Die Frage ist faszinierend, weil in dieser Form eigentlich nicht beantwortbar: Wolfsmilch, sagt man, wird von Kaninchen nicht vertragen. Was ich bisher beobachtet habe, ist dass Wolfsmilch gar nicht gefressen wird. Insofern kann man es nicht füttern.
Auch der Schierling ist so ein Ding: Die Frage ist, ob Kaninchen den überhaupt in mehr als 1 Blatt zur Probe fressen würden. (Dieses Blatt würde ihnen nichts ausmachen.) Wobei der Schierling auch wieder keine "typische" Wiesenpflanze ist in dem Sinne, dass es nicht viele Wiesen geben dürfte, wo er herumsteht.
Insofern darf man alle einheimischen Pflanzen von der Wiese füttern, weil die Kaninchen es ziemlich sicher gar nicht erst in Mengen fressen würden, die bedrohlich sein können. Man kann das ja ausprobieren. Ein Probebiss und lustloses Draufrumkauen mit anschliessendem Fallenlassen oder nie wieder Fressen bringt kein Kaninchen um. Wenn der Futterkorb aussieht wie eine Monokultur, dann allerdings läuft etwas falsch, denn das verhindert die Kaninchenstrategie, kleine Dosen durch Vielfalt aufzunehmen.
Lesezeichen