Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: ZF im Hause Fluffbun - Fragen - unsere Neue hat schlimme Angst

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Ich hatte auch mal so einen Ängstlichen mit meiner dominanten Dame vergesellschaftet. Ihm half es sehr, wenn ich sie zwei-drei Stunden pro Tag rausgenommen habe. In der Zeit konnte er sich ausruhen, fressen, köddeln.
    Weiß aber nicht, ob das bei einer Gruppe auch funktioniert. Seine Angsphase dauerte 4-5 Tage.

  2. #2
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal so einen Ängstlichen mit meiner dominanten Dame vergesellschaftet. Ihm half es sehr, wenn ich sie zwei-drei Stunden pro Tag rausgenommen habe. In der Zeit konnte er sich ausruhen, fressen, köddeln.
    Weiß aber nicht, ob das bei einer Gruppe auch funktioniert. Seine Angsphase dauerte 4-5 Tage.
    Den Tipp gab mir meine TÄ auch. Ich kenne es nur, dass man von Trennung abrät, aber wenn sie sich gar nicht beruhigt, führt ja eh kein Weg dran vorbei.
    Ich muss mal schauen, das Problem ist, ich kann eher sie aus dem Gehege nehmen als die drei anderen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn sie garnicht frisst, würde ich das auf jeden Fall probieren

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Den Tipp gab mir meine TÄ auch. Ich kenne es nur, dass man von Trennung abrät, aber wenn sie sich gar nicht beruhigt, führt ja eh kein Weg dran vorbei.
    Ich muss mal schauen, das Problem ist, ich kann eher sie aus dem Gehege nehmen als die drei anderen
    Ja, da ist schwierig bei dreien. Ich habe halt auch deshalb sie rausgenommen, da sie es nicht mochte, in der kleinen Küche eingesperrt zu sein (hatte freie Wohnungshaltung). In der Zeit, wo er fraß, hat sie sich ausgerannt Flur hoch- und runter und war im Anschluss ruhiger und nicht so gefrustet.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei ZF in den großen Gruppen hatte ich das schon öfter. Wenn es am ersten Tag für den Neuzugang zu hart ist.

    Lässt man die Gemüter sich ein paar Stunden oder z.B. über Nacht beruhigen und versucht es dann noch einmal.

    Also die Devise man darf auf keinen Fall trennen finde ich nicht richtig. Wenn die Tiere zu erschöpft sind gibt es bloß Probleme.

  6. #6
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Bei ZF in den großen Gruppen hatte ich das schon öfter. Wenn es am ersten Tag für den Neuzugang zu hart ist.

    Lässt man die Gemüter sich ein paar Stunden oder z.B. über Nacht beruhigen und versucht es dann noch einmal.

    Also die Devise man darf auf keinen Fall trennen finde ich nicht richtig. Wenn die Tiere zu erschöpft sind gibt es bloß Probleme.

    Ok, ich fühle mich grade erleichtert, verschieden Stimmen zu hören, die mir die Methode näherbringen.
    Hatte schon Sorge, wenn ich sie rausnehme/die anderen rausnehme, ist die ZF gelaufen.

  7. #7
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Den Tipp gab mir meine TÄ auch. Ich kenne es nur, dass man von Trennung abrät, aber wenn sie sich gar nicht beruhigt, führt ja eh kein Weg dran vorbei.
    Ich muss mal schauen, das Problem ist, ich kann eher sie aus dem Gehege nehmen als die drei anderen
    Ja, da ist schwierig bei dreien. Ich habe halt auch deshalb sie rausgenommen, da sie es nicht mochte, in der kleinen Küche eingesperrt zu sein (hatte freie Wohnungshaltung). In der Zeit, wo er fraß, hat sie sich ausgerannt Flur hoch- und runter und war im Anschluss ruhiger und nicht so gefrustet.
    Also wie bei mir!
    Meine haben ja auch freie Wohnungshaltung, somit randalieren sie auch total am Gitter...
    Vielleicht sollte ich die drei einfach laufen lassen, aber ich habe irgendwie Angst, das "neutrale" (na, so richtig neutral ist hier nix, aber ich hab mir Mühe gegeben) Gehege damit zunichte zu machen.
    Aber irgendwas muss ich ja machen.
    Oh, außerdem mag Annabelle es glaube ich auch absolut nicht, hochgenommen zu werden. Sie hat zumindest geknurrt, als ich sie heute rübertragen wollte. Ich habe dann die bequeme Methode Transportbox gewählt.
    Ach meh, es nervt total

    Übrigens, was ich vergaß zu schreiben...Annabelle stammt aus Einzelhaltung im Käfigknast, hat also wahrscheinlich ewig keine Kaninchen mehr gesehen.

    Hier ist jetzt ca. seit einer Stunde Ruhe und Fluffy und Klopfer haben ihre Attacken runtergefahren. Sie haben Annabelle ein paar Mal beschnuppert, aber hatten grad wohl keinen Bock auf großes Theater.

    Übrigens hat sie eben ein 2,3 Mäulchen voll Trockenkräuter gefuttert. Immerhin, aber es war wirklich eine Miniportion.

    Übrigens auch danke an dich für die Antworten, Simmi
    Geändert von Valerie (24.04.2014 um 17:43 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das ist wahrscheinlich ein ganz schöner Schock für die dicke Maus, jetzt plötzlich wieder Kaninchen um sich zu haben

    Aber wenn die anderen sie ein bisschen in Ruhe lassen und sie zumindest ein bisschen futtert, ist das doch ein gutes Zeichen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Als wir unsere 3er ZF hatten, wollte ich auch um jeden Preis das neutrale Gebiet einhalten. Im Endeffekt ging es nach 48 Std nicht mehr. Sie bekamen dann zu dritt täglich ein paar Stunden Auslauf, so dass sie sich austoben konnten und sobald ich gemerkt habe, dass sich die Gemüter beruhigt haben, ging es zurück ins Gehege.

    So war bei uns die ZF nach kurzer Zeit durch.

    Ich drück die Daumen, dass es besser wird
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich finde es immer schwierig zu beurteilen, wenn man die Tiere und die Situation nicht kennt...
    Ich habe auch mal eine VG nach einigen Tagen abgebrochen, weil ich es nicht mehr mitansehen konnte, wie eines der Tiere darunter gelitten hat. (Und der Kleine, um den es ging, wäre in der Gruppe wohl nie so glücklich geworden, wie mit seiner jetzigen Partnerin...) Andere VGs habe ich über Monate laufen lassen, weil es da eine andere Situation war und die Tiere mit der Situation klargekommen sind.
    Ich finde, man muss nicht immer um jeden Preis zf`en.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Das klingt nach einer sehr guten Lösung.

    Ich drücke euch die Daumen, dass sie schnell wieder fit ist und sich dann schnell mit ihrem neuen Partner versteht.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  12. #12
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Gute Besserung für die Süße.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  13. #13
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Das klingt nach einer sehr guten Lösung.

    Ich drücke euch die Daumen, dass sie schnell wieder fit ist und sich dann schnell mit ihrem neuen Partner versteht.

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Gute Besserung für die Süße.
    Danke

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich sehe die Kombi keineswegs als gescheitert an sondern würde einfach das Vorgehen ändern.

    Ich finde einen VG Start 12 Stunden nach Ankunft in einem neuen Heim als viel zu früh und zu stressig.

    Vg mit einem ängstlichen Tier würde ich auf viel Platz und mit nächtlicher Trennmung machen, so wie zeppelinchen bereits empfohlen hat.
    Solche Tiere brauchen etwas Zeit, man darf da nicht nach 3 Tagen schon alles abbrechen.

    Zum Start der VG sollte jedes Tier gesund und fit sein.

  15. #15
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe die Kombi keineswegs als gescheitert an sondern würde einfach das Vorgehen ändern.

    Ich finde einen VG Start 12 Stunden nach Ankunft in einem neuen Heim als viel zu früh und zu stressig.

    Vg mit einem ängstlichen Tier würde ich auf viel Platz und mit nächtlicher Trennmung machen, so wie zeppelinchen bereits empfohlen hat.
    Solche Tiere brauchen etwas Zeit, man darf da nicht nach 3 Tagen schon alles abbrechen.

    Zum Start der VG sollte jedes Tier gesund und fit sein.
    Die VG wurde 3 Tage nach der Ankunft gestartet.
    Das Tier war angeblich gesund.
    Ich habe ja ab einem gewissen Punkt nicht mehr geschrieben, wie es weitergegangen ist, daher finde ich, gibt es grad nicht genügend Infos, um zu beurteilen, ob ich zu früh abgebrochen habe
    Ich bin dennoch dankbar für jegliche Tipps

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •