Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 104

Thema: Freilandhaltung - Freilandhalter gesucht zwecks Diskussion in einer Arbeitsgruppe

  1. #21

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich habe für die Nacht ein 6qm gesichertes Nachtgehege. Morgens öffne ich die Türe, dann können sie in den 150qm großen Garten, der mit einem normalen Maschendrahtzaun und einer davor stehenden Thujenhecke umgeben ist. Nach oben und unten ist nichts gesichert. Dort laufen sie täglich von morgens bis abends.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Finde ich gut. Wäre dabei.

    Meine beiden sind seit Anfang Mai (außer es regnet heftig, etc.) 24/7 im Garten. Die Tür zur Wohnung ist offen und sie können jederzeit rein.

    Nicht so frei wie meine Katze, aber so frei wie mein Hund.
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich halte meine Kaninchen mitterweile in einem Gehege und lasse sie nur noch gelegentlich (v.a. Abend/Wochenende) frei raus. Und neu besitze ich ein Zwergkaninchen und bin mir noch nicht so sicher, ob ich mich mit dem zwergi traue die Kaninchen weiterhin stundenlang ausserhabl des Geheges hoppeln zu lassen.

    2005 (eigentlich schon vorher) - 2013 praktizierte ich Freilandhaltung, falls ihr noch jemanden haben möchtet, stelle ich mich zur Verfügung.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kaga Beitrag anzeigen
    Unsere Nins sind auch den ganzen Tag draußen auf der Wiese, es gibt zwar einen Zaun um das recht große Grundstück, aber "über" ihnen ist nur der Himmel.

    Ist das schon Freilandhaltung ?
    würde ich dazu zählen ja, aber wie gesagt ist nur meine Definition davon. Für mich ist alles Freilandhaltung wo sich Kaninchen z.b tagsüber außerhalb eines Geheges auf Wiese ohne Sicherung nach oben und unten (aber schon in einem eingegrenzten Grundstück)frei bewegen können.
    ... genau so ist es!!!

    Wir haben keine feste Definition und wollen erstmal auch keine.
    Es geht ja eben darum, viele verschiedene Varianten der Freilandhaltung kennenzulernen und die Erfahrungen, die damit verbunden sind.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich halte meine Kaninchen mitterweile in einem Gehege und lasse sie nur noch gelegentlich (v.a. Abend/Wochenende) frei raus. Und neu besitze ich ein Zwergkaninchen und bin mir noch nicht so sicher, ob ich mich mit dem zwergi traue die Kaninchen weiterhin stundenlang ausserhabl des Geheges hoppeln zu lassen.

    2005 (eigentlich schon vorher) - 2013 praktizierte ich Freilandhaltung, falls ihr noch jemanden haben möchtet, stelle ich mich zur Verfügung.
    Sehr gerne

    Katharina wird das sicher spätestens Morgen lesen und dann deine Freischaltung veranlassen

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Finde ich gut. Wäre dabei.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich halte meine Kaninchen mitterweile in einem Gehege und lasse sie nur noch gelegentlich (v.a. Abend/Wochenende) frei raus. Und neu besitze ich ein Zwergkaninchen und bin mir noch nicht so sicher, ob ich mich mit dem zwergi traue die Kaninchen weiterhin stundenlang ausserhabl des Geheges hoppeln zu lassen.

    2005 (eigentlich schon vorher) - 2013 praktizierte ich Freilandhaltung, falls ihr noch jemanden haben möchtet, stelle ich mich zur Verfügung.
    Sehr gerne

    Katharina wird das sicher spätestens Morgen lesen und dann deine Freischaltung veranlassen
    Ich muss mich leider korrigieren. Katharina hatte ja im Eingangsthread geschrieben, dass alle Interessenten bitte eine Email an sie schreiben, wenn Interesse an der Freischaltung besteht

  8. #28
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Schön, dass sich der KS da nun offener zeigt

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich weiß nicht, ob bei der Fülle der "echten" Freilandhalter noch Interesse/Bedarf besteht, aber ich fände solch eine Diskussion auch sehr interessant und halte meine Kaninchen ja phasenweise auch in "Freilandhaltung" (tagsüber Freilauf in komplett umzäuntem Garten ohne Sicherung nach oben). Ich schreibe einfach mal eine E-Mail.

    Die Idee finde ich auf jeden Fall super!

  10. #30

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde das "öffentlich" dokumentieren/diskutieren, sonst kommt ja gar kein "pro" und "contra" zustande, wenn in dem freigeschalteten Bereich nur die Freilandhalter mitreden.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde das "öffentlich" dokumentieren/diskutieren, sonst kommt ja gar kein "pro" und "contra" zustande, wenn in dem freigeschalteten Bereich nur die Freilandhalter mitreden.
    Ich denke ja, dass das Contra erstmal seitens "des Kaninchenschutzes", bzw. deren Aktiven mehr oder minder gegeben sein wird, da der Kaninchenschutz derzeit ja noch nicht zur Freilandhaltung berät oder in Freilandhaltung vermittet

  12. #32

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ach so.

    Mich würde interessieren, "was" unter Freilandhaltung verstanden wird, ob meine Haltung auch dazugehört, ansonsten weiß ich ja gar nicht, ob es sinnvoll ist, sich an der Diskussion zu beteiligen.

    Bei mir wechselt die Freilaufgröße zwischendurch immer wieder mal von ca. 50-60qm auf 150qm je nach Verträglichkeit der Kaninchen. Momentan haben sie tagsüber die kleinere Fläche zusätzlich zum gesicherten Nachtgehege.
    Geändert von - - - (10.06.2014 um 10:56 Uhr)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ach so.

    Mich würde interessieren, "was" unter Freilandhaltung verstanden wird, ob meine Haltung auch dazugehört, ansonsten weiß ich ja gar nicht, ob es sinnvoll ist, sich an der Diskussion zu beteiligen.
    Glaub schon, dass Du dazu gehörst.

    Finde die Idee gut es erst mal in kleinem Kreis zu diskutieren, so viele Freilandhalter werdens auch nicht sein.

    Öffentlich gabs das hier i-wo schon. Diskutiert bis zum Erbrechen so hab ichs in
    Erinnerung.


    Frage an den KS: Was hat Euch dazu veranlasst solch Arbeitskreis zu bilden ?

  14. #34
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ach so.

    Mich würde interessieren, "was" unter Freilandhaltung verstanden wird, ob meine Haltung auch dazugehört, ansonsten weiß ich ja gar nicht, ob es sinnvoll ist, sich an der Diskussion zu beteiligen.

    Bei mir wechselt die Freilaufgröße zwischendurch immer wieder mal von ca. 50-60qm auf 150qm je nach Verträglichkeit der Kaninchen. Momentan haben sie tagsüber die kleinere Fläche zusätzlich zum gesicherten Nachtgehege.
    Es geht auch genau darum verschiedene Arten zu analysieren, um den Begriff Freilandhaltung vielleicht irgendwann mal zu konkretisieren. Du gehörst dazu, da sich deine Tiere tagsüber ohne Sicherung im Garten bewegen.

  15. #35

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ach so.

    Mich würde interessieren, "was" unter Freilandhaltung verstanden wird, ob meine Haltung auch dazugehört, ansonsten weiß ich ja gar nicht, ob es sinnvoll ist, sich an der Diskussion zu beteiligen.

    Bei mir wechselt die Freilaufgröße zwischendurch immer wieder mal von ca. 50-60qm auf 150qm je nach Verträglichkeit der Kaninchen. Momentan haben sie tagsüber die kleinere Fläche zusätzlich zum gesicherten Nachtgehege.
    Es geht auch genau darum verschiedene Arten zu analysieren, um den Begriff Freilandhaltung vielleicht irgendwann mal zu konkretisieren. Du gehörst dazu, da sich deine Tiere tagsüber ohne Sicherung im Garten bewegen.
    Danke, ich glaub, ich werde mich trotzdem lieber nicht an der Diskussion beteiligen.

    Ich finde die Idee auf jeden Fall gut und bin schon gespannt, was dabei herauskommt.
    Geändert von - - - (10.06.2014 um 11:15 Uhr)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde das "öffentlich" dokumentieren/diskutieren, sonst kommt ja gar kein "pro" und "contra" zustande, wenn in dem freigeschalteten Bereich nur die Freilandhalter mitreden.
    Ich denke ja, dass das Contra erstmal seitens "des Kaninchenschutzes", bzw. deren Aktiven mehr oder minder gegeben sein wird, da der Kaninchenschutz derzeit ja noch nicht zur Freilandhaltung berät oder in Freilandhaltung vermittet
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  17. #37
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.952

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde das "öffentlich" dokumentieren/diskutieren, sonst kommt ja gar kein "pro" und "contra" zustande, wenn in dem freigeschalteten Bereich nur die Freilandhalter mitreden.
    ich fände es öffentlich auch gut da es doch ein sehr interessantes Thema ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Contra ist doch wohl so oder so wegen der mangelnden Sicherung gegeben. Ein anderes Contra kann es ja gar nicht geben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #39
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde das "öffentlich" dokumentieren/diskutieren, sonst kommt ja gar kein "pro" und "contra" zustande, wenn in dem freigeschalteten Bereich nur die Freilandhalter mitreden.
    ich fände es öffentlich auch gut da es doch ein sehr interessantes Thema ist
    Aber öffentliche Diskussionen eignen sich nicht dafür, zeitlich effizient an einer konkreten Fragestellung zu arbeiten Daher sind auch nicht alle Aktiven dabei, sondern nur ein kleines Team, dass sich im Moment mit der Fragestellung beschäftigt.

    @April: es geht nicht darum, ob FLH grundsätzlich gut oder schlecht ist. Es gibt Gründe dafür und dagegen. Im Moment kann man nicht aktiv werden, wenn man FLH praktiziert. Und da wir als Verein weder die Weisheit mit Löffeln gefressen hat noch unsere Regeln in Stein gemeißelt sind steht diese gerade ergebnisoffen auf dem Prüfstand das
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Und da wir als Verein weder die Weisheit mit Löffeln gefressen hat noch unsere Regeln in Stein gemeißelt sind steht diese gerade ergebnisoffen auf dem Prüfstand das
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •