Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: überdehnte Blase nach blasengries-op: todesurteil?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Danke für Eure lieben Einträge. Hattu hat zuerst beim TA einen Katheder bekommen, als die Infusionen nicht geholfen haben, dann zweimal in der Klinik ( ist sofort zugesandet) und nach der OP auch noch einmal, weil er sich nicht entleert. Die Klinik ist die Kleintierklinik in Zehlendorf bei Berlin, wo wir seit 2 Monaten wohnen; die hat eigentlich einen ganz guten Ruf, glaube ich.
    Im Moment fühle ich mich einfach nur betäubt und resigniert. Ich habe ja auch beim Tod meines Weibchens vor einem Jahr gebetet, dass sie es übersteht, und es hat nichts genutzt, und jetzt habe ich einfach keine Hoffnung, dass es diesmal anders ist. Es waren zwei verschiedene Krankheiten ( bei ihr ein Tumor), aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass mir alles weggenommen wird was mir lieb ist, und jetzt vielleicht auch Hattu.

    Natürlich ist das irrational, aber so fühlt es sich an. Ich wage gar nicht mehr zu hoffen und zu beten, weil ich denke, dass das Scheissschicksal mir doch wieder nur einen reinwürgen will. Mein armer Kleiner, was muss er gerade durchmachen und aushalten. Ich hab ihn so lieb. Lieber kann man ein Kind nicht haben. Er ist so eine tolle kleine Persönlichkeit. Und alles was er möchte ist gemütlich in der Sonne schlafen, an Kartons nagen und hin und wieder haferflocken naschen.

    er hatte schon immer mal wieder probleme mit blasenschlamm, und wir waren immer mal wieder bei TA, haben Infusionen gemacht und mit ERnährung gegengesteuert etc, aber niemand hat uns gesagt, dass es so schlimm kommen kann. Ich fühle mich so schuldig. Mein armer kleiner Puper.*schluchz*

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Hallo, ich kann Dir leider nicht wirklich einen Tipp geben, aber eine Freundin von mir, massiert bereits seit 1,5 Jahren ihrem 9jährigen Kaninchen die Blase aus. Ich werde sie mal anschreiben, ob sie Kontakt mit Dir aufnehmen kann, da sie nicht in Foren unterwegs ist.

    LG Caruso

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Hallo, ich kann Dir leider nicht wirklich einen Tipp geben, aber eine Freundin von mir, massiert bereits seit 1,5 Jahren ihrem 9jährigen Kaninchen die Blase aus. Ich werde sie mal anschreiben, ob sie Kontakt mit Dir aufnehmen kann, da sie nicht in Foren unterwegs ist.

    LG Caruso
    Danke liebe Caruso, das gibt Hoffnung, das noch nicht alles verloren sein muss. Ich will ihn nicht einfach so aufgeben. Wenn es eine möglichkeit gibt dass er noch gut und ohne qual weiterleben kann wär ich unendlich dankbar und würde auch das ausmassieren machen. Schreib mir einfach ne PN wenn du was hörst.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Hallo, ich kann Dir leider nicht wirklich einen Tipp geben, aber eine Freundin von mir, massiert bereits seit 1,5 Jahren ihrem 9jährigen Kaninchen die Blase aus. Ich werde sie mal anschreiben, ob sie Kontakt mit Dir aufnehmen kann, da sie nicht in Foren unterwegs ist.

    LG Caruso
    Danke liebe Caruso, das gibt Hoffnung, das noch nicht alles verloren sein muss. Ich will ihn nicht einfach so aufgeben. Wenn es eine möglichkeit gibt dass er noch gut und ohne qual weiterleben kann wär ich unendlich dankbar und würde auch das ausmassieren machen. Schreib mir einfach ne PN wenn du was hörst.
    - Du hast PN vor mir. - LG Caruso

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hatte ein Tier das aufgrund von Spondylose die Blase gar nicht mehr selber leeren konnte: 1/2 Jahr lang habe ich das manuell gemacht, dann verstarb er.
    Die Blase war auch bei Diagnosetstellung riesengroß....

    Bei der manuellen Leerung der Überlaufblasen gibt es immer einen gewissen Rückstau in die Nieren....
    Meine TÄ gab uns damals 4 Wochen für ihn, wir haben immerhin noch 6 Monate geschafft.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Ich danke Euch allen vielmals für den Support und das Mutmachen, für die Medikamenten-Tips und die Hinweise zu den TA in Berlin.

    @ Maren:
    Die Blase war wie ein Blasebalg im Bauchraum auf dem Röntgenbild zu sehen, mit der Harnröhre als Verlängerung. Hattu hatte letztes Jahr ganz doll Blasengries, wir haben Infusionen gegeben und die TA hat ausmassiert. Ganz leer ist die Blase wohl aber nicht geworden. Gepudert hat er schon länger, aber ausser Infusionen, Metacam und Futterumstellung haben wir vom TA keinen Hinweis bekommen, dass es so dramatisch werden kann- angeblich ist das Kalzium ausschwemmen ja auch normal.

    Früher hat er Petersilie, Romana und Möhre bekommen ( Winter) und Wiese im Sommer. Dann nach der Blasengeschichte im letzten Jahr nur noch Romana und Möhre und natürlich Heu. Er mag das Futter, was er als Blasenkaninchen dürfte, ÜBERHAUPT nicht ( er hasst Gurke, Tomate, anderen Salat). Er trinkt gar nichts- mittlerweile denke ich, dass er ein "Ständig-Volle Blase-Gefühl" hat und deswegen kein Bedürfnis hat zu trinken. Ich habe ihm dann in den Zeiten wo er gepudert hat, immer morgens 10-20 ml Flüssigkeit eingegeben ( Brennesseltee mit etwas Apfelsaft vermischt, weil er den pur sonst nur aus dem Mäulchen rauslaufen lässt). Wir füttern immer wieder Uroplex zusätzlich.
    Er ist eigentlich fit, liebt Haferflocken, die er ständig erbettelt- könnten die für den Blasengries verantwortlich sein? wie ist das mit Kalziumgehalt Haferflocken? Er frisst gut, hoppelt herum, und schläft aber auch ganz gern- er ist ja auch schon ein kleiner Opi.
    Das ist das Problem mit Kaninchen, sie sind die ganze Zeit über fit und dann auf einmal -

    @Brigitte:
    1000 Dank für den Hinweis auf die TA in Berlin. Ich werde da heute anrufen, vielleicht können wir Hattu aus der Tierklinik mitnehmen und dort vorstellen. Ich will der Tierklinik nichts unterstellen, das werden schon Profis sein, aber ich will einfach alles versuchen was möglich ist um den Kleinen zu retten. Und ich habe auch schon manchmal das Gefühl gehabt, dass Kaninchen bei TA eher so "unter ferner liefen" behandelt werden. Hunde und Katzen, das sind die Hauptpatienten. Meine TA in Köln hat das gut gemacht bei Hattu, aber mit den Notdiensten habe ich schon sch… Erfahrungen gemacht. Irgendein TA meinte auch mal, dass sein Kollege im Notdienst gesagt hat, für "so etwas" würde er gar nicht erst aufstehen.

    @Stiefelchen:
    Ich werde diese Fragen nach dem Nierenrückstau in der Klinik stellen und auch die Frage nach EC. Die Sache mit dem Ausmassieren ist halt die, dass seine Blase von der OP eine einzige Wunde ist; solange die nicht heilt, kann man nicht ausmassieren. Ich hoffe einfach, dass er durchhält. ich habe so Angst. Danke auch für den Tip mit Reneel. Die haben ihn halt schon ganz schön gequält in der Klinik: aus massiert, da kam blutiger Urin raus und es hat im weh getan, und dann zweimal einen Katheder. Sie wollten halt nicht mit der OP anfangen, bevor ich eine Anzahlung gemacht habe, und ich musste erst einen Freund anrufen, der vorbeikommt und das Geld einzahlt, weil ich selbst nicht mehr genug hatte. das hat gedauert, Zehlendorf ist schon ne Ecke weg. In der Zwischenzeit haben sie eben Katheder gelegt und ausmassiert. Ich wusste auch nicht was ich davon halten soll, weil ja die TA auch schon das gleiche versucht hat,und das nicht geklappt hat, aber ich dachte: okay, sie machen wenigstens etwas. Jetzt denke ich, ob das nicht zuviel für ihn war. Seine Blasenwand war perforiert, und die Harnröhre ist stark geschwollen, ich frage mich ob das daher kam.

    @littlelu:
    Ich weiss wie das ist wenn man ein Häschen verliert. Ich habe Schnörkel vor einem Jahr an den Krebs verloren und mir furchtbare Vorwürfe gemacht. Aber manche Dinge passieren, obwohl wir gut auf die Kleinen achtgeben. Man hat halt nur bedingt Kontrolle. Das versuche ich mir immer zu sagen ( klappt so mittel ;-(
    Ich halte Deiner Emma die Daumen.

    Ich halte Euch alle auf dem Laufenden. 1000 Dank für alles.
    Vienna

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Früher hat er Petersilie, Romana und Möhre bekommen ( Winter) und Wiese im Sommer. Dann nach der Blasengeschichte im letzten Jahr nur noch Romana und Möhre und natürlich Heu.
    Das ist in jedem Fall ein Fehler, wenn er keine Wiese mehr bekommt. Dann fehlt ihm nämlich unbedingt die Flüssigkeit, die sich Kaninchen ja eben nicht antrinken - da verhält sich Hattu ganz normal. Das Bedürfnis zu trinken wird von Kaninchen durch Salze gesteuert, meine ich mich zu erinnern, aber nicht die Salze aus den Lecksteinen.

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    Er ist eigentlich fit, liebt Haferflocken, die er ständig erbettelt- könnten die für den Blasengries verantwortlich sein? wie ist das mit Kalziumgehalt Haferflocken?
    Nein, die sind nicht verantwortlich, aber sie sind auch nicht so wahnsinnig gut. Verantwortlich für den Blasengries ist vermutlich ein Problem der Nieren. Haferflocken können zu den Problemen beitragen, weil sie sehr viel Phosphor beinhalten. Grosse Phosphormengen führen dazu, dass der Kaninchenkörper versucht, möglichst viel Calcium zurück zu behalten und möglichst viel Phosphor auszuscheiden.

    Was Du von der Tierklinik erzählst, klingt ja nicht so toll. Denk immer dran, dass Du die Eigentümerin bist - wenn Du ihn mitnehmen willst, dann kannst Du das, und wenn Du ihn nicht einschläfern lassen willst, dann ist das Dein ganz selbstverständliches Recht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen
    Ich habe auch im Dez erst eine ganzganz tolle Häsin verloren, leider auch etwas was man hätte verhindern können, denke ich.... und dann jetzt Emmas Not Op und die Gefahr auf weiteren Krebs...

    Und jedesmal ,, nie wieder ein Tier, ich bin immer so unfassbar traurig" schrecklich! Aber nicht aufgeben, bevor er es nicht auch tut!!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mein blasengrieskaninchen hat seit jahren eine überdehnte blase, es kann noch selbst entleeren, aber nach 4 Wochen nicht mehr, deswegen muss es alle 4 Wochen zum ausmassieren des grieses zum TA. es ist wirklich schwer, einen TA zu finden, der die blase so gut ausmassieren kann, dass der gries vollständig rauskommt. dazu wird das Kaninchen im 45grad winkel auf den rücken gelegt und zwar von einem helfer, der TA (möglichst einer mit einer physiotherapeutischen zusatzausbildung) massiert dann mit beiden Händen den gries heraus.


    warum sind die nierenwerte schlecht? hat sich der urin in die nieren zurückgestaut? hat dein Kaninchen EC? hier hat eine EC-Behandlung Besserung gebracht, nachdem wir den EC titer bestimmen ließen. ein katheter tut dem Kaninchen irre weh, und danach geht's ihm immer schlecht, das hatten wir hier auch schon, dann musste es 3-4 tage Schmerzmittel geben. deswegen haben wir nun das 4wöchige ausmassieren.
    gegen den Rückstau in den nieren hilft reneel, das wir hier dauerhaft geben.

    gegen deinen willen können sie dein Kaninchen nicht einschläfern!
    es gibt in Berlin 2 sehr gute TÄ, Dr.Ewr. und noch eine, vielleicht schreibt noch jemand den 2.TA hier hinein. Zu denen würde ich gehen.

    ich drück euch die Daumen!!!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10

    Standard

    In Berlin gibt es noch diese Praxis:

    http://dr-brieger.de/team.php

    Dort ist Frau Gl. die Kaninchenspezialistin.


    Und dann eben noch die erwähnte Frau Ewr.

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/


    Ich drück deinem Schatz fest die Daumen.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe hier irgendwann mal gelesen, dass ein Kaninchen eine Blasenatonie hatte und nie mehr selbst Urin absetzen konnte.
    Die Besitzerin drückte die Blase öfters täglich aus und das 2,5J. lang bis er an etwas anderem starb.
    Leider weiß ich nicht mehr, wer das war.

    Mein Kaninchen hat auch eine überdehnte Blase mit Gries.
    Habt ihr ein Röntgenbild? Liegt die Blase auch ausgedehnt wie ein Schlauch im Bauch? Wir haben es mit homöop. Mitteln, ab du an Infusionen daheim einigermaßen im Griff.
    Kannst es ja mal reinstellen.

    Gab es schon nen Rückfluss in die Nieren?

    Wie lange hat er den Gries schon? Hatte er vorher schon Probleme damit? Was bekommt er denn an Futter?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Habs gefunden: http://www.bunny-in.de/media/downloa...g_P.Kenkel.pdf
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...l%E4hmte+blase

    Das hat mir eine TÄ, die ich um Rat gebeten habe, gemailt:

    Sie könnten versuchen die Blasenentleerung mit Phenoxybenzamin oder Bethanechol zu unterstützen (fragen Sie Ihren Tierarzt) - aber erwarten Sie nicht zu viel von diesen Medikamentent. Bei einer dilatierten Blase ist das nur unterstützend. Und natürlich kann ein Medikament immer Nebenwirkungen haben.

    In eurem Fall ist es ein Versuch wert.

    Dann gibt's noch die Myocheline Glenwood Tabletten.
    Geändert von Maren86 (23.05.2014 um 00:26 Uhr)

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    In Berlin gibt es noch diese Praxis:

    http://dr-brieger.de/team.php

    Dort ist Frau Gl. die Kaninchenspezialistin.


    Und dann eben noch die erwähnte Frau Ewr.

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/


    Ich drück deinem Schatz fest die Daumen.

    Dort würde ich mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung holen!

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    In Berlin gibt es noch diese Praxis:

    http://dr-brieger.de/team.php

    Dort ist Frau Gl. die Kaninchenspezialistin.


    Und dann eben noch die erwähnte Frau Ewr.

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/


    Ich drück deinem Schatz fest die Daumen.

    Dort würde ich mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung holen!
    Welche Praxis ist denn besser? Kann man das sagen? In der Praxis von Fr Ewr werden ausschliesslich Kleintiere behandelt, ist das ein Plus?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von vienna Beitrag anzeigen
    er hatte schon immer mal wieder probleme mit blasenschlamm, und wir waren immer mal wieder bei TA, haben Infusionen gemacht und mit ERnährung gegengesteuert etc, aber niemand hat uns gesagt, dass es so schlimm kommen kann. Ich fühle mich so schuldig. Mein armer kleiner Puper.*schluchz*
    Da brauchst Du Dich nicht schuldig zu fühlen, so etwas kann man nicht wirksam verhindern. Die Nierenprobleme stehen vermutlich am Anfang der ganzen Geschichte, sind aber genauso schlecht zu behandeln und letztlich nicht von Dir steuerbar.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich habe Hattu überhaupt nicht mehr aus dem Kopf bekommen heute nacht.

    Ich finde es gut, dass du den Kleinen umsiedeln möchtest Ganz wichtig ist, dass du ihn während des Transportes warm hältst (z.B. mit einer Wärmflasche oder OP-Handschuhen, die du mit warmem Wasser füllst (das können die in der Tierklinik direkt neben ihn in die Transportbox legen).

    Ich drücke euch wirklich von Herzen die Daumen, dass alles gut wird!!

    Was das Futter gegen Blasengries angeht: mein verstorbener Sammy hatte dazu auch eine Tendenz. Ich konnte ihn Gott sei Dank zu Gurke, Tomate und gelber Paprika überzeugen. Einfach stur täglich dazulegen, irgendwann wird sich Hattu vielleicht rantasten.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #17
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich hatte bei Rüdiger große Erfolge mit einer Laserakkupunktur-Behandlung. Die Blase war vor der Behandlung enorm vergrößert. Wobei er eher das Problem hatte, dass er ständig "auslief".

    Das ist auf jeden Fall schonend für die Nieren.

    Ich habe dafür eine Tierheilpraktikerin nach Hause kommen lassen. Bereits nach 2 Anwendungen war eine deutliche Verbesserung zu spüren.

    Ich drücke fest die Daumen für den Patienten.

    Viele Grüße
    Anika

  18. #18
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das tut mir sehr leid für den armen kleinen Kerl. Ich drücke auch mal ganz fest die Daumen

    Ich hatte mal einen Wichtel mit Blasengries. Mußte allerdings nie operiert werden. Er bekam Staphisagria und Causticum dauerhaft. Dazu gab ich ihm kurweise Solidago. Reneel von Heel, wie schon angesprochen, wäre gut.

    Hier findest Du eine Lebensmittelliste mit Inhaltsangaben:
    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin14...bensmittel.htm

    Da habe ich calciumarmes Frischfutter rausgesucht und gefüttert. Inhalte zu Wildkräutern findest Du bei Google. Damit er genügend trinken sollte, gab es morgen und abends einen Napf Wasser mit Apfelsaft. Muß schon genug Apfelsaft drin sein, sonst nahm er es nicht genug auf. Er hat damit noch jahrelang gelebt. Hatte allerdings einige Male (1mal pro Jahr etwa) Kolik, wahrscheinlich durch verstopfte Harnwege. Ob das jetzt die optimale Fütterung war, weiß ich nicht. Es ist schon lange her. Da gab es zu Kaninchen noch nicht viele Informationen.

    Alles Gute für Euch
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gurke, Tomate und Paprika ist kein gutes Futter für Kaninchen, erst recht nicht, wenn es eine Tendenz zu Blasengries hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hatte mich damals informiert und es soll wenig Calcium und eben zusätzlich viel Wasser enthalten. Was ist daran nicht gut?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 22:53
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 21:10
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 23:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •