17. #57
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich merke auch, er würde so gerne da raus.
    Bewegen tut er sich im Käfig ja auch, obwohl er da natürlich bei weitem nicht den Platz hat wie im Gehege. Um ihn wirklich richtig einzuschränken, müsste ich ihn in einer Transportbox halten.
    Der Knochen wächst sowieso schief zusammen, da er keinen Verband/Schiene mehr hat, womit er sowieso nicht klar kam. Eingeschränkt ist er scheinbar trotzdem kaum.
    Was spricht also gegen die Freilassung ins Gehege? Was könnte da passieren?

  18. #58
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Irgendwie wächst viel zusammen und Tiere sind recht hart im nehmen.

    Was hält denn dein TA davon? Brüche an Röhrenknochen können zu massivem Blutverlust nach innen führen. Man steht nicht immer dabei. Uns selbst wenn, was sollte man tun.
    Zurück ins Gehege bedeutet eine erneute VG, evtl. unebenes Gelände usw. Das Risiko, das das Beinchen wieder bricht ist hoch.
    Shaft rannte auch mit gebrochenen Bein im Gehege herum, aber dessen Bruch hielt ein Fixateur bombenfest.

  19. #59
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    TA hält natürlich nichts davon, was ich auch verstehen kann. Ein Bruch soll ja nicht unnötig belastet werden.
    Eine neue VG wäre es jedenfalls nicht, denn Pusti hat immer Sichtkontakt zu ihm und mit ihr hatte ich noch nie
    Probleme nach längeren Trennungen.
    Der arme Kerl tut mir halt leid. Aber riskieren möchte ich auch nichts.

  20. #60
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Seit gestern hat er nun Durchfall.
    Kann ja eigentlich nur vom Arthrovet oder Novalgin kommen, wobei ich ersteres in Verdacht habe und erstmal absetzen werde.
    Seine homöopathischen Mittel bekommt er seit ner Weile schon übers Futter anstatt in Fruchtsaft.
    Heute Morgen gab es für den Magen nur Apfel, Basilikum, Rosmarin, Schafgarbe und Spitz-/Breitwegerich und ein paar getrocknete Kirschbaumblätter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen kann nicht mehr laufen
    Von Melanie M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 12:46
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  3. Curry kann nicht mehr laufen - sie ist gestorben
    Von Sunneblummm im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 00:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •