Kreuzkraut fressen meine hin und wieder ganz gern.

Wo ich wirklich recht pingelig drumherumgepflückt habe im Frühjahr, ist Aronstab. Allerdings bin ich sehr sicher, dass der nach dem Probebiss sowieso nicht gefressen worden wäre, denn er brennt wohl sehr auf der Zunge.

Die Sache ist ja auch die, dass Pflanzen aus dem Grund giftig sind, weil sie das vor "Fressfeinden" schützt. Wenn sie aber giftig sind und trotzdem gefressen werden, nutzt ihnen das nichts (auch dann nicht, wenn die Tiere anschließend, seien wir dramatisch, alle sterben - die Pflanzen sind dann trotzdem hin). Deshalb kommt zum Gift normalerweise ein Geruch, Geschmack o.ä. dazu, der von vornherein davon abhält, sie (in größeren Mengen) zu fressen. Natürlich nur, sofern Alternativen da sind. In der Not frisst der Teufel ja bekanntlich Fliegen.