Ergebnis 1 bis 20 von 147

Thema: Kombi-Impfstoff

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.395

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchengeber Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Impfstoffe entwickeln sich sehr schnell weiter. Eine Empfehlung von 2011 kann 2014 evtl. falsch sein.

    Ich würde mich 100% auf die Herstellerangabe verlassen. Der weiß was sein Produkt kann. Und wenn der TA der öden Beipackzettel in die Tonne geworfen hat, dann kann er immer noch telefonisch nachfragen.

    Ich lese aus den Quellen heraus, dass eine Grundimmunisierung bei deinem Impfstoff notwendig ist. Dann kannst du theoretisch nach 6 Monaten nur Myxo nachimpfen lassen und nach weiteren 6 Monaten auf Nobivac wechseln.
    Ich hatte auch ein Tier das mit dem Impfstoff grundimmunisiert und regelmäßig geimpft wurde, als nur Myxo dran war wurde auf Nobivac gewechselt.
    Aber wie du schon sagtest, Impfstoffe etwickeln sich sehr schnell weiter. Und die Empfehlungen von 2011, Grundimmunisierung und nach 6 Monaten nachimpfen, könnten heute falsch sein, oder?

    Sollte ich lieber nochmal bei meiner TÄ nachfragen?

    Tut mir leid, ich mein es nicht böse aber ich bin einfach nur total verwirrt und verunsichert

    Hab mit sowas einfach nicht gerechnet.
    Ich dachte Nobivac-Impfung, nächstes Jahr wieder und alles gut!
    Und jetzt sowas
    Die Frage wäre ja zunächst mal, wo die Häsin her kommt, wie alt sie ist und ob sie schonmal geimpft wurde.
    Wenn du 100% auf Nummer sicher gehen willst, dann lass eine Titerbestimmung machen.
    Ich würde mich da jetzt nicht allzu verrückt machen.
    Definitiv würde ich in 6 Monaten den selben Impfstoff nachimpfen und dann in 12 Monaten den Nobivac impfen.
    Ansonsten rufe einfach Morgen deine TÄ an und frag nochmal nach oder aber du schreibst an den Impfstoffhersteller.

    Ich habe meine Tiere fast immer aus 2. Hand und konnte nie nachvollziehen, ob und wie sie vorher geimpft wurden. Von daher bekommen sie bei mir dann eine Impfung ohne Grundimmunisierung. Wenn du dich mit besser fühlst, dann lass es machen oder eben eine Titerbestimmung machen.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Soweit ich weiß, kann man den Titer bei Kaninchen nicht bestimmen lassen.

    Hast du da andere Infos Diana?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.395

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, kann man den Titer bei Kaninchen nicht bestimmen lassen.

    Hast du da andere Infos Diana?
    Ja, gerade gelesen.... warte, ich suche es nochmal.....Kämpfe mich auch gerade durch den Impfdschungel im Internet auf der Suche nach neuen Erkenntnissen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.395

    Standard

    Also erstmal schnell dies hier:

    Grundimmunisierung:

    Es wird häufig empfohlen im Internet, die Kaninchen nach der ersten Impfung, nach 4 Wochen die Impfung zu Wiederholen, da nur so ein ausreichender Impfschutz vorhanden sei.

    Viele Hersteller empfehlen aber, das schon bei nur einer einmaligen Impfung und nochmals einer jährlichen Wiederholungsimpfung ausreichend Antikörper gebildet wurden, um den vollen Schutz zu haben.

    Nur bei Jungtieren mach es Sinn, sie bei der ersten Impfung, die im Alter zwischen der 4-6. Lebenswoche erfolgt nach 4 Wochen nochmals zu impfen und in Gebieten mit hoher Infektionsgefahr.

    Zum Abschluss sei gesagt:

    Die Impfung von Kaninchen ist eine noch nicht weit erforschte Tierimpfung. Deshalb kommt es auch zu vielen Impfrisiken durch falsches impfen, dazu haben die meisten Impfstoffe Zusatzstoffe, durch welche starke Nebenwirkungen, insbesondere bei Myxomatose, auftreten. Außerdem ist von einer Impfung gegen Kaninchenschnupfen abzuraten, da nur gegen 2, von vielen Erregern geimpft werden kann. Mann kann zwar manche Trockenschnupfer impfen, doch dann müssen sie mit einem von den zwei Erregern infiziert sein, gegen die man auch impfen kann. Bei manchen Tieren führt erst eine Impfung zum Ausbruch der Krankheit.

    Zur Herstellung von RHD impfstoff, hat man bisher gesunde Tiere künstlich infiziert, um dann aus der Leber das Serum für den Impfstoff zu gewinnen.

    Einzig der neue Kombiimpfstoff von Nobivac wird so nicht mehr hergestellt.



    Deshalb sollte es gut überlegt sein, ob man sein Tier impft oder nicht. Eine generelle Empfehlung möchte ich hier nicht aussprechen.

    Sinnvoll kann es sein, Tiere in Risikogebieten zu impfen.

    Diese kann man in der Seuchenkarte von Bunny-in einsehen: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

    Quelle: bunny-in

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.395

    Standard

    Also ich finde nicht mehr, was ich las.... möchte aber nicht ausschließen, dass ich das mit dem EC-Titer verwechselt habe.
    Dann täte es mir leid. Somit gäbe es dann für die 100%ige Sicherheit nur die Grundimmunisierung nach 4 Wochen und die Nachimpfung in 6 Monaten.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Also ich finde nicht mehr, was ich las.... möchte aber nicht ausschließen, dass ich das mit dem EC-Titer verwechselt habe.
    Dann täte es mir leid. Somit gäbe es dann für die 100%ige Sicherheit nur die Grundimmunisierung nach 4 Wochen und die Nachimpfung in 6 Monaten.
    Sonja Tschöpe hat das wohl vor Kurzem mal in Erfahrung gebracht und da meinte ein Labor, dass es derzeit nicht möglich ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Also ich finde nicht mehr, was ich las.... möchte aber nicht ausschließen, dass ich das mit dem EC-Titer verwechselt habe.
    Dann täte es mir leid. Somit gäbe es dann für die 100%ige Sicherheit nur die Grundimmunisierung nach 4 Wochen und die Nachimpfung in 6 Monaten.
    Sonja Tschöpe hat das wohl vor Kurzem mal in Erfahrung gebracht und da meinte ein Labor, dass es derzeit nicht möglich ist.
    Jip! Ich hab ein Labor kontaktiert und die haben sich schlau gemacht. Man kann zwar für Hund und Katz und auch fürs Pferd viel, aber für Nager scheint es da nix zu geben.
    Hier ist wohl die Meinung, dass das ja eh nicht genutzt wird.

    Ich habe das Labor gebeten sich doch bitte nochmal schlau zu machen, ob man das nicht einführen könnte! Denn gerade wer auf einmal ein schwer krankes Tier hat möchte vielleicht sicher gehen, dass genug Titer vorhanden ist, um eben nicht in die Krankheit reinzuimpfen (was man ja eh nicht machen soll - es sollen nur gesunde Tiere geimpft werden).

    Leider habe ich bislang nichts mehr gehört. Ich denke auch nicht dass sie es zeitnah umsetzen (können).
    Das k*** mich immer an. Wenn ich sehe was Labore für Hunde z.B. anbieten, was da alles per Blut getestet wird. Für Kaninchen nur das klass. große Blutbild und das wars. Selbst Enzephalitozoonose macht wohl nicht jedes Labor bzw. es wird noch nicht mal im Bestellschein aufgeführt.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Ich nutze nur noch Nobivac Myxo-RHD , also 1x jährlich.

    Früher bei dem alten Impfstoff Cunivac habe ich nicht grundimmunisiert und auch nur 1x jährlich beides geimpft

  9. #9
    Kaninchenschutz-Küken Avatar von Möhrchengeber
    Registriert seit: 27.02.2014
    Ort: Inmitten der Lüneburger Heide
    Beiträge: 33

    Standard

    Ähnliche Frage, zum anderen Kaninchen:

    Unser kleines 7 Monate altes Böckchen haben wir diesen Monat vom Tierheim übernommen. Er war bereits geimpft und kastriert
    Im Impfpass steht, dass er mit Cunivak gegen RHD und Myxo geimpft wurde.
    Nun meinte meine TÄ, dass ich ihn am nächsten Sammeltermin mitimpfen lassen könnte. Sie würde dann mit Rika-Vacc Myxo impfen. Sie meinte es wäre kein Problem, da sich Cunivak Myxo und Rika-Vacc Myxo sehr ähnlich wären.
    Ist das so möglich?
    Ich meine dann hatte er erst Cunivak RHD und Myxo, dann nach 6 Monaten Rika-Vacc Myxo und dann nach weiteren 6 Monaten Nobivac (auf den Impfstoff möchte ich ihn auch umstellen)? Oder ist das ein zu häufiger Impfstoffwechsel?
    Hoppelhäschen, lauf nicht fort, ich komm mit Dir an Deinen Ort!
    Alice im Wunderland, 1952

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Warum nicht jetzt Nobivac?

  11. #11
    Kaninchenschutz-Küken Avatar von Möhrchengeber
    Registriert seit: 27.02.2014
    Ort: Inmitten der Lüneburger Heide
    Beiträge: 33

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Warum nicht jetzt Nobivac?
    Dann wäre der kleine ja wieder in einem Jahr, also immer im Herbst mit impfen dran... Und meine anderen im Frühjahr.
    Wenn wollte ich alle soweit auf Nobivac umstellen, dass sie immer alle zur gleichen Zeit dran sind, also im Frühjahr.
    Hoppelhäschen, lauf nicht fort, ich komm mit Dir an Deinen Ort!
    Alice im Wunderland, 1952

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard Unausreichende Wirkung Kombi-Impfstoff?

    Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte, hänge ich mich mal hier an.

    Waren heute bei unserer TÄ da unsere Häsin dolle schnupft (wohl leider chronisch, aber war jetzt schlimmer) und wir das vor der bevorstehenden Impfung geklärt haben wollten. Sie bekommt jetzt AB, um impfen zu können- aber das nur am Rande.

    Nun zum Thema Impfstoff- ich hoffe, das darf ich hier so schreiben.

    Sie sagte uns, dass in diesem Jahr Myxo extrem sei- sie müssten wöchentlich einige Tiere einschläfern lassen .... Nur eines konnten sie retten. Und alle hätten den neuen Impfstoff gehabt. Sie selbst nutzt nur den alten, da ihr der neue nicht ausreichend erforscht sei.
    Das sind natürlich keine Studien nur Erfahrungswerte, aber sie meinte, so schlimm wie dieses Jahr sei es noch nie gewesen... Wir wurden am Telefon auch gleich gefragt, ob unsere Tiere geimpft seien. Manche würden dann gleich draußen vor der Praxis behandelt, um eine Ansteckung zu vermeiden.
    Daher werden unsere nun wieder 2 mal jährlich geimpft... Dabei werden sie gleich gründlichst untersucht!

    Ich halte sehr viel von dieser TÄ (Empfehlung aus dem Forum).

    Habt ihr schon ähnliches gehört?

  13. #13
    Kaninchenschutz-Küken Avatar von Möhrchengeber
    Registriert seit: 27.02.2014
    Ort: Inmitten der Lüneburger Heide
    Beiträge: 33

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Die Frage wäre ja zunächst mal, wo die Häsin her kommt, wie alt sie ist und ob sie schonmal geimpft wurde.
    Wenn du 100% auf Nummer sicher gehen willst, dann lass eine Titerbestimmung machen.
    Ich würde mich da jetzt nicht allzu verrückt machen.
    Definitiv würde ich in 6 Monaten den selben Impfstoff nachimpfen und dann in 12 Monaten den Nobivac impfen.
    Ansonsten rufe einfach Morgen deine TÄ an und frag nochmal nach oder aber du schreibst an den Impfstoffhersteller.

    Ich habe meine Tiere fast immer aus 2. Hand und konnte nie nachvollziehen, ob und wie sie vorher geimpft wurden. Von daher bekommen sie bei mir dann eine Impfung ohne Grundimmunisierung. Wenn du dich mit besser fühlst, dann lass es machen oder eben eine Titerbestimmung machen.
    Also wie alt sie ist kann ich nicht sagen, da sie ein Fundtier ist.
    Wurde aber bereits vor etwa 2 Jahren gefunden und seitdem mit Sicherheit nicht mehr geimpft.
    Aber ob sie das vorher irgendwann mal wurde, weiß man halt nicht.

    Also eher nur in 6 Monaten noch mal Rika-Vacc Duo und dann in weiteren 6 Monaten Nobivac?!
    Hoppelhäschen, lauf nicht fort, ich komm mit Dir an Deinen Ort!
    Alice im Wunderland, 1952

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Unabhängig der Herstellerempfehlung würdet ihr auf die Grundimmunisierung verzichten?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.395

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Unabhängig der Herstellerempfehlung würdet ihr auf die Grundimmunisierung verzichten?
    Bei einem Jungtier würde ich es mit dem alten Impfstoff machen lassen. Sonst wohl eher nicht.

  16. #16
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Unabhängig der Herstellerempfehlung würdet ihr auf die Grundimmunisierung verzichten?
    Ich werde auch weiter grundimmunisieren. In ca. 3 Wochen steht die 2 Impfung meiner Mädels an. Die eine ist 5, bei der anderen kennt man das Alter nicht.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2014, 10:30
  2. Impfen mit dem neuen Impfstoff nach altem Impfstoff
    Von Nathanael im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2014, 19:11
  3. Gibt hier jemand die Kombi Karsivan+ACE hemmer seinem Nin?
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 22:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •