Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Hartnäckiger Blasengrieß

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es Rodicare Uro und die Uni KT Tabletten. Ob es an denen lag, das es besser geworden ist, weiß ich nicht.
    Habe auch keine Ahnung von Oxolaten und ansäuerung Unser Stein war zu 80% Calzium... steht irgendwo anders...

    @Dani, siehst du da ein problem?
    Was sind denn Uni KT Tabletten? Mein Wolfi leidet auch unter Blasengries. Hab bis jetzt Rodicare Uro durchgehend gegeben, jetzt fand ich wieder nasse Flecken . Muss also zum Tierarzt die Tage, wahrscheinlich bekommt er dann wieder eine Infusion.

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es Rodicare Uro und die Uni KT Tabletten. Ob es an denen lag, das es besser geworden ist, weiß ich nicht.
    Habe auch keine Ahnung von Oxolaten und ansäuerung Unser Stein war zu 80% Calzium... steht irgendwo anders...

    @Dani, siehst du da ein problem?
    Was sind denn Uni KT Tabletten? Mein Wolfi leidet auch unter Blasengries. Hab bis jetzt Rodicare Uro durchgehend gegeben, jetzt fand ich wieder nasse Flecken . Muss also zum Tierarzt die Tage, wahrscheinlich bekommt er dann wieder eine Infusion.
    Das sind solche Tabletten die helfen sollen das ganze zu vermindern. Ich benutze sie nicht mehr.

    Ich habe täglich zuhause infundiert, dann hat er sich eingenässt
    Dann habe ich Sonja, Tierheilpraktikerin, eingeschaltet, Sie hat mir einen Ernährungsplan zusammen gestellt, alle Medis haben wir abgesetzt und ein homöpathisches Einzelmittel gegeben, kein Einnässen mehr seitdem Außerdem waren wir vor 2 Wochen zum Kontrollröntgen und meine Tierärztin war mehr als begeistert Jetzt infundieren wir nur noch alle zwei Tage und alles ist gut
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Mit dem Ernährungsplan von Sonja haben wir den Blasenschlamm auch wegbekommen
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Mit dem Ernährungsplan von Sonja haben wir den Blasenschlamm auch wegbekommen
    ist der ernährungsplan irgendwo hier angepinnt/nachzulesen? das wäre doch für die vielen blasengriespatienten hier wunderbar...
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich muss mal schauen ob ich den nochmal finde.
    Eigentlich waren es nur Dinge die Ca-Pho ausgewogen und wenig bis gar keine Oxalsäure haben.
    Wiese war auch ok!

    Da meine Dame ein Allesfresser war hatten wir keine Probleme mit der Gemüseauswahl
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zwirbel das ist nicht schwer. Wir machen es nicht mit Tropf sondern mit Spritze, ein paar mal geübt geht das ratzfatz. Lass es dir ruhig von deinem TA zeigen Ich hatte anfangs auch bammel und habe alle hier mit meinen Fragen genervt Jetzt gehts

    Bei uns ist es wie bei Neoli, Pho / Ca ausgeglichen oder Pho ein wenig mehr als Ca. Ich weiß das es hier viele gibt die davon nichts halten eben sagen 2 Teile CA, 1 Teil Pho. Aber das andere hat bei uns den durchbruch gebracht. Und da Wiese super ist, ,habe ich im moment auch keine Probleme.
    Bin gespannt auf den Winter, da ich dann ja wieder Frifu füttern muss. Bei Elvis kein Problem, da er ja alles frisst, aber die anderen müssen "mitleiden"
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Ich weis nicht, man muss doch auch den Gries ausmassieren dabei. Ich lass das Montag jetzt zum 2. mal beim Tierarzt machen, davor wird er geröngt. Ich werde fragen, ob sie rausfiinden können, welche Art von Gries das ist. Über Eurologist habe ich hier verschiendene Meinungen gelesen, bin da noch etwas skeptisch. Wiese bekommen meine ja auch Hauptsächlich.
    Geändert von Zwirbel (24.05.2014 um 13:37 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Bei uns ist es wie bei Neoli, Pho / Ca ausgeglichen oder Pho ein wenig mehr als Ca. Ich weiß das es hier viele gibt die davon nichts halten eben sagen 2 Teile CA, 1 Teil Pho. Aber das andere hat bei uns den durchbruch gebracht. Und da Wiese super ist, ,habe ich im moment auch keine Probleme.
    Es stimmt ja eben auch nicht, dass der Phosphoranteil immer doppelt so hoch sein müsse - erst ab 0.4% Phosphor in der Nahrung muss der Calciumanteil mindestens doppelt so hoch sein, da ansonsten Schäden nachweisbar sind. Unterhalb dieser Phosphormenge ist ein gesundes Kaninchen tolerant was Calcium angeht; 0.22% wird als Idealmenge betrachtet. Wenn man die Phosphor- und Calciumanteile typischer Wiesenpflanzen berechnet, dann kommt man etwa auf 0.22% Calcium und erheblich weniger Phosphor. Kein Wunder, dass es da mit Wiese super ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es Rodicare Uro und die Uni KT Tabletten. Ob es an denen lag, das es besser geworden ist, weiß ich nicht.
    Habe auch keine Ahnung von Oxolaten und ansäuerung Unser Stein war zu 80% Calzium... steht irgendwo anders...

    @Dani, siehst du da ein problem?
    Was sind denn Uni KT Tabletten? Mein Wolfi leidet auch unter Blasengries. Hab bis jetzt Rodicare Uro durchgehend gegeben, jetzt fand ich wieder nasse Flecken . Muss also zum Tierarzt die Tage, wahrscheinlich bekommt er dann wieder eine Infusion.
    Das sind solche Tabletten die helfen sollen das ganze zu vermindern. Ich benutze sie nicht mehr.

    Ich habe täglich zuhause infundiert, dann hat er sich eingenässt
    Dann habe ich Sonja, Tierheilpraktikerin, eingeschaltet, Sie hat mir einen Ernährungsplan zusammen gestellt, alle Medis haben wir abgesetzt und ein homöpathisches Einzelmittel gegeben, kein Einnässen mehr seitdem Außerdem waren wir vor 2 Wochen zum Kontrollröntgen und meine Tierärztin war mehr als begeistert Jetzt infundieren wir nur noch alle zwei Tage und alles ist gut
    Selbst Infusionen geben? Hört sich schwer an. Ich glaube ich bestell die Eurologist Tabletten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schmerzmittel bei Blasengrieß
    Von Katja T. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 08:50
  2. Schnupfen und Blasengrieß
    Von Hexana79 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 21:19
  3. Ist das Blasengrieß? Foto
    Von Keks3006 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 23:00
  4. Betty - Sie hat Blasengrieß
    Von Peppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 08:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •