Es stimmt beides - es kommt auf den Mix an. Es ist sehr schwierig, Ca- und P-Werte in Pflanzen zu bestimmen, weil sie nicht gleichmässig verteilt vorkommen und nicht einfach zu extrahieren sind. Innerhalb einer Pflanze, innerhalb eines Blattes einer Pflanze schwankt der Wert enorm. Beim Begriff "Wiese" ist ja nicht einmal der Gräseranteil definiert. Vor der Blüte ist der Ca-Gehalt höher als nach der Blüte. Der Phosphor in Luzerne ist eher in den Blättern als im Stamm, je nachdem also, ob die untersuchte Pflanze üppig beblättert war oder nicht, schwankt das Ergebnis.

In drei verschiedenen Quellen habe ich bisher für echte Wiesen-"Unkräuter" selten Werte über 0.2% gefunden, beinahe immer als Angabe in der Trockenmasse, was die Konzentration in der frischen Pflanze noch weiter senkt. Küchenkräuter kommen meistens höher 'raus, ganz zu schweigen von Gemüsen.

Wikipedia... nun ja, ist eben Wikipedia. Für Details wie wir sie hier diskutieren wohl eher unbrauchbar.

Sellerieblätter sind super.