Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Keine Erfahrung mit Vergesellschaftung- bitte Tipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    danke für die schnelle Antwort.

    Das mit dem Gehege offen ist überhaupt kein Problem- er ist ja qusi freie Wohnungshaltung gewöhnt: tagsüber hat er freien Auslauf in Flur, Gästezimmer, Küche....
    Aber das wäre dann zu viel Platz, daher würden wir dann das Gehege öffnen und nur einen Teil des Flurs abtrennen.

    Aber ich lese in den Foren immer, dass bei VG max 4m2 bei einem Pärchen gegeben werden sollte- möglichst kahl- und dann würde es tendentiell schnell geklärt sein. Wobei auch fast alle sagen, dass sie 2-3 Wochen im VG-GEhege bleiben sollen und dann erst zurück in gereinigten Raum...

    So wie Du das schreibst, klingt das ja recht entspannt.

    Wie lange sollte man dabei sein, um notfalls einzufreifen? Reicht da Sa/So?

    DAAANKE

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    danke für die schnelle Antwort.

    Das mit dem Gehege offen ist überhaupt kein Problem- er ist ja qusi freie Wohnungshaltung gewöhnt: tagsüber hat er freien Auslauf in Flur, Gästezimmer, Küche....
    Aber das wäre dann zu viel Platz, daher würden wir dann das Gehege öffnen und nur einen Teil des Flurs abtrennen.

    Aber ich lese in den Foren immer, dass bei VG max 4m2 bei einem Pärchen gegeben werden sollte- möglichst kahl- und dann würde es tendentiell schnell geklärt sein. Wobei auch fast alle sagen, dass sie 2-3 Wochen im VG-GEhege bleiben sollen und dann erst zurück in gereinigten Raum...
    Ja, ich weiß, ich halte davon aber nicht soviel. So unterschiedlich die Tiere und die Situationen sind, so unterschiedlich handhabe ich es mit den VG. Ich hab noch nie ein Tier zurückgeben müssen, weil es angeblich nicht verträglich war. Notfalls habe ich die beiden Streithähne auch nach 2 Versuchen noch mit doppelter Gitter"sicherung", damit sie sich nicht in die Nase beißen können , ca. 3 Wochen nebeneinander ausharren lassen und danach waren sie wie ein altes verliebtes Ehepaar Man muss es einfach versuchen und immer wieder neu entscheiden, was das Beste für die jeweiligen Tiere ist. In einem Fall war klar, dass die Häsin deshalb aggressiv war, weil sie ein Gebärmutterproblem hatte. Sie wurde kastriert und saß erstmal 4 Wochen alleine im Gehege, bis sie "runterkam", dann war sie wirklich eine tolle Maus .
    Ich halte nix von Hauruck-Verfahren, das habe ich früher auch versucht, gab aber immer Verletzungen.
    Ich mache aber auch einen Unterschied zwischen stabilen Tieren und welche, die keinen Stress vertragen. Wenn ein Tier sowieso schon alt und schwach ist, wie meine neuen Senioren, sollte es wirklich keine Kämpfe mehr führen müssen.


    So wie Du das schreibst, klingt das ja recht entspannt.

    Wie lange sollte man dabei sein, um notfalls einzufreifen? Reicht da Sa/So?

    DAAANKE
    Eine Richtlinie gibt es dafür nicht, aber ein WE ist schonmal besser als nur einen Abend. Ich plane immer möglichst viel Zeit ein. Ich denke aber, man sieht es relativ schnell, in welche Richtung es sich entwickelt und ob man es wagen kann, die Tiere alleine zu lassen.
    Wenn ich unsicher war, habe ich den neuen über Nacht auch mal wieder in den anderen Raum zurückgesetzt und dann gings am nächsten Tag weiter. Tür auf, Hase entscheidet selbst, ob er wieder hin will und meistens war es dann nach 3 Tagen erledigt und es gab keine Streitereien mehr.
    Geändert von miri (01.05.2014 um 19:32 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Ich denke, die Theorie ob mit neutralem Raum oder ohne, mit viel oder wenig Platz sieht jeder anders. Je nach den Erfahrungen.

    Ich finde, das Wichtigste ist, dass man als Halter ruhig bleibt. Es kann sein, dass die Kaninchen sich jagen (auch länger). Es kann Fell fliegen. Das sieht alles unschön aus, aber man sollte darauf gefasst sein und Ruhe bewahren. Wie heißt es hier immer so schön: Solange kein Blut fließt, ist es ok....

    Bei meiner letzten Zusammenführung hat der Bock das Weibchen extrem gejagt. Ich habe die Nacht auf einer Matratze neben dem Gehege verbacht, weil ich Angst hatte, das was passiert. Am nächsten Morgen haben sie gekuschelt.

    Wünsche dir Geduld und starke Nerven. Das wird!
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Eine erwachsene Häsin und einen erwachsenen Rammler vergesellschafte ich gleich im gut gereinigten endgültigen Gehege und zwar mit Trenngitter. Täglich werden die Kaninchen getauscht, die Toiletten werden nur ganz spärlich gereinigt, sodass nach einiger Zeit beide Gehegeseiten komplett nach beiden Kaninchen riechen. Es gibt je Gehegeseite nur 1 Toilette und die Näpfe, kein Häuschen. Wenn die Tiere sich dann am Gitter friedlich verhalten, was meist nach ein paar Tagen der Fall ist, nehme ich einfach das Gitter heraus. Die paar VGs, die ich bisher so gemacht habe, verliefen alle ohne Verletzungen und mit nur wenig Fellflug.
    Von neutralem Gehege halte ich nicht viel, weil dann die VG von neuem losgeht, wenn man die Kaninchen dann wieder ins endgültige Gehege umsetzt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Hallo Sniccers,

    klingt auch gut.... wobei ja dazu überall steht, dass man das gar nicht machen sollte, da durch die Tiere aggressiv werden würden?1

    Gibts eigentlich auch Kaninchen, die sich gar nicht bekämpfen sondern gleich lieb haben ;-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Gibts eigentlich auch Kaninchen, die sich gar nicht bekämpfen sondern gleich lieb haben ;-)
    Ja, gibt es auch. Hatte ich aber noch nie....
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Hallo, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen und schreibe einfach mal meine Basics:

    Neues Kaninchen tierärztlich checken mit Kotprobe und bei sehr ängstlichen Tieren würde ich mind. 1-2 Tage Eingewöhnungszeit geben, bevor ich die VG starte. Bei Parasitenbefall natürlich so lange, bis alles behoben ist.

    Wenn der Bock ein nettes Gemüt hat und die Häsin nicht besonders ängstlich ist, kann man durchaus im Endgehege vergesellschaften. Dazu würde ich jedoch alles mit Wasser und Essigessenz reinigen und dann beide gleichzeitig hinein setzen.
    Sollte der Charakter der Tiere nicht gut einschätzbar sein oder das neue besonders ängstlich, dann würde ich auf jeden Fall einen neutralen Raum wählen.

    Das Vergesellschaftungsgehege sollte nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein. 4 qm sind für 2 Tiere eigentlich optimal.

    Ich nehme 2 neue und somit neutrale Umzugskartons, schneide in beide jeweils 2 Eingänge rein und stelle sie ins Gehege.
    Dazu 1-2 Toiletten (je nach Größe), einen Wassernapf und gaaaanz leckeres Futter (Im Sommer Wiese und Zweige, außerdem Kräuter wie Dill und Petersilie, ein paar Möhren vielleicht - im Winter natürlich mehr Gemüse) zudem ein paar Erbesenflocken verteile ich im Gehege, genauso wie Heu.

    Bei einem gemischtgeschlechtlichen Pärchen läuft in der Regel alles recht problemlos. Fellflug und Gejage gehören dazu. Ich habe ein Pärchen, das sich ohne Jagen sofort geliebt hat, aber das ist recht selten.

    VG ist geglückt, wenn beide kuscheln, putzen, gemeinsam fressen.

    Viel Erfolg!!!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Gibts eigentlich auch Kaninchen, die sich gar nicht bekämpfen sondern gleich lieb haben ;-)
    Ja, gibt es auch. Hatte ich aber noch nie....
    Bei meiner Mümmi und meinem Merlin war es so. Ich habe die VG nicht selbst gemacht, sondern eine liebe Bekannte hat es für mich gemacht. Laut ihren Aussagen haben sich die 2 sofort geliebt Hier bei mir hat sich das dann fortgesetzt. Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch ähnlich ist!
    Geändert von Lunaco (16.05.2014 um 22:19 Uhr)

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hallo Sniccers,

    klingt auch gut.... wobei ja dazu überall steht, dass man das gar nicht machen sollte, da durch die Tiere aggressiv werden würden?1

    Gibts eigentlich auch Kaninchen, die sich gar nicht bekämpfen sondern gleich lieb haben ;-)
    Ja gibt's, bei mir wars so.
    Geändert von -Gast- (02.05.2014 um 16:38 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Hallo zusammen,

    seit Samstag wohnt hier unsere neue Kaninchendame.

    Sie war inseriert und musste aus ihrem bisherigen zu Hause ausziehen.... hab mich gleich in sie verliebt und es war auch nicht soo weit weg (weniger Stress für alle Beteiligten). Kommt aus Wohnungshaltung, geimpft...

    Ich werde unser Gesuch jetzt auch gleich rausnehmen - Danke für die vielen Hinweise - aber das passte jetzt einfach am besten - auch was Entfernung, bisherige Haltung etc. angeht.... und wir wollten nicht länger warten. Tierheime etc hatten wir natürlich auch geprüft.
    Im Endeffekt weiß man es genau ja vorher ohnehin nie...

    Sie ist nun allerdings doch ein wenig jünger als gedacht- aber uns wurde empfohlen +/- 1 Jahr Unterschied zwischen den beiden - sie ist nun 1 Jahr jünger als unser Kastrat - aber eben noch unter einem Jahr (ca 7-8 Monate alt).

    Jetzt wohnt sie erstmal in ihrem Übergangshegehege (ca. 3 m2) im Wohnzimmer - in Quarantäne und zum in Ruhe "ankommen" - aber das ist sie schon. Sie hatte dort nicht soo viel Platz - kein Käfig, aber auch kein riesiges Gehege - aber ab und an mit Hoppeln in der Wohnung.

    Sie sagten zwar, dass sie kuschelig sei - das glaub ich allerdings nicht so. Ja, sie lässt es zu, hochgenommen zu werden und ist dann auch nicht kratzbürstig (so wie ich das von unseren kannte) - aber ich denke, wenn die erstmal richtig viel Platz hat, schauts auch anders aus. ;-) Aber so soll es ja auch sein.

    Jedenfalls ist sie am 2. Tag schon seeehr agil... hoppelt, verschiebt die Gehegeeinrichtung, macht Männchen und knabbert (auch mal fester) an unsern Fingern....
    Fressen tut sie seehr gut - war zum Glück Frischfutter gewöhnt- zwar auch TroFu- aber das waren nicht nur Pellets...und viel Heu.
    Verträgt bisher alles gut.

    Jetzt werden wir hoffentlich diese Woche einen Termin beim hier empfohlenen Tierarzt bekommen, um sie mal durch zu checken, Kotprobe und dann kann es nächstes oder übernächstes Wochenende zur VG gehen - erst übernächstes WE ggf. , da wir dann auch wirklich Zeit haben - da müssen beide eben noch diese eine Woche aushalten - aber ist mir lieber, dss wir sie gut im Blick haben. Und so lernen wir sie auch erstmal ein bisschen kennen und einschätzen.
    Außerdem niest die Kleine.... sie wirkt total fit, aber niest eben ab und an. Nase ist nur ein bisschen feucht- aber nicht verklebt - aber umso besser, dass wir zum TA gehen. Hab die Vorbesitzer gefragt- sie sagten, dass sie sie nur mal ganz selten niesen gehört haben, aber wohl nur, wenn sie mal im Zug saß.... vielleicht liegts am Transport etc. - Daumen drücken, dass nix schlimmeres ist.

    Ich habe wirklich die letzten Tage/Wochen vieeel gelesen (Freunde ohne Kaninchen denken, wir spinnen und würden übertreiben- aber egal) - aber dennoch habe ich jetzt ein bisschen Sorge, dieses pupertäre Kaninchenmädchen zu vergesellschaften. Ist wahrscheinlich nicht der beste Moment für eine VG - aber da gab es ja nun keine Alternative - zur Abgabe stand sie ja ohnehin.

    Vom Charakter würde ich sagen, kann sie mit unserem Männchen mithalten (wahrscheinlich wird der untergebuttert, wenn ich mir die hier so anschaue) aber sie ist doch kleiner/leichter.

    Sorry, dass das jetzt so viel geworden ist - aber ist alles so aufregend mit der süßen/frechen Maus.

    Gute Nacht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 11:16
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 13:25
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •