Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    @ Nonick: Wiesen-Pippau
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    @ Nonick: Wiesen-Pippau
    Danke!!! Hab ich auf keiner der Seiten gefunden, aber jetzt nachdem ich den Namen weiß bei Wiki gecheckt.
    Dürfen Ninchen das fressen?
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Den kannst Du im Gemisch mitfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    @ Anika:

    1 Hopfenklee
    2 Zaunwinde
    3 ist ebenfalls eine Windenart. Hat sie so leicht klettige Blätter?
    Ich werd mir die Pflanze beim nächsten Pflücken nochmal genauer anschauen. Dann kann ich dir sagen ob sie klettet.
    Danke!
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich brauche wieder eure Hilfe. Bin nämlich zur Zeit dabei, den Speiseplan Stück für Stück zu erweitern und hab mich vorher nie mit irgendwelchen Wiesenpflanzen beschäftigt. Ich hab das hier gefunden. Ich vermute mal, es ist irgendeine Art von Wicke? Blüten hab ich keine gesehen, die Wiese wurde aber auch vor Kurzem gemäht. Die Pflanze hat so bohnenartige Früchte, zum Größenvergleich daneben mein Finger.
    Kann man das verfüttern? Vom Gefühl her, eher nein.

    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich würde auf Zaunwicke tippen.
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich verfüttere das, so lange es blüht, komplett. Die Schoten habe ich jetzt immer entfernt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •