Ich hatte auch schon mit Barium gute Erfolge bei meinem Teddy. Habe es deswegen extra mitbekommen, um die Verdauung anzukurbeln, als ich das sagte. Mein Teddy hatte 2-3 mal im Jahr einen Haarballen. Mein Ta sagte, den kann man fühlen. Fühlt sich so fest-teigig an. Futterbrei ist lockerer, läßt sich zerteilen. Haarballen ist so ein festes Teil. Auf dem Röntgen konnte man sehen, daß der Magen damit nicht völlig ausgefüllt war.
Dieser Ta empfahl aber auch frischen Ananassaft, den ich dem Teddy dann pur gegeben habe in kurzen Abständen mehrmals. Außerdem sagte er, müßte ich unbedingt päppeln, denn wenn oben nichts nachschiebt, kommt unten nichts raus. Das habe ich mit CC in 10 ml Mengen alle 2-3 Std. getan. Auch bei Lotte habe ich das getan. Bisher hatte ich damit immer Erfolg. Allerspätestens am 3ten Tag kamen die ersten kleinen Köttelchen, wenn der Darm vorher völlig leer war. Mußte wegen Haarballen noch nie operieren lassen. Dieser Ta wollte das auch nicht. Sagte, beim Kaninchen sind die Chancen bei DarmOPs nicht besonders gut. Heute würde ich aber noch Möhrenbrei zu dem CC geben und starken KümmelAnisFencheltee mit wenig Wasser aufgebrüht zum Anrühren und schön dünn, damit viel Flüssigkeit reingeht. Hatte damals aber immer noch viel Tee mit der Spritze gegeben. Sie haben das alles auch immer freiwillig genommen. Mußte nie Zwang anwenden. Das sollte ich aber auch nicht, das wäre dann wirklich falsch. Und natürlich viel massiert.
Gute Besserung![]()


Zitieren

Lesezeichen