Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Also z. B. zur nächtlichen Unterbringung, Zufütterung, Umzäunung, Struktur der Fläche usw. Wir möchten da wirklich ins Detail gehen und nicht nur die Empfehlung bekommen "Ich setze meine Tiere hinaus, weil dann die Lebensqualität höher ist".
Ich eigne mich für die Diskussion nicht, da ich unbegeisterte Freilandhalterin bin, aber ich hab noch einen Input: Ihr könntet den Punkt "Lebensqualität" durch die Themen "Beschäftigungsmöglichkeiten", "Fähigkeiten und Erlebnisempfinden", "Krankheiten und Alter", "Schutz und Rettung" konkretisieren. Zum einen gibt es dazu handfeste Fakten und Untersuchungen, zum anderen hätten dann auch die Nicht-Freilandhalterinnen etwas davon. Denn sehr viele Aussen- und Innengehege sind sterbenslangweilig, laden nicht zu Aktivität und Beschäftigung ein, und sind vielleicht teilweise eher im Hinblick auf die Ansprüche der BesitzerInnen gebaut, nicht auf die der Kaninchen. Der Punkt "Schutz und Rettung" kann das Thema aufnehmen, das animal angesprochen hat. Ich wette, dass sich jede Freilandhalterin gelegentlich die Frage stellt: Wie kann ich Freilandhaltung erlauben und trotzdem Schutz bieten?