Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
Die Sache ist ja auch die, dass Pflanzen aus dem Grund giftig sind, weil sie das vor "Fressfeinden" schützt. Wenn sie aber giftig sind und trotzdem gefressen werden, nutzt ihnen das nichts (auch dann nicht, wenn die Tiere anschließend, seien wir dramatisch, alle sterben - die Pflanzen sind dann trotzdem hin). Deshalb kommt zum Gift normalerweise ein Geruch, Geschmack o.ä. dazu, der von vornherein davon abhält, sie (in größeren Mengen) zu fressen. Natürlich nur, sofern Alternativen da sind. In der Not frisst der Teufel ja bekanntlich Fliegen.
Wahrer könnte man es gar nicht ausdrücken

Wobei das ganze Gerede um Gifte auch regelmässig ignoriert, dass die Ausbildung von Giftstoffen je nach Pflanzenteil, Pflanzenalter und Standortbedingungen unterschiedlich sein wird. Im Wipfel sehr hoher Pflanzen hat es weniger Gift als in den bodennahen Teilen, Früchte und Wurzel sind meistens stärker geschützt als Blatt und Stamm, ein sonniger Standort hat andere Möglichkeiten als ein schattiger Standort und die Verfügbarkeit von Stickstoff und Kohlenstoff im Boden ist sogar ganz essentiell, nicht nur dafür, wieviele Gift produziert wird, sondern auch welche überhaupt produziert werden können.