Warum ? Was spricht gegen Obstessig?
http://www.das-beste-zum-leben.de/articles.php?tPath=4
Warum ? Was spricht gegen Obstessig?
http://www.das-beste-zum-leben.de/articles.php?tPath=4
Die Cunis sind ja nun eher kleinfaserig , ich sehe das eher als Leckerlie. Als Hauptfutter würde ich immer zu einem Strukturfutter greifen.
Das mag sein. Ich habe halt gute Erfahrungen damit gemacht und ich habe seitdem ich Cunis gebe keine Probleme mehr mit der Verdauung bei meinen Vieren. Und die hatte ich im Halbjahr davor reichlich und so manche durchwachte Nacht mit aufgegastem und/ oder verstopftem Kaninchen. Vielleicht probiere ich demnächst auch noch mal ein Strukturfutter, mal schauen.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Das Cuni complete gibts hier seit neuestem auch, wird aber nicht so gerne genommen. Sie fressen lieber das Grainless.
Zum Zunehmen eignen sich auch Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen, Feigen usw. (ZB von Alnatura/DM, die sind ungeschwefelt und mit Apfelsaft gesüsst).
Ansonsten eben alle möglichen Kerne und Samen und auch ein paar Haferflocken. Ich wüsste jetzt spontan nichts, was nicht geeignet wäre.
Ich weiss ja nicht, ob dein Kaninchen Wurzelgemüse verträgt, aber das hat auch mehr an Kalorien.
Trockenfrüchte sind extrem Zuckerhaltig, für die Verdauung suboptimal.
Dann lieber Ölsamen und wenig Haferflocken.
Knollengemüse enthält im Schnitt weniger kcal als Wiese/Wiesengräser .Zudem ist es weniger voluminös was bedeutet das die Tiere weniger fressen=unter Umständen ungenügender Zahnabrieb.
Von der Zusammensetzung her ist Knollengemüse für Kaninchen weitaus weniger geeignet als Wiese .
Ich würde meinen Tieren ja auch keinen Obstessig zu trinken geben, warum dann in solchem Futter?
Danke für die Aufklärung bezügl. des Leinkuchens, aber wenn meine Kaninchen etwas Öliges oder Schmiermittel
für Magen-/Darmtrakt brauchen, dann gebe ich SBK und auch Leinsamen in der ursprünglichen Form.
Das brauch ich dann nicht gepresst in Kuchenform kaufen.
Obstessig wird eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt nachgesagt, man kann daher auch 1 Eßl. auf 1 Liter Wasser geben und es zum trinken anbieten.
Leinkuchen ist leichter verdaulich, Du hast da quasi alle Mineralstoffe und Spurenelemente in konzentrierter und verwertbarer Form bei geringerem Fettgehalt. Ich füttere den seit Jahren, Haarballen und Co gibbet da nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen