Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Kastanie, Laub und Äste

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Dann kopiere ich hier auch noch mal die Liste rein:

    http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...n/zweigeliste/
    Wollte nur darauf hinweisen, dass diese Liste bzw. die ganze HP "nur" von einer ganz normalen Forenuserin gemacht wurde.
    Darum hat das m.E. auch nicht mehr oder weniger "Richtigkeit" als Beiträge der User hier.
    Lina (Getorix, hier auch aktiv) hat sich aber schon sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, meines Wissens nach und diese Seiten auch in vielen Jahren intensiver Recherche erstellt.
    Natürlich ist das keine "professionelle" Seite, aber es ist schon ein recht gutes Hintergrundwissen vorhanden.
    Ich glaube von "richtig" und "falsch" zu sprechen ist bei fütterbaren/wertvollen/giftigen/unverträglichen Pflanzen für Kaninchen eh nicht so einfach.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Dann kopiere ich hier auch noch mal die Liste rein:

    http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...n/zweigeliste/
    Wollte nur darauf hinweisen, dass diese Liste bzw. die ganze HP "nur" von einer ganz normalen Forenuserin gemacht wurde.
    Darum hat das m.E. auch nicht mehr oder weniger "Richtigkeit" als Beiträge der User hier.
    Lina (Getorix, hier auch aktiv) hat sich aber schon sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, meines Wissens nach und diese Seiten auch in vielen Jahren intensiver Recherche erstellt.
    Natürlich ist das keine "professionelle" Seite, aber es ist schon ein recht gutes Hintergrundwissen vorhanden.
    Ich glaube von "richtig" und "falsch" zu sprechen ist bei fütterbaren/wertvollen/giftigen/unverträglichen Pflanzen für Kaninchen eh nicht so einfach.
    Diese verlinkte HP ist nicht von Getorix, sondern von Viola Schillinger (in sämtlichen Foren als Saloiv bekannt). Sie hat damals diese in meinen Augen für Kaninchen eher ungeeignete Gemüse-ad-libitum-Fütterung "aufgebracht" und verbreitet - nur leider vertragen das anscheinend die meisten Kaninchen mehr schlecht als recht.


    Die HP von Getorix finde ich persönlich wesentlich geeigneter, wenn es um`s Thema Fütterung geht.

    Das wäre dann diese hier:
    http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/nahrung.html
    Geändert von - - - (13.06.2014 um 12:09 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Also meine Tiere bekommen immer alles.
    Sie suchen sich raus, was sie mögen.
    Und sie haben auf 200qm sehr viel Bewegung.
    Da immer alles im Überfluss da ist, bleibt auch viel liegen, und ich habe sehr viel Abfall.
    Ich denke, genau das ist die ad-libitum-Fütterung.

    Wenn ich natürlich nur Gemüse gebe, und das ad-lib., dann kann das nicht gut gehen.
    Warscheinlich noch in einem 6qm-Wohnzimmergehege für 2 Kaninchen.

    Das ist wie mit dem Barfen. Entweder man macht es richtig oder gar nicht.

    Übrigens hat sich schon Lauch in den Futternapf eingeschlichen, als ich im Winter den Mülleimer im Supermarkt geplündert hab.
    Es blieb einfach liegen. Ebenso war es mit den Zwiebeln, die sich in den Gemüse-Schnibbel-Abfall des Restaurants eingeschlichen haben, den ich im Winter bekomme und verfüttere.

    In meinem Gehege wächst übrigens Flieder und Efeu. Der Efeu wird nicht angerührt, und der arme Flieder ist abgeknabbert.

    Das sind meine persönlichen Erfahrungen, die sich komplett decken, mit den Erfahrungen der Kaninchenwiese.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Davon mal abgesehen, schreibt Getorix:

    Blausäure in Steinobstzweigen?

    Anders als oft zu lesen ist, erhalten Zweige und Blätter von Steinobstzweigen keine übermässigen Menge an cyanogen Glykosiden (Vorstufe von Blausäure) und dürfen gefahrlos verfüttert werden, sofern der Baum nicht gespritzt wurde.


    Da sind sich die Beiden also einig.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen

    Übrigens hat sich schon Lauch in den Futternapf eingeschlichen, als ich im Winter den Mülleimer im Supermarkt geplündert hab.
    Es blieb einfach liegen. Ebenso war es mit den Zwiebeln, die sich in den Gemüse-Schnibbel-Abfall des Restaurants eingeschlichen haben, den ich im Winter bekomme und verfüttere.
    Meine haben auch im Winter bei rationierter Gemüsefütterung mal Lauch dazwischen. Jetzt im Sommer sammel ich Schnittlauch mal nebenher. Sie fressen es auch. Nicht übermäßig viel, aber es wird drangegangen.


    Davon mal abgesehen, schreibt Getorix:

    Blausäure in Steinobstzweigen?

    Anders als oft zu lesen ist, erhalten Zweige und Blätter von Steinobstzweigen keine übermässigen Menge an cyanogen Glykosiden (Vorstufe von Blausäure) und dürfen gefahrlos verfüttert werden, sofern der Baum nicht gespritzt wurde.

    Da sind sich die Beiden also einig.
    Wenn Leute sich mal mit wissenschaftlicher Literatur richtig auseinandersetzen, dann kann man auch gleiche Ergebnisse erzielen
    Aber leider geistern in vielen Belangen immer wieder Halbwahrheiten durchs Netz, die oft unreflektiert geglaubt und weiter verbreitet werden.

    Hier ist übrigens der Thread, den ich damals gelesen habe mit Literaturquellen, falls mal jemand selber forschen will.
    http://www.das-hamsterforum.de/index...threadID=23465

    Ich habe ja selber Cyanidvergiftungen im Zuge der Ausbildung in Toxikologie gelernt. Wenn man von etwas Blausäure schon tot umfallen würde, hätten wir schon keine Raucher mehr. Ich denke, bei den meisten geistern immer die Zyankalikapseln im Kopf herum, wo man binnen weniger Minuten von stirbt. Aber cyanogene Glykoside brauchen a) länger zum tödlich sein und b) braucht man viiiiel mehr davon, damit der Körper daraus eine tödliche Menge Blausäure überhaupt herstellen kann. Mit dem Amygdalin in z.b. bitteren Mandeln und ähnlichen Verbindungen in Steinobstkernen kann man sich umbringen, aber dann muss man schon einige davon essen und das in kurzer Zeit, da der menschliche Körper Cyanid selber entgiftet (außer, er hat die volle tödliche Dosis auf einmal bekommen), indem der es mit Schwefelionen in die Form von Thiocyanat bringt und ausscheidet (vereinfacht gesagt).

    Wie Kaninchen es machen, weiß ich nicht. Aber ich vermute, sie entgiften ebenfalls die Blausäure komplett. Kaninchen, muss man immer bedenken, funktionieren gerade in Bezug auf "Gifte" ganz anders als Menschen.
    Geändert von Rabea G. (13.06.2014 um 15:43 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Wenn Leute sich mal mit wissenschaftlicher Literatur richtig auseinandersetzen, dann kann man auch gleiche Ergebnisse erzielen
    Normalerweise führt ja die Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur dazu, dass man zu anderen Ergebnissen kommt - von wegen Motor der Forschung und so

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Wie Kaninchen es machen, weiß ich nicht. Aber ich vermute, sie entgiften ebenfalls die Blausäure komplett. Kaninchen, muss man immer bedenken, funktionieren gerade in Bezug auf "Gifte" ganz anders als Menschen.
    Ich hab mal etwas gelesen von einem sehr seltenen Fall des Suizidversuchs einer Frau mithilfe solcher Glykoside... muss ich mal heraussuchen. Kaninchen jedenfalls verstoffwechseln solche Glykoside schnell, die schnellsten schon in unter einer Stunde. Sie können also niemals soviel fressen, dass sie je eine gefährliche Menge zusammen bekämen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Dann kopiere ich hier auch noch mal die Liste rein:

    http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...n/zweigeliste/
    Wollte nur darauf hinweisen, dass diese Liste bzw. die ganze HP "nur" von einer ganz normalen Forenuserin gemacht wurde.
    Darum hat das m.E. auch nicht mehr oder weniger "Richtigkeit" als Beiträge der User hier.
    Lina (Getorix, hier auch aktiv) hat sich aber schon sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, meines Wissens nach und diese Seiten auch in vielen Jahren intensiver Recherche erstellt.
    Natürlich ist das keine "professionelle" Seite, aber es ist schon ein recht gutes Hintergrundwissen vorhanden.
    Ich glaube von "richtig" und "falsch" zu sprechen ist bei fütterbaren/wertvollen/giftigen/unverträglichen Pflanzen für Kaninchen eh nicht so einfach.
    Diese verlinkte HP ist nicht von Getorix, sondern von Viola Schillinger (in sämtlichen Foren als Saloiv bekannt). Sie hat damals diese in meinen Augen für Kaninchen eher ungeeignete Gemüse-ad-libitum-Fütterung "aufgebracht" und verbreitet - nur leider vertragen das anscheinend die meisten Kaninchen mehr schlecht als recht.


    Die HP von Getorix finde ich persönlich wesentlich geeigneter, wenn es um`s Thema Fütterung geht.

    Das wäre dann diese hier:
    http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/nahrung.html
    Sorry, ich hatte einen Knick in der Optik, als ich den Link gelesen habe Du hast natürlich vollkommen recht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Laub
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 10:42
  2. Laub zum buddeln???
    Von feeujay im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •