Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Therapie und Medikamente bei Schock

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich hätte auch gesagt, dass man sie vll. mit Ringer-Lactat infundiert.Das tut dem Kreislauf echt gut.
    Man merkt ja auch, wenn sie krank sind wegen irgendwas und man gibt ihnen bisschen Flüssigkeit, dass sie manchmal danach wie ausgewechselt sind.

    Ist sie sehr menschenbezogen? Dann könntest du von der Seite her ( wenn du Zeit hast) intensiv mit ihr kuscheln.

    Unser verstorbender Krümel war im Sommer abends mit uns auf dem Balkon und die Nachbarn haben eine Rakete abgeschossen. Er streckte sich aus, blieb auf dem Rücken wie tot liegen, bewegte sich nicht, ich legte ihn wie einen nassen Sack auf die Couch.
    Es dauerte echt Stunden bis er wieder normal war, er hatte nicht mehr gefressen.
    Ich legte mich ganz lange neben ihn unter ne Decke und schmuste ganz lange ( er war halt extrem menschenbezogen) und eigentlich hat nur das geholfen.

    Meine TÄ meinte, dass man in solchen Fällen den Tieren ganz niedrig dosiertes Diazepam gibt, weil das angstlösend ist. Man sediert sie jetzt nicht wie in ner Narkose, sondern nimmt lediglich ein paar Tröpfchen, um die Angst und Anspannung zu lösen. Sie erholen sich dadurch viel schneller. Das gilt aber nur für nen akuten Schock, denke ich mal.
    Diese Bachblüten ( sofern man dran glaubt) wären vll. auch ein Versuch wert?!
    Geändert von Maren86 (04.05.2014 um 03:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.12.2013
    Ort: Köln
    Beiträge: 192

    Standard

    Hallo Katharina,
    ich hab Dir eine PN geschickt.
    LG

  3. #3
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Ich drücke Ohrelia natürlich auch die Daumen.

    Was mich wundert ist, dass dieser Zustand schon so lange anhält. Kann denn das sein bei einem Schock?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Maren, ich habe sie jeden Tag infundiert, die ersten beiden Tage angewärmt. Und gekuschelt habe ich mit ihr auch, immer im Zuge der Bauchmassagen alle zwei Stunden. Ich habe neben ihr auf dem Boden gelegen und sie gehalten wie ein Baby, da ich dachte dass sie geht.

    Donnerstag Abend wollte sie nicht mehr gekuschelt werden, hat die Teppiche verprügelt und wieder etwas gefressen. Somit ging es ihr mindestens 48 Stunden schlecht.

    Heute Morgen kam sie endlich wieder interessiert angelaufen und hat sofort ihren geliebten Kirschpflaumenast verspeist.

    Rita, danke für die PN und den anderen auch Dank, die mir geschrieben haben. Morgen Vormittag wird sie dem TA vorgestellt. Leider waren meine Erfahrungen in solchen Fällen, wo ich hier andere TÄ aufsuchen musste, nur eine Qual für das Tier und sind tödlich geendet. Daher wollte ich Ohrelia Schlimmeres ersparen, was sich nun im Nachhinein als richtig erwiesen hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Oh Mann, ich drücke ganz dolle die DAumen

    Gott sei dank geht es Ohrelia schon wieder besser
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Mir fällt noch etwas ein. Ein Schock kann auch von Trauma oder Blutung kommen. Ist sie kastriert?

    Ich hatte das im Zusammenhang mit Lebertumoren und Blutungen von der GB bei Häsinnen. Infusion stabilisiert den Kreislauf und die Blutgerinnung macht evtl. das Restliche.

    Aber ob man da eine so großartige Besserung erreichen kann?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.192

    Standard

    Ohje. Das ist ja ein Schreck!
    Gut, dass es ihr schon besser geht! Ich drück noch ein wenig die Daumen und bin gespannt, was deine TÄ morgen sagen!



  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Das mit dem "psychischen" Schock durch die Mäharbeiten klingt recht plausibel.
    Wenn Menschen einen solchen Schock erleiden und dann meist ja zeitnah betreut werden, verpacken dass ja ganz anders als Kaninchen.
    Deren Kreislauf ist ja empfindlicher, wenn die dann mit Untertemperatur und Nicht-Fressen etc reagiere, kommt ja schnell eins zum anderen und das Tier hängt in den Seilen... da halte ich eine 48h-Regenerationszeit nicht für ungewöhnlich.
    Natürlich schadet es sicher nicht, sie ordentlich durchzuchecken.

    Deine Maßnahmen waren denke ich völlig richtig, warm halten, Volumengabe (wobei bei Schockzustand der Kreislauf so runter sein kann, dass s.c. kaum resorbiert wird, notfalls müsste man da einen TA i.v. was geben lassen), ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •