Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Infundieren wegen verkalkter Nieren, welche Erfahrungen habt ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich damit nicht auskenne.
    Ich hätte aber bzgl. der Problematik rein interessehalber ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn du sie beantworten würdest.

    1. Wie alt ist Pucki?
    2. Wie wurde er die letzten Monate/Jahre ernährt?
    3. Lebt er in Innen- oder Aussenhaltung?
    4. Bekommt er zusätzlich vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2012
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 12

    Standard

    - Pucki ist ca. 7 Jahre alt
    - Pucki bekommt morgens und abends Frischfutter, Karotten, Salat, etwas Apfel, manchmal Fenchel oder Pastinaken. Ab und an auch frische Kräuter. Im Sommer Gras und Apfelzweige (oder besser die Blätter, denn er hat keine Schneidezähne mehr). Und natürlich immer Heu.
    - Er lebt in Innenhaltung auf 4 qm mit seiner Partnerin und hat abends Auslauf im Zimmer.
    - Er bekommt wenig Trockenfutter, nur das Cuni Complete. Sozusagen abends als Leckerlie, vielleicht 4-5 Stück. Da er wegen der fehlenden Zähne ab und zu etwas Probleme mit der Verdauung hat, hilft ihm das etwas, so meine Erfahrung.

  3. #3
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    100 ml???? Respekt, ich hab schon Schwierigkeiten in Elvis 24 ml reinzukriegen...

    Dadurch das man ja mit der Infusion "nur" spült denke ich nicht das durch die Infusion Schaden entstehen kann.

    Aber das wird bestimmt nochmal jemand beantworten der mehr Ahnung hat
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Infundiert hab ich bei max immer mit 2xtgl 50 ml...

    Problem bei staendiger Infundierung koennte das Herz sein.. das ganze muss ja wieser rausgepumpt werden...
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2012
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 12

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Infundiert hab ich bei max immer mit 2xtgl 50 ml...

    Problem bei staendiger Infundierung koennte das Herz sein.. das ganze muss ja wieser rausgepumpt werden...
    Ja, genau das sind eben auch meine Bedenken. Aber am Ende hat man die Wahl, gespülte und einigermaßen funktionierende Nieren und ein strapaziertes Herz, oder ein gesundes Herz und immer schlechter funktionierende Nieren...

    Darum wollte ich gerne mal wissen, welche Menge schon problemlos über lange Zeit gegeben wurde.

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich habe mein Kaninchen mit Niereninsuffizienz/Nierensteinen ein Jahr lang infundiert. Manchmal mehrere Wochen fast täglich, dann wieder Pause von 2-3 Wochen. Aber eher so 30-40 ml. Meines Wissens nach sollte es 80ml auch nicht übersteigen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich infudiere meiner Angel seit einem halben Jahr täglich 20 ml , mehr geht nicht wegen ihrem Herzen .

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich damit nicht auskenne.
    Ich hätte aber bzgl. der Problematik rein interessehalber ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn du sie beantworten würdest.

    1. Wie alt ist Pucki?
    2. Wie wurde er die letzten Monate/Jahre ernährt?
    3. Lebt er in Innen- oder Aussenhaltung?
    4. Bekommt er zusätzlich vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter?
    Danke.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. #8 Verkalkte Nieren - Tipps und Erfahrungen?
    Von Chrissi_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 08:23
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •