Ich habe gerade mit der TA telefoniert.
Sie möcht morgen noch einmal Rücksprache mit Laboklin halten, die auf Anaerobier testen und speziell nach unserem Keim fragen, ob sie dabei gute Erfolgsaussichten haben, oder ob sie ggf. bei diesem Keim auch häufg kein Ergebnis bekommen.
Je nach Antwort des Labores würden wir dann entweder wieder eine Probe entnehmen oder nun (endlich) mit einer AB-Behandlung beginnen, die laut Laboklin bei Anaerobiern gut anschlägt, nämlich Chloramphenicol. Allerdings steht hinter diesem AB das Wort "Resistenz" mit zwei Ausrufezeichen eingeklammert. Was Laboklin damit meint, muss ich morgen die Ärztin nocheinmal fragen.
Wie würdet ihr vorgehen? Ich weiß natürlich, dass sich alles schon ewig hinzieht, und wäre selbst lieber gestern, als heute mit der Behandlung angefangen. Allerdings möchte ich auch nicht noch mehr Resistenzen heraufbeschwören.
Falls ich mich zuerst für die Chloramphenicolgabe entscheiden und später doch einen Test machen lassen würde, könnte es dann auch sein, dass aufgrund des Chloramphenicols der Eiter so verändert wird, dass das Ergebnis verfälscht wird?
Lesezeichen