Kalle ist nicht aus Inzucht. Das ist nur Turk bei deiner Schwester, wobei Brian (bei Jacky) der vermutliche Vater ist und Lilja (bei Friederike) die Mama war. Brian und Lilja sind Geschwister, ebenso ist Kalle Bruder von Brian und Lilja. Hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben.
JD, Elliot, Schwestern von Turk hatten nie Blasengries, auch ist mir das von den anderen Widdern (28 waren es insg.) nicht bekannt.
Nein, eigentlich nicht. Ein bisschen genauer: Wäre es mein Kaninchen würde es mich schon interessieren da ich meine Fütterung ja wieder ein bisschen umstellen könnte. Und wäre dann froh drüber, weil ich vor den ganzen getrockneten Sachen (Löwenzahn und Co) keine "Angst" haben muss. Da es aber nicht mein Kaninchen ist, ich es nicht fütter etc. ist es mir natürlich egal ob man jetzt aufpassen muss oder nicht
Sorry fürs OT
@ Daniela danke für Deine Antwort
was er vorher bekommen hat, kann ich nicht sagen, hier wird er nach den KS-Empfehlungen gefüttert
@ Claudia danke für die Infos
ist ja cool, Brain kenne ich ja auch persönlich
ich werde jetzt wohl das Heu wechseln, bis jetzt gab es das normale Heu vom heuandii, ich werde aber jetzt das Timothy Heu bestellen
huhu Simone
am Besten ist bei Blasengries Wiese, dass viel Gras beinhaltet und weniger Wildkräuter. Ganz wichtig Apfelblätter sind entgegen anderer Aussagen NICHT calziumarm , sondern im Gegenteil wahre Calziumbomben (haben mehr Calzium als Löwenzahn), ebenso andere Obstbaumblätter (Kirschbaumblätter toppen sogar Brennessel), daher sollten diese auch eher in Maßen und nicht in Massen gefüttert werden.
Trockenobst, Trockengemüse,Sämerein und getrocknete Kräuter sind auch eher zu vermeiden
Gut wäre es wenn Dein Tier mehr trinkt, klappt bei uns gut mit einer Möhrensaft/Wassermischung![]()
Geändert von Mottchen (01.05.2014 um 16:33 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Sollte die Blase ausmassiert werden (wird zumindest bei Schlamm gemacht, bei Grieß weiß ich es nicht): Es ist wichtig, dass das Tier dabei aufrecht gehalten wird, also sozusagen auf den Hinterbeinen steht. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ablagerungen raustransportiert werden können. Die meisten Tierärzte, die wir besucht haben, wussten das leider nicht.![]()
Einfach auf allen vieren sitzen lassen. Bei meinen Internetrecherchen habe ich einmal einen uralten Fitzelbeitrag in einem Forum überflogen, da stand es richtig drin. Alle Ärzte, die ich darauf ansprach (ich meine, dass es vier Stück waren), meinten, dass das keinen Unterschied machen würde. Erst unsere jetzige TÄ hat und aufgeklärt.Ich bin noch immer stinkwütend.
Da fällt mir noch ein: kommst Du an frische Goldrute ran? Das kann man auch gut verfüttern (aber auch in Maßen nicht in Massen) es ist stark harntreibend und hilft in kleinen Mengen dabei das Zeug auszuschwemmen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen